• In diesem Bereich findet ihr Tutorials und Reviews. Die Forenrechte zur Erstellung neuer Themen sind hier eingeschränkt, da Problemdiskussionen bitte in den übrigen Forenbereichen auf Apfeltalk zu führen sind. Wer ein Tutorial oder Review einstellen möchte, kann im Unterforum "Einreichung neuer Tutorials" ein neues Thema erstellen. Die Moderatoren verschieben den Beitrag dann in den passenden Bereich.
  • Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Tutorial - Flashvideos von youtube.com auf dem Mac speichern

  • Ersteller Ersteller smb
  • Erstellt am Erstellt am
funktioniert bei mir auch nicht!! Ich habe nun vier Videos von YouTube genommen und jedesmal ist als Meldung "Error" gekommen.

Nutze stattdessen diesen Link: http://www.convertdirect.com/

Einfach die FLV Datei herunterladen mit iSquint in mp4 -Format konvertieren und schon hast eine schöne Datei, die du überall abspielen kannst. Auch auf einen iPod.

gruß zackwinter
 
woher bekomme ich den permalink? wo steht der?`??


edit: also ich nehme an permalink = URL.

trotzdem gibts bei mir ein problem, entweder es kommt das hier:

Bild 1.png

oder es steht einfach nur error da wenn ich auf http://javimoya.com/blog/youtube_en.php den youtube link eingefügt habe.


danke für eure hilfe.
 
ja, du könntest mir wahrscheinlich helfen ^^.

vielen dank.
 
ahoi zusammen!
geht soweit alles.
nur nach dem konvertieren mit isquint erhalte ich ausschließlich eine qt-audiodatei. was habe ich falsch gemacht?
 
ahoi zusammen!
geht soweit alles.
nur nach dem konvertieren mit isquint erhalte ich ausschließlich eine qt-audiodatei. was habe ich falsch gemacht?

Seltsam ... Bei mir kommen wie gewollt mp4 Dateien raus (Vorgehen: Datei in isquint ziehen und dann für iPod optimieren auswählen und konvertieren).

Aber ich hätte da noch zwei Fragen:
Gestern habe ich einige Videos aus youtube gespeichert und ins MP4 via isqint konvertiert. Mein Problem nun: Wenn ich diese Videos in Quicktime (pro) öffne, bekomme ich nur Ton, aber kein Bild (in itunes jedoch ganz normal beides). Da kann doch dann eigentlich kein Codex fehlen, oder? Ich meine, wenn es in iTunes läuft, müsste doch alles da sein.

Und meine zweite Frage: Wie kann ich die Mp4s zu einer großen Datei zusammenfügen? Es handelte sich bei mir im konkreten Fall um den Mitschnitt einer Sendung, die der youtube Poster in 6 Teile aufgeteilt hatte. Um es benutzerfreundlicher für mich zu machen, würde ich gerne eine Datei haben statt 6 kleine. Geht das? Wenn ja, welches Programm (am liebsten Freeware) kann ich dazu nutzen?
 
Seltsam ... Bei mir kommen wie gewollt mp4 Dateien raus (Vorgehen: Datei in isquint ziehen und dann für iPod optimieren auswählen und konvertieren).

Aber ich hätte da noch zwei Fragen:
Wenn ich diese Videos in Quicktime (pro) öffne, bekomme ich nur Ton, aber kein Bild . Da kann doch dann eigentlich kein Codex fehlen, oder? Ich meine, wenn es in iTunes läuft, müsste doch alles da sein.

Und meine zweite Frage: Wie kann ich die Mp4s zu einer großen Datei zusammenfügen? Wenn ja, welches Programm (am liebsten Freeware) kann ich dazu nutzen?

ich hatte immer "tv" angewählt, weil ich glaubte, die auflösung werde dann besser. im augenblick versuche ich es über die von Dir angesprochene ipod-konvertierung.

zu frage1:
das war ja auch mein problem. mal abwarten, wie mein ergebnis gleich aussehen wird.

zu frage 2:
das könnte unter bestimmten bedingungen mit "mpeg streamclip" gehen. ist freeware.

edit:
nee, wird mit streamclip eher nix. ist ein schneideprogi. zum zusammenkleben einzelner clips geht's nicht, soweit ich das überblicken kann.
 
nee, schiete! ich erhalte wieder nur eine audiodatei in qt. das kann's also auch nicht gewesen sein. öffne ich die mit squint konvertierte datei mit dem vlc-player geht's.
muß also an fehlenden codecs in qt liegen.
 
ok, habe einen test mit einem youtubevideo gemacht. als ergebnis spuckt das progi mir eine .flv-datei aus. soweit war ich schon.
das praktische am progi: einfach die internetadresse (ulr) eingeben und download drücken.

So was mache ich mit http://keepvid.com/ Da einfach den Direktlink vom Video eingeben und es wird ein Downloadlink erstellt, wo man das flv-file dann runterladen kann.
Und danke für den Programmtipp. Schade, dass es nicht geht. Aber ich suche heute Abend zuhause noch mal ein bisschen. Vielleicht finde ich ja doch noch was passendes.
Oh, und wegen dem Codex: Ich hatte vor Wochen schon mal ein Video geladen und konvertiert und konnte dieses dann mit QT abspielen. Seltsamerweise ...
 
So was mache ich mit http://keepvid.com/ Da einfach den Direktlink vom Video eingeben und es wird ein Downloadlink erstellt, wo man das flv-file dann runterladen kann.

bis dahin kann man auch prima mit squit arbeiten. oder man holt sich die datei (.flv) ganz einfach über das aktivitätenfenster von safari und hängt statt .flav ein .mov hinten dran. das is nicht das problem. es ist die kompatibilität mit qt.
 
Ich mach' sowas inzwischen nur noch mit Peter Maurers hervorragendem Programm (was eigentlich redundant ist -- ich kenne kein Programm von ihm, das NICHT hervorragend ist!) yFlicks -- das integriert sich mittels Bookmarklet in Safari, und wenn ich dann auf einer YouTube-Seite bin, brauche ich nur noch auf das Bookmarklet zu klicken und -- boom! -- wird's in yFlicks heruntergeladen.
 
So brauchst du kein Programm:

1. Rufe das Video auf und lass es bis zum Ende laden
2. Gehe dann in den Finder und klicke oben in der Leiste auf -> Gehe zu ->und dann auf -> Gehe zum Ordner...
3. Es erscheint ein Eingabefeld in welches du "/var" eintippst (ohne die " Zeichen)
7. Es erscheinen zahlreiche Ordner - Du gehst in: folders -> 4W -> 4W0MSjfYFeqk7ZBOySGMd++++TI -> TemporaryItems (Die Ordnernamen können variieren)
8. Dort müsste eine Datei namens "FlashTmp0" liegen
9. Diese ziehst oder kopierst du auf den Desktop und nennst sie um in: Namedesvideos.flv
10. Fertig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt lad ich mir nur noch schnell den VLC Player runter .... :)
 
Dieses Programm (vielleicht liegt es auch an YouTube) funktionierte bei mir nur sporadisch, also ein paar Tage wunderbar, aber danach nichts mehr, nichts. Ich hätte gern ein funktionierendes GetTube, denn ich bin v.A. daran interessiert aus Videos mp3 zu machen.
Habt ihr da Tipps? Kann man eventuell ein .flv in mp3/aac umwandeln?
 
Unter Mountain Lion habe ich die Erweiterung "ClickToFlash" installiert. Und siehe da: 95% aller Videos lassen sich mit Rechtsklick speichern.