• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

TV auf dem iPad

Nur der Korrektheit halber: EyeTV ist von Elgato, und laut Apple laufen iPhone/iPod Apps auch auf dem iPad, also auch die EyeTV-App, wie das dann skaliert aussieht bleibt allerdings abzuwarten.

Das Skalieren ist nicht so schlimm, ich hab's schon gesehen. Ist halt wie auf dem Fernseher. Fullscreen ist möglich, wenn man die App gestartet hat, das einzige Problem ist die Verzögerung. Bei ca. 5 Metern Luftlinie sind es über WLAN ca. 15 Sekunden Verzögerung.

Edith sagt: Ich hab nicht den ganzen Thread gelesen ^^
Also: Hab die eyeTV-App von iPhone/iPod auf dem iPad, und dort sieht's noch super aus. Einfach Streamen von dem Gerät, das die Software laufen hat, und dann schauen. Einzig die Verzögerung ist wie erwähnt etwas nervig ^^ Aber so kann man bei verpassten Toren nochmal schnell auf dem iPad schauen (wenn beides parallel läuft, leider keine Ahnung ob man innerhalb von 15 Sekunden die App gestartet und den Stream zum laufen gebracht hätte).
 
Die Verzögerung liegt weniger im Abstand zum AccessPoint begründet, als in der Tatsache, dass der Server (EyeTV) zunächst mal die PufferCaches füllt, bevor die Ausgabe gestartet wird.
 
Genau. Ist halt HTTP-Streaming. Ich richte mich da ja immer nach dem Nachbarn. Der schaut am Fernseher, wenn er jubelt oder weint kann ich dann mal einen kurzen Blick auf's iPad werfen, um das Tor zu sehen.
EyeTV-App updaten verbessert übrigens die Bildqualität auf dem iPad.