• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

TV auf dem iPad

Elgato wird sicherlich eine App fürs iPad rausbringen. Sie hatten vor 3-4 Wochen schon ihre Software geupdatet, damit aufgenomme Sendungen ins iPad Format konvertiert werden können. Also wirds wohl auch bald ne "eyeTV HD"-Version geben.
 
Die neue EyeTV-App gibt es seit Samstag im Appstore, auch als Update für alle Bestandskunden.
 
Gibt's schon.

Seit gestern oder vorgestern. :)

Ist jetzt richtig cool.

(Da war Einer schneller. :) )
 
Oh, achso. War da nicht so im Bilde. Deswegen warhscheinlich das "+" im Appstore bei der EyeTV App, dass es für beide Devices verfügbar ist. Hört sich sehr gut an, kann ichs nachher gleich laden, wenn ich mein iPad hab :)
 
EyeTV auf dem iPad funktioniert, wenn einmal die Verbindung steht, echt edel. Tip Top Qualität, da kann man nicht meckern. Für die Übertragung per UMTS braucht man aber wohl den Turbo.HD-Stift von Elgato. Auf dem iPhone gehts allerdings auch so.

MaikD
 
Habe da auch ma ne frage zum TV auf dem iPad. Des öfteren schon, war mir danach mein Programm auch in der Gartenliege zu schauen. Ohne den Fernseher raus schleppen zu müssen. Hab ne alte Schüssel aufen Dach und empfange analoges Fernseh, ganz normal mit Reciver am TV-gerät. Da ich die totale Niete bin in sachen Technik, habe ich da natürlich so meine Probleme.

1. Wie bekomme ich das TV-signal zum Notebook (vista)? Gibt es da irgendwie eine TV-Karte mit usb, in der ich dann direkt den F-Stecker einführen kann oder muss das ganze über ein Reciver laufen?
2. Ich gehe mal davon aus Punkt 1 ist abgehakt. Nun möchte ich das Signal via Wlan, vom Book auf's iPad bringen.
In meiner Vorstellung, ich liegend und Fußballschauend mit iPad in der Hand auf meiner Liege. Und bei nerviger Werbung in der Halbzeit, schnell weiter geseppt. Kann man da was machen?

danke schon mal
 
Mit nem Windowsrechner wahrscheinlich nicht. Wie du auf den Seiten davor lesen konntes ist das mit den TV-Sticks der Firma Elgato möglich.
 
ich hätte ne idee, wir ich bei mir über umwege tv schauen könnte. dazu müßte ich aber in air video ein netzwerklaufwerk verbinden können. weiß jemand, warum das nicht geht?
 
Hab ne alte Schüssel aufen Dach und empfange analoges Fernseh, ganz normal mit Reciver am TV-gerät.

Analoges Satelittenfernsehen ist eine Technologie auf dem Weg nach draußen, das nur mal so nebenbei.

1. Wie bekomme ich das TV-signal zum Notebook (vista)? Gibt es da irgendwie eine TV-Karte mit usb, in der ich dann direkt den F-Stecker einführen kann oder muss das ganze über ein Reciver laufen?

Von Hauppauge gibt es meines Wissens eine WinTV-Software, die HTTP-Streaming ermöglicht. Da gibt es sicherlich auch Tuner, die über USB laufen.

2. Ich gehe mal davon aus Punkt 1 ist abgehakt. Nun möchte ich das Signal via Wlan, vom Book auf's iPad bringen.
In meiner Vorstellung, ich liegend und Fußballschauend mit iPad in der Hand auf meiner Liege. Und bei nerviger Werbung in der Halbzeit, schnell weiter geseppt. Kann man da was machen?

Wie gesagt: HTTP-Streaming. Einfach Safari auf dem iPad öffnen und den Stream auf dem PC aufrufen. So kann man beispielsweise auch ohne die iPad/iPhone-EyeTV-Software fernsehen.
 
ich klicke bei add disk folder auf den namen vom netzlaufwerk und dann auf ok. das fenster verschwindet, aber in den shared folders ist der ordner nicht vorhanden.
 
Mac oder PC? Hab das mit dem Mac getestet, da kann ich es problemlos hinzufügen.
 
pc. liegt wohl daran :D

hätt ich nen mac, würd ich ja eye tv benutzen. wieso gibts das nich für pc?
 
Wie gesagt, für den PC müsste es was von Hauppage geben.
 
Analoges Satelittenfernsehen ist eine Technologie auf dem Weg nach draußen, das nur mal so nebenbei.


Noch ist die Technologie aufen Weg zu meiner alten Schüssel aufen Dach.





Wie gesagt: HTTP-Streaming. Einfach Safari auf dem iPad öffnen und den Stream auf dem PC aufrufen. So kann man beispielsweise auch ohne die iPad/iPhone-EyeTV-Software fernsehen.


Hab nicht nur analoges Fernseh, wohne auch zu abgelegen das ich ne wirklich schlappe i-net Verbindung habe. Darum die Frage, kann ich mir den Stream auch lokal via wlan auf's iPad holen?


gruß
 
Hab nicht nur analoges Fernseh, wohne auch zu abgelegen das ich ne wirklich schlappe i-net Verbindung habe. Darum die Frage, kann ich mir den Stream auch lokal via wlan auf's iPad holen?

Ja, kannst du. Nur weil das HTTP-Streaming heißt bedeutet es nicht, dass es zwingend durch's Internet durch muss.
 
Wie gesagt, für den PC müsste es was von Hauppage geben.

Hauppauge hat im WebShop "WinTV 7 HD" (17 Euro) diese Software beinhalted einen Streamingserver, allerdings weiss ich nicht ob die Software mit einem Analoggerät funktioniert. Ansonsten wäre da noch VLC, Hauppauge greift normalerweise über DirectShow auf die eigene Hardware zu, das kann VLC auch.
 
Das wäre ja klasse wenn das funktioniert, wie siehts da mit dem umschalten aus. Von der Liege machbar oder muss ich da jedes mal zum Book flitzen?


Vielen dank schonmal für eure hilfe..geht ja wirklich flott hier! Bleibt nur zu hoffen das ich das auch so umsetzen kann..wenn nicht hört ihr von mir.

gruß
 
Da Du uns weder "verraten" hast welche Windows version Du hast und was Deine Fernbedienung leistet, nur soviel:
Rein technisch steht der SofaBedienung nichts im Wege.