- Registriert
- 22.10.06
- Beiträge
- 6.206
waer das so unverdient???
Ich wuerd sagen Oesterreich ist Apple's Hiroshima![]()
Sollte das ein Witz sein? Ich kann über soetwas nicht lachen

waer das so unverdient???
Ich wuerd sagen Oesterreich ist Apple's Hiroshima![]()
Sollte das ein Witz sein? Ich kann über soetwas nicht lachen![]()
waer das so unverdient???
Ich wuerd sagen Oesterreich ist Apple's Hiroshima![]()
Ich glaube, dass Apple nicht 350.000 Menschen getötet hat. Über so etwas macht man keine Witze. Einige finden wohl lustig, was damals passiert ist.
Aber eine Frage stelle ich mir trotzdem: Warum plaudert T-Mobile das aus?
Hm, mir würde es bis januar in deutschland reichen und dann mit neuen tarifen...
Oder anders gesagt: Wenn Apple das Gerät mit mehr als fünf Kunden testen will scheidet Deutschland mit den supergünstigen Knebelverträgen aus, unter Garantie. Ich hoffe nur das Apple draus lernt und in Zukunft von diesem Vertriebsweg Abstand nimmt, denn bei den Mondpreisen wundert es wirklich keinen dass das Gerät bei T-Mobile floppt.NEU BEI T-MOBILE:
Apple UMTS iPhone für nur 899 € *
* = Preis gilt nur in Verbindung eines Vertragsabschlusses bei T-Mobile mit 60 Monaten Laufzeit und einer monatlichen Grundgebühr von 199 €.
159 € erste Rechnung (55€ erste Grundgebühr, 55€ Grundgebühr für das Folgemonat im "Voraus" (so gehts auch ....) und dann noch 49€ Abzocke Aktivierungsgebühr .......
Grad einen T-Mobile Prospekt im Briefkasten gehabt und siehe da - kein iPhone taucht mehr auf.
Was will uns das sagen?
Januar wär perfekt!Da läuft mein Vertrag ausHm, mir würde es bis januar in deutschland reichen und dann mit neuen tarifen...
Selbst T-Mobile lernt, man mag's kaum glauben. Sie bieten das iPhone nun ab 99 Euro an (Complete XL).Wenn Apple das Gerät mit mehr als fünf Kunden testen will scheidet Deutschland mit den supergünstigen Knebelverträgen aus, unter Garantie. Ich hoffe nur das Apple draus lernt und in Zukunft von diesem Vertriebsweg Abstand nimmt, denn bei den Mondpreisen wundert es wirklich keinen dass das Gerät bei T-Mobile floppt.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.