• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Um mal endlich die Fragen zu beenden: Termin für Leopard

Mal ne OT Frage:

[OT]
Wenn ich nun nen neuen Mac mit Leo kaufe bekomme ich ja eine CD/DVD. Was hält mich davon ab, dass auf meinem MacBook zu installieren?
[/OT]


Ich hatte genau dieses Problem, da meine Ex-Freundin, die auch ein MacBook hat, meine OSX-CDs hatte und ich ihre.

Eine Installation war NICHT möglich.

Das heißt, dass die jeweiligen System-CDs immer an das dazu passende Gerät ausgerichtet ist.

Auch mein OSX meines Mac Minis war nicht auf meinem MacBook zu installieren...

Traurig aber wahr, und so wird dies vermutlich denn auch mit Leo sein :-(
 
Wie ist das eigentlich mit den Developern? Dauert es für uns (Student Membership) noch Monate bis wir Leopard zugeschickt bekommen, oder bekommen wir das dann gleich mit der ersten Monats-DVD nach dem Leopard Release?
Wie war das beim Tiger-Release?
 
Ich hatte genau dieses Problem, da meine Ex-Freundin, die auch ein MacBook hat, meine OSX-CDs hatte und ich ihre.

Eine Installation war NICHT möglich.

Das heißt, dass die jeweiligen System-CDs immer an das dazu passende Gerät ausgerichtet ist.

Auch mein OSX meines Mac Minis war nicht auf meinem MacBook zu installieren...

Traurig aber wahr, und so wird dies vermutlich denn auch mit Leo sein :-(

wäre eine installation mit den 10.5 dvds eines neuen minis nicht auf einem alten möglich? müsste doch klappen (wenn die dvds nicht prozessorgebunden sind!?)
 
wäre eine installation mit den 10.5 dvds eines neuen minis nicht auf einem alten möglich? müsste doch klappen (wenn die dvds nicht prozessorgebunden sind!?)
Da weiter oben stand, dass die mitgelieferten Disks gerätegebunden sind, denke ich nicht dass das geht. Das was du meinst, würde man mit "modellgebunden" nennen.
Wäre ja auch ein bischen witzlos, wenn das so gehen würde, wie du es beschreibst.
 
Da weiter oben stand, dass die mitgelieferten Disks gerätegebunden sind, denke ich nicht dass das geht. Das was du meinst, würde man mit "modellgebunden" nennen.
Wäre ja auch ein bischen witzlos, wenn das so gehen würde, wie du es beschreibst.


korrekt...


wie gesagt:

Sad, but true....
 
Find ich von Apple aber besser gelöst als die lästige Produktaktivierung von Microsoft. Klar Windows kann auf jedem beliebigen System installiert werden, aber trotzdem nervt die Aktivierung.
 
Mac OS kann auf ALLEN Rechnern der selben Serie installiert werden. Wenn z.B. das System bei dem aktuellen MacBook dabei war, dann kann es auch auf allen MacBooks dieser Serie installiert werden.

Habs auch schonmal ausprobiert: Keine Probleme bei der Installation!
 
Oder man startet das Gerät auf welchem OSX installiert werden soll im FireWire modus und legt dann die Installations CD in den anderen Mac ein. Nun kann man Auswählen auf wechem Mac das OSX installiert werden soll: Auf dem aktuellen oder dem der über FireWire angeschlossen ist.
Kann sein das das nicht erlaubt ist, aber so gehts auf jeden Fall.
Ich kann mich noch an früher erinnern, als ich OS 10.3 installierte, da war dies überhaupt kein Problem. Schade, dass Apple sich da so verschließt.
 
Ich kann mich noch an früher erinnern, als ich OS 10.3 installierte, da war dies überhaupt kein Problem. Schade, dass Apple sich da so verschließt.
Finde ich auch Schade... hätte nämlich mein altes OS verkauft und mir dann das neue geholt... so hätte ich wenigstens nen paar € mehr in der Tasche gehabt
 
wie wäre es denn mit einem bootfähigen image einer frischen installation, dass man dann einfach auf einen anderen mac spiegelt? zumindest das müsste doch klappen...jetzt rein theoretisch :-)
 
Mac OS kann auf ALLEN Rechnern der selben Serie installiert werden. Wenn z.B. das System bei dem aktuellen MacBook dabei war, dann kann es auch auf allen MacBooks dieser Serie installiert werden.
Die OEM-Version? Kann ich mir nicht vorstellen. Wurde ja nun schon oft genug das Gegenteil bestätigt hier.
Gegenstimmen? Oder weitere Unterstützer der Behauptung?
 
Jo. Glaub ich auch. Auf den DVDs steht doch eine Seriennummer. Glaube nicht, dass jeder einzelne Mac eine extra DVD mitbekommen hat.
 
Mac OS kann auf ALLEN Rechnern der selben Serie installiert werden. Wenn z.B. das System bei dem aktuellen MacBook dabei war, dann kann es auch auf allen MacBooks dieser Serie installiert werden.

Habs auch schonmal ausprobiert: Keine Probleme bei der Installation!

ist nicht wahr...

Meine Freundin und ich haben beide das gleiche MacBook. Nach der Trennung haben wir aus Versehen die Install-CDs vertauscht und bei unseren beiden Rechnern ließ sich OSX nicht mehr installieren...

Die CDs sind schon hardwaregebunden...

Da bin ich mir inzwischen ziemlich sicher :-(
 
Also ich hab schon erfolgreich auf einem Mac Book OS X aufgesetzt mit hilfe der Mac Pro System CD. Hardware gebundene CDs wären ja auch totaler Schwachsinn ;-)
 
Hmm.. ich zähle nach wie vor etwa gleichviele Pro- wie Contrastimmen. Vielleicht hat Apple ja auch einfach irgendwann mal beschlossen, es in Zukunft anderes zu machen. Und daher jetzt widersprüchliche Erfahrungen.