• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Tool wie ACDSee für OSX?

@all

"sehr flott" ist doch kein definierter Begriff und der kann nicht gültig sein bei solch einer Diskussion. Es geht z.B. darum ein paar Hundert Fotos schnell zu sichten, sortieren, löschen... was auch immer. Wenn ich da 2 Sekunden für das Laden das nächsten Bildes warten muss, dann dauert der ganze Vorgang natürlich viel länger, als ob das quasi mit dem nächsten Mausklick passiert.

ACDSee für den Mac ist nicht gut und langsam! Weiß der Geier wieso.
 
… `Picasa` von google … / … noch nach Ersatz suche. :-[
In der Tat war Picasa auch das einzige Tool das ich unter Mac vermisst habe. Inzwischen ist jedoch iPhoto etwa gleichauf. Was bei iPhoto dem Windows-User stört ist, das es die Verzeichnisse verwaltet - was dem PicasaUser jedoch stört, ist, dass es ständig in jedes Directory eine picasa.ini ablegt …
 
WORD!

thematisch verwandt, aber anderes medium:

winamp. schlank wie sau (klassischer skin) und schnell.

ich will kein itunes, sondern musik aus dem finder heraus sortieren und aufrufen.
und mit schnellsten intelligenten shortcuts steuern.

welches programm nehme man da?
Da schaue man sich Cog an, ist ein schoener uebersichtlicher OpenSource Audio Player der auch Playlisten speichern kann und teilweise ueber Shortcuts steuerbar (Stop geht nicht aber Pause) ist, hat ein scheusliches Icon aber das ist ja schnell geaendert.

PS: Ich mag iTunes trotzdem, iTunes 7 aber nur im 6er Look. ;-)
 
ich vermisse nicht windows, sondern manche seiner programme.

denn ich will nicht nur musik managen, sondern auch effizient hören.
dazu zählt vor allem die steuerung der kontrollelemente durch tastatur.
oder playlist managing (jump to file) usw.

Da gibt es einige Zusatzprogramme für iTunes, womit man dann mit Shortcuts alles steuern kann trotz Verwendung von anderen Programmen etc.

Zum Beispiel
You Control iTunes
Synergy

und es gibt noch einige mehr.
 
ladet euch mal das aktuelle picasa, das ist eine beta mit sehr feinen neuen features. ich hoffe iphoto kann das auch alles.
zur erklärung, switche mit dem merom update aufs mbp

edith:
[SIZE=-0] Is Picasa available for the Mac? [/SIZE]


Picasa isn't currently available for Mac OS. Right now we're putting all of our energy into making Picasa the best program we can. We realize that a lot of digital photographers would like us to offer a Mac version, and we may consider this option in the future.
 
ladet euch mal das aktuelle picasa, das ist eine beta mit sehr feinen neuen features. ich hoffe iphoto kann das auch alles.

Ich persönlich würde iPhoto den Vorzug geben, da es sehr gut auch in andere Applikationen (iMovie, Keynote, Pages etc.) integriert ist.
 
Eben und mit ein wenig AppleScript habe ich einen systemweiten iPhoto (und iTunes) Browser aus dem ich Bilder in andere Applikationen einfuegen kann oder einfach nur Bilder suchen kann OHNE das iPhoto geoeffnet werden muss (wobei iPhoto in der aktuellen Version deutlich schneller startet.)
 
  • Like
Reaktionen: McNilz
Ich benutze Magic Lantern weil ich nur was brauchte um mit den Pfeiltasten schnell durch Foto-Ordner zu gehen. Viel mehr kann der aber nicht. Ich nenne ihn deswegen nur der Vollständigkeit halber ;) .
 
Xee kann das auch, zwar mit Apfel+Pfeiltaste aber dafuer hat es auch ein paar Optionen mehr.
 
xee und GraficConverter; letzteres finde ich akzeptabel (25 möhren sind auch ok für die software).
 
Da gibt es einige Zusatzprogramme für iTunes, womit man dann mit Shortcuts alles steuern kann trotz Verwendung von anderen Programmen etc.

Zum Beispiel
You Control iTunes
Synergy

und es gibt noch einige mehr.

nur sehr arm, dass das programm es selbst nicht mitbringt. ich kann es nicht leiden, wenn ich dauernd zusatzzeug für irgendwleche funktionalitäten installieren muss.
das zeigt, wie consumer orientiert das alles ist
 
Man kann aber auch nicht jede erdenkliche Funktion in ein Programm einbauen, da kommt man mit der Programmierung und der Fehlersuche nicht mehr hinterher. Dann nimmt dir halt einen globalen Shortcut Manager wie Sparx, der macht nur das, kostet nichts und fertig.

Apple Consumerunfreundlichkeit zu unterstellen finde ich schon ein wenig ueberzogen, Winamp ist bei Windows dabei oder ist das ein Zusatztool? ;-) Was bekommt man bei Windows ausser der Recovery CD noch dazu? Eine Vollversion ist ja nicht dabei, vielleicht wenigstens ein iLife Paket und andere Bundle Software ohne Aufpreis? Auch nicht? Schade... Naja mit Vista wird ja alles anders.
 
da hast du mich nicht ganz verstanden.

ich meine mit dem konsumenten kram, dass die sache nicht nur lauter funktionen haben sollte, die man braucht oder nicht, sondern sich auch nicht nur per mausklicks bedienen lassen sollte.

und nun sag mir mal, was daran so schwer ist, ein bis zwei dutzend tasten zuzuweisen?
winamp kann das alles sehr gut, ist schlank und schnell.
ich bin nicht der einzige, der das vermisst.

das hat rein gar nichts mit einer windows-verfechtung zu tun (würde ich sonst 2 macs kaufen wollen?).
es war schon immer ratsam, mal über den tellerrand zu schauen. und zwar für sämtliche parteien
 
für erhöhten bedienkomfort dann aber schon.
Klar. Aber wenn ein Programm nicht den Komfort hat, den du dir wünschst, musst du

  • entweder so damit leben
  • oder ein Zusatzprogramm installieren.
Bist du eigentlich Programmierer?
Wenn ja
, dann weißt sicher, dass man sich nicht auf alle Eventualitäten einlassen kann und für jeden und alles eine Funktion einbauen kann.

Wenn nein,
dann schreib doch dem Programmierer und schilder dein Wunsch.
 
das hat rein gar nichts mit einer windows-verfechtung zu tun (würde ich sonst 2 macs kaufen wollen?).
es war schon immer ratsam, mal über den tellerrand zu schauen. und zwar für sämtliche parteien
Dann könntest Du Dich doch auch mal damit beschäftigen wie andere Platformen manche Dinge handhaben.
12 Milliarden Optionen und alles-einstellen-können-und-für-jeden-User-eine-eigene-Option-zur-Verfügung-Stellen-Wahn™ gibts bei Linux zur Genüge. Doch was machst Du nach den vier Wochen Urlaub im Einstellungsdialog? Dich ärgern weil es für genau die eine die Du haben wolltest gerade keine gibt?
Bloß weil Winamp es so macht, heißt das nicht, daß andere es auch so machen müssen. Bloß weil Du es so gewohnt bist, heißt das nicht, daß das die perfekte Lösung ist (sondern maximal, daß Du (wie alle anderen auch) ein Gewohnheitstier bist). Schließlich zwingt Dich niemand iTunes zu verwenden, es gibt auch noch andere Dinge zum Musik spielen.

ich persönlich finde die Variante die übergreifende Grundfunktionalität im System zur Verfügung zu stellen und Spezialwünsche per Plug-In oder Zusatzsoftware zu lösen recht gut. Immerhin ist auch einer der Erfolgspunkte von Unix der, hochspezialisierte Tools zu verwenden, die allerdings Ihren Verwendungszweck optimal lösen. Es geht ja auch darum, daß nicht jede Arbeitsweise für jeden passend ist. Mancher bevorzugt eine Maus, andere ein Grafiktablett, wieder andere stehen auf Tastaturkürzel.

Freu Dich doch darüber, daß du es Dir aussuchen kannst. Wenn Winamp Dir Tastenkürzel zur Verfügung stellt mag das ja nett sein, aber so sind sie dann auch. Bei iTunes ist nichts dergleichen integriert, dafür kann ich mir aussuchen welches der kleinen Zusatzdinger für meine Arbeitsweise optimal ist. In meinem persönlichen Fall wäre das iMote. Ein anderer wird vielleicht mit Butler, QuickSilver, LaunchBar, Sizzling Keys oder Synergy glücklicher werden.

It's all about choice! Oder war das die falsche Platform? :-)
Gruß Pepi