10tacle
Mecklenburger Orangenapfel
- Registriert
- 10.06.11
- Beiträge
- 2.990
Auch ich hatte für ein paar Wochen das Surface Book hier.Ich wage vorsichtig zu behaupten, dass du nicht wirklich einen Unterschied zwischen einem Retina Display und noch höherer Auflösung siehst. Das kann das Auge nämlich gar nicht auflösen und passiert nur in deinem Kopf.
Die höhere Pixeldichte lässt sich nicht von der Hand weisen, und ich finde schon, dass diese sichtbar ist. Allerdings auch nur bei entsprechender Nähe. Man darf nicht vergessen, dass man selbst von einem Laptop (ohne nachzumessen) immer noch locker 40-60 cm entfernt sitzt und dass man auf dieser Entfernung beim MBP noch Pixel erkennt, halte ich für ein Gerücht. Also ja, Kopfsache. Außer man geht wirklich näher ran. Aber da finde ich nicht, dass das zum Tragen kommt. Ich behaupte: bei Normalgebrauch sind einfach beide Displays gestochen scharf, alles andere ist Erbsenzählerei.
Einen Qualitätsunterschied habe ich dennoch festgestellt. Allerdings nicht zugunsten des Surface Book.
Was mir beim SB bereits beim ersten Mal einschalten negativ auffiel, und so ging es mir bereits beim Surface Pro 4, ist dieses extreme Leuchten an den Rändern. Ich wüsste jetzt ohne Recherche nicht, welche Display-Technologie da eingesetzt wird, aber anscheinend wird das Display bei den Microsoft-Geräten anders beleuchtet. Das sieht echt so aus als wären hinter dem Displayrahmen kleine Lämpchen angebracht (übertrieben ausgedrückt). Das sah wirklich nicht gut aus, Stichwort light bleed. Beim MBP sieht selbst bei dunkleren Hintergründen noch alles sehr ausgeglichen und farblich natürlich aus, egal ob am Rand oder in der Mitte. Ich muss also tatsächlich sagen, Pixeldichte hin oder her, ich empfinde das Display des MBP tatsächlich als das etwas bessere, also das genaue Gegenteil von seiner Behauptung.