• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

tomtom Halterung für 133 Euro inkl. Software ?

Hat doch nichts mit Geiz ist geil zu tun.
Es gibt komplette Navis für 135 Euro von tomtom!!!
Aber gut jeder sieht es halt anders :-)
 
75€ für die Software + 50 für die Halterung mit GPS. Klingt realistisch.
 
Richtig. Der vom iPhone ist ja Müll. ;)
Patrick, erst denken, dann lesen, dann posten:
Mit der Halterung wird der interne GPS-Chip des iPhones abgeschaltet. Der kann also so gut sein, wie er will, er ist schlicht und ergreifend ausgeknipst. :-p
Das hat auf der anderen Seite (meiner Meinung nach) zur Folge, daß auch GPS-freie Teile wie mein iPhone 2G mit der Halterung TomTom-Tauglich wären.
 
Mit dem iPhone "optimal" navigieren zu wollen hat halt seinen Preis. Es hat doch jeder die Wahl sich einen PNA von TomTom und Co. zuzulegen und damit "billiger" zu fahren. Ich für meinen Teil habe auch ein Stand-Alone Navi von Navigon.
 
Patrick, erst denken, dann lesen, dann posten:
Mit der Halterung wird der interne GPS-Chip des iPhones abgeschaltet. Der kann also so gut sein, wie er will, er ist schlicht und ergreifend ausgeknipst. :-p
Das hat auf der anderen Seite (meiner Meinung nach) zur Folge, daß auch GPS-freie Teile wie mein iPhone 2G mit der Halterung TomTom-Tauglich wären.

Echt? das heißt ja dass ich auch mein iphone 3G benutzen kann.


Hmmm. Dann wird es immer interessanter.
 
Mit Navigon braucht man keinen externen Empfänger. Funktioniert astrein, ich wüsste nicht was man da verbessern sollte. IMHO macht der externe Empfänger nur für das 2G Sinn.
 
Mit Navigon braucht man keinen externen Empfänger. Funktioniert astrein, ich wüsste nicht was man da verbessern sollte. IMHO macht der externe Empfänger nur für das 2G Sinn.

und das 3G. der GPS empfänger im 3G ist ja nicht so der bringer oder?
 
Patrick, erst denken, dann lesen, dann posten:
Mit der Halterung wird der interne GPS-Chip des iPhones abgeschaltet. Der kann also so gut sein, wie er will, er ist schlicht und ergreifend ausgeknipst. :-p
Das hat auf der anderen Seite (meiner Meinung nach) zur Folge, daß auch GPS-freie Teile wie mein iPhone 2G mit der Halterung TomTom-Tauglich wären.

Ich weiß.
Die Halterung schaltetet den internen ab, denn der ist Müll.
Zusätzlich wird so Navigation mit iPhone 2G und iPod touch ermöglicht.
 
und das 3G. der GPS empfänger im 3G ist ja nicht so der bringer oder?

Ich weiß nicht woher dieses Gerücht kommt, aber bei mir funktioniert das iPhone 3G mit Navigion exakt so wie ein Stand-Alone. Man merkt keinen Unterschied.

Vermutlich ist TomTom nicht in der Lage den vernünfztig zu nutzen.
 
Ich weiß nicht woher dieses Gerücht kommt, aber bei mir funktioniert das iPhone 3G mit Navigion exakt so wie ein Stand-Alone. Man merkt keinen Unterschied.

Dann hast du Glück. ;)
Ich habe schon oft genug gelesen, dass das iPhone in einer Stadt einfach die Verbindung verliert.
 
Am Wochenende damit durch Berlin Mitte gefahren. Problemlos.
 
Am Wochenende damit durch Berlin Mitte gefahren. Problemlos.

also bei mir funktioniert es auch in salzburg ganz gut, aber überll wo du schlechten internet empfang hast, ist komischerweise auch der empfang vom GPS schlecht, höher oben z.B. auf einem berg.

Oder wenn viele häuser um dich rum sind, dann kann es schon mal sein, das du laut iPhone aufeinmal eine straße weiter bist.

Selbst kann ich dazu nichts sagen, da ich ein WinMo Smartphone nutze.
Steinigt Ihn^^ :-p
 
also bei mir funktioniert es auch in salzburg ganz gut, aber überll wo du schlechten internet empfang hast, ist komischerweise auch der empfang vom GPS schlecht, höher oben z.B. auf einem berg.

Oder wenn viele häuser um dich rum sind, dann kann es schon mal sein, das du laut iPhone aufeinmal eine straße weiter bist.

Vor 3 Wochen damit durch die Alpen gefahren, auch da in den engsten Tälern hatte ich problemlosen GPS-Empfang.