Fusion in aktueller V 1.1 erlaubt nun auch DX9 Unterstützung. HL2 läuft bei mir aufm MBP unter XP erstaunlich gut.
Wenn ich mal mehr Zeit habe gucksch mal mit welchen Frameraten. Schien aber auf den ersten Eindruck heute nachmittag wie nativ.
Da ich Parallels vor V3 nicht häufig nutzte, kann ich dazu nur begrenzt Erfahrung beisteuern. Mittlerweile benutz ich Paralles aber auf Arbeit und privat hatte ich mir Fusion zum Vorzugspreis mitgeordert kurz bevor es offiziell erschien.
Aber rein von dem was ich bisher so mitbekommen habe, scheint Fusion augrund des Preis Leisungsverhältnisses besser da zu stehen.
Parallels kann jetzt wohl mit BootCamp so umgehen wie Fusion in V1 und Fusion beherrscht jetzt single Window (oder Unity wie es genannt wird) zum Anzeigen eines einzelnen Fensters unter MacOS.
Sieht übrigens mit der Vista Sidebar unter beiden Programmen auf MacOS lustig aus, wenn die Sidebar da so rechts aufm Desktop rumdümpelt.
@ Jadawin
Die Sache mit der Erfahrung is immer son heißes Eisen.

VMware ist immerhin ne Weile länger am Mark und in der Windows und *nix Welt lange zu Hause.
Und Microsoft hat ja auch schon einige Erfahrung sammeln können... macht das die Jungs besser?
Wie dem auch immer... ich möchte kein VMware vs. Parallels bashing anzetteln.
Dafür sind beide einfach qualiativ zu nah bei einander oder?

Ein Killerargument bleibt für VMware. Man kann seine virtuellen Kisten auch unter Windows und Linux nutzen falls der Bedarf besteht. Bei Parallels ist man auf MacOS Hosts angewiesen.
Da es von beiden trials gibt, sollte ein persönlicher 30 Tagestest alles weitere subjektive klären.
Die Boot Camp Integration beider Emulierer ist jedenfalls ne Klasse Sache.
@ Carepacks
Prinzipiell ne tolle Sache aber ich verstehe den Nutzen nicht ganz. Hat man in Deutschland nicht sowieso eine 2 Jahresgarantie? Und läuft die Apple Garantie nicht auch weltweit?
@ Carepacks aus ebay Auktionen
Ja das sind vollwertige Carepacks. Nur eben von Händlern die Pakete zu Sonderkonditionen (Großhändlerrabatte) ordern und den Preisnachlaß weiter geben. Apple gefällt das nicht da die Päckel nicht dazu bestimmt sind. Abers is auch nich illegal oder Problem behaftet. Nur unimall hatte wohl mal dieses Jahr Probleme beim freischalten der Serials bei apple. Darüber wurde in diversen Magazinen und im..wie heißt das gleich nochmal... dieses veraltete Teledings...ach... Fernsehen ... ähm auch da habsch schon was drübar gesehn.
Und ja... du würdest eine Seriennummer bekommen und diese auf dein Gerät freischalten. Das macht aber auch ein Händler für dich wenn du es wünschst.
Und naja... Am Ende fallen mir genügend Gründe für und gegen Windows, Mac OS, die diversen GNU/Linux Distributionen ein als das dabei effektiv irgendwem geholfen is.

Probier mal was neues headlines und lass dich auf dieses Abenteuer ein.

Zum Glück kann man die meisten proprietären (Windows) Fesseln irgendwie umgehen oder minimieren oder aussen vor lassen. Bisher is mir noch nichts gängiges an fehlenden Programmen untergekommen als das man unbedingt ein bestimmtes OS nutzen müsste.
ERP Systeme wie SAP, Sage oder weiß der Geier was noch im geschäftlichen Umfeld anfällt mal aussen vor gelassen. Und dafür gibts dann ja wiederrum die Emulatoren ala VMware oder Parallels.
Ach und... es ist durchaus so das es sehr viele $OS Nutzer gibt die keine Probleme haben und sich nich in Foren rumtreiben, weshalb dann der Eindruck entsteht das alles nur schlecht ist. Egal ob aus Redmond, Cupertino oder OpenSource Worldwide.
@ Jadawin
"(Fusion kann beide Prozessorkerne ansprechen, ist ja prima! Nur welchen nutzt dann OS X?)"
Der Host nutzt, stark vereinfacht, was da ist. Es is ja nich so das CPU Kerne für den Host ausgeblendet werden. Die Programm eigene Zwischenschicht regelt ja die Prozesse und verteilt die Zugriffe.
Vielmehr weist man ja dem Gast einen oder mehrere Kerne zu und begrenzt damit diesen. Nicht umgekehrt. Oder hab ich da was missverstanden?
P.S.
Bedingt durch die Tatsache das es bei den Books am Touchpad nur eine Taste gibt, wirst du dich etwas umgewöhnen müssen. Die Tastatur is auch etwas anders als du es gewöhnt sein dürftest. Aber das sind nur kurzzeitige Phasen der Gewöhnung und es gibt ne Menge Quellen mit druckbaren Tastenkombis.
Beispielsweise liegt das @ Zeichen bei den gängigen $OS auf de Tastaturen statt auf Q auf dem L.
Rechtsklick machst per Control + Apfel (ctrl und nicht strg wie auf klassischen de Tastaturen).
Aber wie schon geschrieben...nur kleine Umgewöhnungsmassnahmen.
Spätestens wenn du dich dabei erwischst wie du versuchst auf ner anderen Windows/*nix Kiste Exposé aufzurufen biste bei MacOS agekommen.
P.P.S.
Geh nochmal in den Saturn und drück Umschalt + Apfel + A. Da kommste direkt zu "Programme"

Oder über den Finder (oben die Leiste) und dann per "gehe zu"
