• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Update 14.5 - WLAN-Probleme

MeMyselfAndI

Jamba
Registriert
22.08.09
Beiträge
55
Hallo zusammen.
Gestern Abend recht spät auf iOS 14.5 aktualisiert, und heute morgen Probleme mit der WLAN-Verbindung festgestellt.

Ich bin im WLAN, bekomme aber keine Verbindung. Komischerweise gilt das nicht für alle Apps, Emails z. B. kommen durch. Browser (Chrome, Safari) laden keine Seiten. Über LTE funktioniert alles, aber sobald ich das WLAN am iPhone wieder einschalte, bekomme ich keine Verbindung.
Bei anderen Geräten (iPhone 11, iPhone SE und iPad Air 2) besteht das Problem nicht. Allerdings sind die auch noch nicht auf 14.5.

Ich nutze ein iPhone X mit FritzBox 7590.
Den Tipp mit der Einstellung „private WLAN-Adresse“ im iPhone habe ich getestet, funktioniert bei mir nicht. Router schon mehrfach neu gestartet.

Hat jemand die gleichen Erfahrungen? Oder ist das ein bekanntes Problem? Google hat mit nichts gebracht.

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
 

MeMyselfAndI

Jamba
Registriert
22.08.09
Beiträge
55
So. Ich habe gerade festgestellt, dass das Problem offenbar nicht besteht, wenn ich die mobilen Daten am iPhone ausschalte. Sobald ich sie wieder einschalte, funktioniert das WLAN trotz Verbindung zum Router nicht.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.290
So. Ich habe gerade festgestellt, dass das Problem offenbar nicht besteht, wenn ich die mobilen Daten am iPhone ausschalte. Sobald ich sie wieder einschalte, funktioniert das WLAN trotz Verbindung zum Router nicht.
das ist interessant und legt dann eigentlich nahe, dass Du die Funktion "WLAN-Unterstützung" (=mobile Daten bei schwachem WLAN verwenden, unter Einstellungen, Mobilfunk) auf dem iPhone aktiv hast. Schau mal nach, was da eingestellt ist.
 

MeMyselfAndI

Jamba
Registriert
22.08.09
Beiträge
55
Guten Morgen,

ja, das ist eingeschaltet. Aber in meinem Verständnis sollte das doch bei einer derart starken WLAN-Versorgung kein Problem darstellen, oder? Mich wundert auch, dass das bisher immer unproblematisch war - Änderungen habe ich ja auch nicht vorgenommen. Ach ja, meine Netzwerkeinstellungen hatte ich nach Auftreten des Problems auch schon mehrfach zurückgesetzt.

Leider kann ich es hier im Büro nicht testen. Versuche zu Hause nachher mal die Option „WLAN-Unterstützung“ zu deaktivieren.
 

MeMyselfAndI

Jamba
Registriert
22.08.09
Beiträge
55
das ist interessant und legt dann eigentlich nahe, dass Du die Funktion "WLAN-Unterstützung" (=mobile Daten bei schwachem WLAN verwenden, unter Einstellungen, Mobilfunk) auf dem iPhone aktiv hast. Schau mal nach, was da eingestellt ist.

Ich habe nachgesehen. Die Option war deaktiviert. Auch ein Aktivieren hat keine Verbesserung gebracht.

Ich habe gestern Abend mein iPhone zurückgesetzt und später auch über iTunes neu aufgesetzt („Wiederherstellung“). Bereits unmittelbar nach dem Neustart des wiederhergestellten Geräts nach Auswahl des WLAN traten die Probleme auf (Appleserver zur Überprüfung der Apple-ID war nicht erreichbar). Erst nach Wahl eines über meinen Laptop (der sich übrigens im gleichen WLAN befand wir das iPhone) aufgebauten Hotspots als Netz funktionierte es.

Bin ratlos…
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.290
Ist die Firmware der FB7590 aktuell (jetzt ist es 7.25)? Mit 7.13 gab es Probleme und wenn man Repeater hat, die dazwischenhängen, auch inkl. 7.22.
 

MeMyselfAndI

Jamba
Registriert
22.08.09
Beiträge
55
Ja. Die FW ist aktuell. Hatte auch zwischenzeitlich mal den Repeater „abgeklemmt“.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.290
Ja. Die FW ist aktuell. Hatte auch zwischenzeitlich mal den Repeater „abgeklemmt“.
ich weiß nicht, ob Du das schon gesehen hast, aber ich könnte mir vorstellen, dass Du etwas ähnliches hast wie ich:

Mein Bauchgefühl sagt mir, dass die MAC-basierte Zugriffsregelung der Fritzbox buggy ist und eine Regel eingetragen hat, die nur die MAC-Adresse des iPhone betrifft (dem iPhone eine andere IP zu geben hatte nämlich keinen positiven Effekt).

Da die Logging- und Testmöglichkeiten auf dem iPhone nicht so toll sind und auch die Fritzbox lieber für sich behält, was der Paketfilter macht, habe ich noch folgende Dinge zu tun:
1. Simulation des iPhone über einen Linux-PC mit gespoofter MAC-Adresse zum Verifizieren der Vermutung
2. Neuaufsetzen des Routers/Mesh
3. Googlen, ob man nicht doch die aktuelle Paketfilterkonfiguration auf der FB auslesen kann.

Ich verwende übrigens eine 6591 (derzeit mit 7.26) und die FB7590 als "Mesh-Client". iOS 14.5/14.4.2/3 hat keine Rolle gespielt (kein X).

Den Aufwand scheue ich bisher. Aber wenn es Dich interessiert werde ich gerne weiter berichten, wenn ich es doch mache. Falls Du die FB auf Werkseinstellungen zurücksetzen und wieder einrichten solltest, wäre ich andererseits auch an Feedback interessiert, ob sich das iPhone wieder korrekt im LAN/WLAN bewegen kann.
 

MeMyselfAndI

Jamba
Registriert
22.08.09
Beiträge
55
Natürlich bin ich daran interessiert, von Deinen Erfahrungen zu lesen. Und natürlich werde ich berichten, falls ich meine FB neu aufsetze. Allerdings weiß ich, besonders in Zeiten von Streamingdiensten und Homeoffice und -schooling nicht, wann ich einen Slot dafür finde.

Einen Stick mit Live-Linux habe ich sicher noch rumfliegen, aber mit Spoofing habe ich mich noch nie befasst. Klingt aber interessant 🧐

Wenn ich was neues habe, melde ich mich jedenfalls.

Übrigens: Kann es denn sein, dass dieses Problem mit der iPhone-MAC-Adresse bzw. entsprechenden Filtern von heute auf morgen auftritt? Ein Update kann ja eigentlich kein Anlass sein.

Und: Vielen Dank schonmal für Deine Mühe/Zeit.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.290
Ich mag die Fritzboxen an sich, sogar für eine gute Preis-/Leistung und in mancher Hinsicht konkurrenz- bzw. alternativlos für Heimanwender, aber das soll nicht heißen, dass es sie nicht für verbuggt halte. Den Filtermechanismus habe ich schon vor Jahren kritisiert und als Schrottidee abgetan. Solange er funktioniert ist alles gut, aber unter der Oberfläche ist alles zunehmend verborgen und nicht nachvollziehbar, angeblich ja nur aus Sicherheitsgründen.

Um es kurz zu machen, da man nicht drinsteckt kann man auch ein Update nicht ausschließen und was ich bei der Einrichtung des Meshs mit den unterschiedlichen Firmwares erlebt habe, ... - ich halte es alles für möglich.
 

MeMyselfAndI

Jamba
Registriert
22.08.09
Beiträge
55
So. Es bleibt dabei. Mit meinem Linux-Laptop der FB die MAC-Adresse des iPhones vorgegaukelt (vorher Netzwerkgerät iPhone gelöscht) - alles problemlos. Mit dem iPhone weiterhin Probleme.

FB auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. Problem mit dem iPhone besteht immer noch. Komischerweise funktioniert die Internetanbindung bei manchen Apps, bei manchen nicht. Bin mit meinem Latein langsam am Ende.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.290
Du könntest jetzt die Netzwerkeinstellungen am iPhone zurücksetzen.
 

MeMyselfAndI

Jamba
Registriert
22.08.09
Beiträge
55
Das hat nix gebracht. Ich hatte ja die Hoffnung, dass das ein iOS-Bug ist - aber bisher habe ich kaum Leidensgenossen gefunden.
 

Mitglied 231430

Gast
Ich habe das Problem mit der nativen Podcast App. Ansonsten funktioniert alles im Wlan. Aber seit 14.5 geht diese App nur via Mobilfunknetz.
 

MeMyselfAndI

Jamba
Registriert
22.08.09
Beiträge
55
Bei mir ist es am „zuverlässigsten“ die Netatmo-App für die Wetterstation. Die geht über WLAN nur noch, wenn ich mobile Daten ausschalte. Manchmal aber auch z. B. Chrome.
 

Berndipad

Erdapfel
Registriert
20.05.21
Beiträge
2
Habe WLAN Probleme mit dem iPad und dem Laptop gehabt. Habe dann den Router auf Update geprüft und siehe da, es gab eines von 06.2020. Das Wlan Problem war danach weg. Es hat das 5Ghz Netz auf dem Router gefehlt was schon lange geringe Probleme machte aber nun mit dem IOS 14.5 extrem war.Viel Glück.
 

MeMyselfAndI

Jamba
Registriert
22.08.09
Beiträge
55
Mein Fritz!OS ist aktuell (vom 07.05.). Leider hat dieses Update damals auch keine Besserung gebracht. Habe auch schon mit 5 und 2.4 GHz herumgespielt und an/aus geschaltet.
Bin (immer noch) ratlos. Aber trotzdem Danke für den Tipp.