- Registriert
- 28.09.16
- Beiträge
- 13
Hallo in die Runde,
ich hoffe meine Frage ist nicht allzu dämlich aber über die Suchfunktion konnte ich nichts herausfinden.
Ich habe ein Macbook Air mit MacOs BigSur. Dieses konnte ich mit Open Core problemlos auf OS Ventura aufrüsten.
Nach dem Update von Apple auf die Version 13.4.1 ging nach dem Neustart nichts mehr. Der Mac fand keine Festplatte und wollte auch über die Recovery Funktion aus dem Internet nicht starten.
Nach einigen Bemühungen konnte ich dann von meiner mit Carbon Copy Cloner erstellten Festplatte booten und diese wieder zurück auf das Macbook kopieren.
Jetzt meine Frage:
Wie muss ich den vorgehen wenn wieder ein Apple Update ansteht? Gibt es da eine Anweisung wie zu booten ist oder ob man von einem Stick booten muss oder was auch immer. Als doch schon etwas älterer Mensch bin ich der englischen Sprache nicht mächtig um mich bei Open Core einzulesen. Vielleicht hat hier jemand einen Tipp für mich.
Schönen Dank und Grüße
Oldtimer
ich hoffe meine Frage ist nicht allzu dämlich aber über die Suchfunktion konnte ich nichts herausfinden.
Ich habe ein Macbook Air mit MacOs BigSur. Dieses konnte ich mit Open Core problemlos auf OS Ventura aufrüsten.
Nach dem Update von Apple auf die Version 13.4.1 ging nach dem Neustart nichts mehr. Der Mac fand keine Festplatte und wollte auch über die Recovery Funktion aus dem Internet nicht starten.
Nach einigen Bemühungen konnte ich dann von meiner mit Carbon Copy Cloner erstellten Festplatte booten und diese wieder zurück auf das Macbook kopieren.
Jetzt meine Frage:
Wie muss ich den vorgehen wenn wieder ein Apple Update ansteht? Gibt es da eine Anweisung wie zu booten ist oder ob man von einem Stick booten muss oder was auch immer. Als doch schon etwas älterer Mensch bin ich der englischen Sprache nicht mächtig um mich bei Open Core einzulesen. Vielleicht hat hier jemand einen Tipp für mich.
Schönen Dank und Grüße
Oldtimer