Macbeatnik
Golden Noble
- Registriert
- 05.01.04
- Beiträge
- 34.476
Einfach nur iPhone. MacBook und MacBook Pro (Pro = Professional)
Und Air... einfach nur überflüssig.
Weniger ist mehr. Flat Name sozusagen.
Bei den Macs wird es doch über die Jahreszahl gemacht. Diesen Beitrag schreibe ich gerade auf einem iMac late 2009. Wozu dann noch ne weitere Nummer?Es ist aber schon praktisch wenn man ein älteres iPhone in der Zukunft sofort per eindeutigem Namen bezeichnen kann.
Das ist, meines Wissens nach, so nicht ganz richtig. Das iPad 3 hieß tatsächlich lediglich das neue iPad, das iPad 4 wurde dann aber auch von Apple genau so auf der Keynote vorgestellt.@Applefreak@Jo
iPad 3 und 4 haben immer nur die Endanwender gesagt. Bei Apple hieß das Ding "neue iPad" bzw. "iPad mit Retina Display"
Du musst auch den zweiten Satz von ihm lesenBei den Macs gibt
Bei den Macs wird es doch über die Jahreszahl gemacht. Diesen Beitrag schreibe ich gerade auf einem iMac late 2009. Wozu dann noch ne weitere Nummer?
Da hat er aber schon recht, mit iMac Late 2009 kann man nicht viel anfangen, kaum einer weis heute noch wie der aussahBei den Macs gibt
Bei den Macs wird es doch über die Jahreszahl gemacht. Diesen Beitrag schreibe ich gerade auf einem iMac late 2009. Wozu dann noch ne weitere Nummer?
Kevin, Chantal, Schakeline ...![]()
Zum Bleistift. Wollte es nicht weiter ausführen weil es ohnehin seeeehr unwahrscheinlich ist.Was ist denn ein 5plus und ein 5mini? Ein 5er mit 4,7" und 3,5"?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.