• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Trade-In-Programm: Apple senkt Gutschriften erneut

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
15.062
iPhone-Tradein-Ankauf-Apple-Store-Holiday-700x401.jpg


Jan Gruber
Die Schattenseite neuer Hardwarevorstellungen: Apple hat erneut die Vergütungen des Apple Trade-In-Programm gesenkt.

Vergangene Woche hat Apple neue Hardware angekündigt - und im Zuge dessen auch einige kleine Einschnitte bekannt gegeben. Der Mac Mini ist nicht mehr mit Intel Prozessor verfügbar, der HomePod Mini wurde teurer und: Die Erstattungen im Rahmen des Apple Trade-In-Programm wurden reduziert.

Trade-In-Programm mit weniger Gutschriften​


Beginnen wir beim iPhone 13 Mini, dort wird die Gutschrift beim größten Modell um 80 Euro gesenkt. Wer ein iPhone 13 Pro Max in Zahlung geben möchte bekommt nur noch 650 Euro Gutschrift. Auch beim iPad Pro gibt es Einschnitte, diese fallen mit etwa 10 Euro aber gering aus. Das MacBook Pro verliert 50 Euro auf 740 Euro, das MacBook Air ist ein Ausreißer mit plus 25 Euro.

Besonders amüsant ist die Gutschrift für den Mac Pro - dort werden nur noch 1.190 Euro erstattet. Ursprünglich waren es 1.390 Euro, was auch kein gutes Geschäft ist.
Fun fact: If you plug in a 4 year old $50,000+ Mac Pro into Apple's trade-in site, you don't even get enough credit to buy an iPhone 14 Pro 🫠 https://t.co/CzPzoymWAa

— Marques Brownlee (@MKBHD) January 17, 2023



Via Apple und Twitter

Den Artikel im Magazin lesen.
 
damit "rasieren" sie jetzt halt die Geschäftskunden. Die Trade-In Geschichte war ja für die Privatanwender noch nie attraktiv.
Den Firmen die das nutzen (meist Mittelständler) dürfte das eh egal sein. Wird das neue Gerät halt nochmal bissi teurer...
Von daher - den Privaten eh egal - gut für die Apple-Aktie :eek:a:t
 
Für Privatanwender nicht attraktiv ist so ne Geschichte. Ja, insgesamt hast du recht. Aber auf eBay Kleinanzeigen habe ich schon lange keine Lust mehr und eBay macht auch keinen Spaß… und da kommt dann noch ne Gebühr oben drauf.

Unter‘m Strich wäre ich einem (halbwegs) vernünftigen Trade-In nicht abgeneigt weil mir das einiges an Stress und Ärger erspart.

Aber ja, nicht um jeden Preis.
 
  • Like
Reaktionen: Librar
Ich nutze entweder ebay Kleinanzeigen und ignoriere unverschämte Angebote einfach oder ich wende mich an eines der vielen Ankaufportale.

Einen ersten guten Überblick bekommt man auf werzahltmehr.de

Das Apple Trade-In ist seit Beginn ein Witz
 
Es gibt ja auch noch die Ankaufplattformen. Und die zahlen mitunter gutes Geld. Auf jeden Fall deutlich mehr als man über Apple Trade-In erzielen würde.
 
  • Like
Reaktionen: orcymmot und Zug96
Habe ich noch nie genutzt. Aber Apple wollte ja nichtmal ein altes iPhone 5S von mir, das sie hätten recyceln können...

Halbwegs aktuelle Modelle hab ich immer bei rebuy verkauft.
 
Hatte es damals das erste und einzigste Mal genutzt, als ich für mein damals gebrauchtes MacBook pro mehr Geld beim Trade-In bekam, als ich selbst dafür gezahlt hatte (Kleinanzeigen-Schnäppchen) und mir dafür dann das MacBook Air M1 geholt. Glaube, das haben damals mehrere genutzt - auch hier im Forum, dadurch kam ich erst drauf.

Ansonsten käme ich bei den Preisen nicht auf die Idee, mein altes iPhone an Apple zurück zu verkaufen - da liegt es dann lieber bei meiner Frau oder eben im Schrank für Notfälle...
 
Ich hatte Trade In ein Mal bei meiner Apple Watch 2 genutzt. Da ich bei eBay Kleinanzeigen nur schlechte Angebote bekommen hatte. So war die Uhr gleich weg im Apple Store und ich hatte mit den komischen Leuten bei eBay Kleinanzeigen nicht mehr auf Hut.

Mittlerweile ignoriere ich unverschämte Angebote und Sage mir, Gut Ding will Weile haben.
 
  • Like
Reaktionen: Librar und access
Apples Trade In ist ein Kundenabzockprogramm, "wir haben dich schon mal abgezogen, jetzt verarschen wir dich nochmal".

Ein etwas plakatives Beispiel 😁

Was konkret ist daran jetzt Abzocke? Es ist ein Angebot am Markt, das man annehmen kann oder nicht. Für die Einfachkeit des Angebots bezahlt man den Preis eines relativ geringen Preises.
Es steht jedem frei sich einen anderen Anbieter zu suchen, seinen Plunder bei Ebay oder auf dem Flohmarkt zu verhökern, sich mit "Was letzter Preis"-Diskussionen rum zu schlagen oder mit "Im Paket war kein iPhone!"-Meldungen auseinander zu setzen.

Ich habe noch nicht erlebt, dass jemand mit roher Gewalt gezwungen wurde, das Angebot von Apple wahr zu nehmen oder das Apple verboten hätte, dass man sich über andere Angebot informiert. Also wo genau ist hier die "Abzocke", wenn Apple einen Preis für die Bequemlichkeit der Leute einfordert.

Aber ich vergaß: Man will wieder alles - den besten Preis, vollständige SIcherheit, Geld egal in welchen Zustand das Gerät ist, einen möglichst einfachen Prozess, keine Diskussionen und morgen das Geld. Und wenn sie das alles nicht anbieten, dann ist es halt ein Haufen geldgieriger Säcke. Verzeih: Abzocker.
 
Mein Gedanke ist dass Apple es so macht, weil man im Grunde keine Geräte ankaufen möchte, oder es mittlerweile zu viele gemacht haben. Somit ist das Angebot unattraktiv für so einige. Wenn man die Angebote anderer Ankäufer so sieht dann sind die Angebote von Apple lächerlich, nur leben die anderen vom An und Verkauf, Apple ist auf die Geräte, die bei Apple angekauft werden nicht angewiesen.
 
Und vielleicht war damals, als ich das M1 MacBook Air gekauft hatte, auch der Preis für das „ältere“ Intel-MacBook höher: vielleicht ein Versuch, die Geräte vom Markt zu holen und so schnell die eigenen Mx-Geräte auf den Markt u. an die Leute zu bekommen.
 
Das könnte auch eine Taktik gewesen sein.
 
Die Angebote bei Apple in den USA fuer iPhones sind jedes jahr wieder attraktiv. Zusammen mit den carrier credits habe ich die letzten Jahre die iPhone pros meiner Frau jährlich fuer netto ~100$ erneuert... der Wertverlust im 2. jahr waere wohl höher gewesen.
Bei der Einführung der M Macs habe ich auch fuer relativ hohe trade in credits fuer intel macs gehoert.

Ich wuerde nicht sagen, dass das Apple program grundsätzlich schlecht ist, aber sie nutzen das natuerlich als Instrument zur Steuerung ihrer Absätze. Aehnlich wie das zb auch Autohersteller machen.
Wie oben richtig angemerkt, es ist ein Angebot, das keiner annehmen muss.
 
Und das stört mich dann doch zu hören - wenn sie in Amerika attraktiv sind und hier gibt‘s weniger. Diese Unterscheidung - woher kommt die?
 
Ah… Deshalb kosten uns die BMWs, VWs und Audi nichts hier bei uns…
 
Das ist einfach Greenwashing. Schaut her, wir bieten euch an eure alten Geräte zu kaufen und zu recyceln. Aber wir geben euch so wenig dafür, das ihr sie besser wo anders verkauft.

P.S. Selbst Google bezahlt beim Trade in für iPhones mehr als Apple.