- Registriert
- 22.10.09
- Beiträge
- 110
Hallo!
Wir sind gerade dabei unser Büro-Netzwerk zu verbessern, da es mit den Jahren doch schon ordentlich angestaubt ist.
Ich versuche erst einmal den Ausgangspunkt zu beschreiben. Zwei iMac G5, zwei iMac G4, ein eMac und zwei PowerMac sind die Computer, die untereinander alle wieder verbunden sein sollen. Daneben haben wir noch eine Time Capsule mit 500GB, drei Netzwerk-Drucker und natürlich Router für Internet. Zeitweise kommen noch zwei PowerBook G4 und ein MacBook Pro zum Einsatz. Verbunden ist das Ganze per Netzwerkkabel über ein 16er Switch.
Da diese Konfiguration noch vor unserer Zeit entstanden ist und nun niemand mehr so richtig Ahnung hat, wie das nun wie funktioniert, wird unser Vorhaben enorm erschwert.
Nun möchte ich noch kurz etwas zu unseren Zielen sagen. Die Time Capsule soll die BackUp-Festplatte für alle Macs werden. Deshalb überlegen wir, eine 2TB Festplatte einzubauen. Einer der iMac G5 ist derzeit der, auf den fast täglich alle einmal zugreifen müssen, da dort alle wichtigen Dinge abgelegt werden. Ist es möglich diesem iMac die Belastung abzunehmen und die Daten durch eine an die Time Capsule angehängt Festplatte zu hosten? Das 16er Switch ist auch nur ein 10/100 Mbit Switch. Sollte man dort auch überlegen auf ein leistungsfähigeres Modell umzusteigen?
Wir sind für alle Vorschläge offen, außer alles komplett neu aufzubauen
Die Computer leisten das, was sie tun sollen und sehen dabei auch noch verdammt gut aus.
Achja, vielleicht sei noch erwähnt, das wir wohl in dem Zuge auch alle Macs einmal neu aufsetzen wollen. Leopard sei da bestimmt empfohlen, seitens Time Machine (?). Nur zur Sicherheit, da die zwei iMac G4 und der eMac noch auf Tiger setzen.
So, das soll es erstmal gewesen sein.
Schönen Abend wünsche ich Euch!
Wir sind gerade dabei unser Büro-Netzwerk zu verbessern, da es mit den Jahren doch schon ordentlich angestaubt ist.
Ich versuche erst einmal den Ausgangspunkt zu beschreiben. Zwei iMac G5, zwei iMac G4, ein eMac und zwei PowerMac sind die Computer, die untereinander alle wieder verbunden sein sollen. Daneben haben wir noch eine Time Capsule mit 500GB, drei Netzwerk-Drucker und natürlich Router für Internet. Zeitweise kommen noch zwei PowerBook G4 und ein MacBook Pro zum Einsatz. Verbunden ist das Ganze per Netzwerkkabel über ein 16er Switch.
Da diese Konfiguration noch vor unserer Zeit entstanden ist und nun niemand mehr so richtig Ahnung hat, wie das nun wie funktioniert, wird unser Vorhaben enorm erschwert.
Nun möchte ich noch kurz etwas zu unseren Zielen sagen. Die Time Capsule soll die BackUp-Festplatte für alle Macs werden. Deshalb überlegen wir, eine 2TB Festplatte einzubauen. Einer der iMac G5 ist derzeit der, auf den fast täglich alle einmal zugreifen müssen, da dort alle wichtigen Dinge abgelegt werden. Ist es möglich diesem iMac die Belastung abzunehmen und die Daten durch eine an die Time Capsule angehängt Festplatte zu hosten? Das 16er Switch ist auch nur ein 10/100 Mbit Switch. Sollte man dort auch überlegen auf ein leistungsfähigeres Modell umzusteigen?
Wir sind für alle Vorschläge offen, außer alles komplett neu aufzubauen

Achja, vielleicht sei noch erwähnt, das wir wohl in dem Zuge auch alle Macs einmal neu aufsetzen wollen. Leopard sei da bestimmt empfohlen, seitens Time Machine (?). Nur zur Sicherheit, da die zwei iMac G4 und der eMac noch auf Tiger setzen.
So, das soll es erstmal gewesen sein.
Schönen Abend wünsche ich Euch!