• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Umgang mit Open Core Patcher

Oldtimer4711

Granny Smith
Registriert
28.09.16
Beiträge
13
Hallo in die Runde,
ich hoffe meine Frage ist nicht allzu dämlich aber über die Suchfunktion konnte ich nichts herausfinden.
Ich habe ein Macbook Air mit MacOs BigSur. Dieses konnte ich mit Open Core problemlos auf OS Ventura aufrüsten.
Nach dem Update von Apple auf die Version 13.4.1 ging nach dem Neustart nichts mehr. Der Mac fand keine Festplatte und wollte auch über die Recovery Funktion aus dem Internet nicht starten.
Nach einigen Bemühungen konnte ich dann von meiner mit Carbon Copy Cloner erstellten Festplatte booten und diese wieder zurück auf das Macbook kopieren.
Jetzt meine Frage:
Wie muss ich den vorgehen wenn wieder ein Apple Update ansteht? Gibt es da eine Anweisung wie zu booten ist oder ob man von einem Stick booten muss oder was auch immer. Als doch schon etwas älterer Mensch bin ich der englischen Sprache nicht mächtig um mich bei Open Core einzulesen. Vielleicht hat hier jemand einen Tipp für mich.
Schönen Dank und Grüße
Oldtimer
 
Normalerweise solltest du nach den Installation einen macOS mit OCLP die automatischen updates am Anfang von Apple Stummschalten und zuerst die Beta Updates installieren.

viewtopic.php Da gibt es was zum lesen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-08-04 um 16.13.35.png
    Bildschirmfoto 2023-08-04 um 16.13.35.png
    24,3 KB · Aufrufe: 23
  • Bildschirmfoto 2023-08-04 um 16.17.30.png
    Bildschirmfoto 2023-08-04 um 16.17.30.png
    84,7 KB · Aufrufe: 23
  • Like
Reaktionen: rootie
Als bei meinem 2014 Retina 13" MacBook Pro nichts mehr ging (glaube, das war auch nach dem Update auf 13.4.1), habe ich im Sicheren Modus neu gestartet (Shift+S beim Booten) und nochmal die OCLP-Post-Install-Patches installiert. Danach lief er wieder.

Das war das einzige mal, dass ein Update das OS kurzfristig außer Gefecht setzte.
 
  • Like
Reaktionen: mister apple
Hallo Helge,
das wird’s wohl sein was nicht gemacht habe. Deshalb ist der Mac nicht mehr gestartet und ich musste alles wieder neu installieren. Aus diesem Grund bin ich jetzt wieder bei Mac OS Big Sur.
Falls ich es noch einmal mit dem OLCP probieren sollte werde ich mir Deinen Hinweis notieren.
Vielen Dank und Gruß
Oldtimer