• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

TimeMachine Backup zu klein?

kfx

Kaiser Wilhelm
Registriert
05.05.10
Beiträge
174
Hallo zusammen. Ich habe mir ein TM Backup gemacht. In den Systemeinstellungen steht: "Geschätzte Größe des vollständigen Backups: 103,26 GB"

Ok, Backup gestartet und wo er fertig ist hat das Backup eine Größe von rund 80 GB.

Ist das normal?
 

kfx

Kaiser Wilhelm
Registriert
05.05.10
Beiträge
174
Ernsthaft? Ich denke nicht, dass OSX sich mal eben um 20 GB verschätzen kann oder? Ich meine bei 1, 2 GB hätte ich ja nichts gesagt, aber so?
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
12.991
Die Größemangabe, die bei der Durchführung einens TM-BackUs im Kontrollfeld "TimeMachine" gemacht wird, kann man glatt vergessen. Die sind meistens um fast Faktor 2 zu hoch. Ich vermute die Fehlberechnung kommt daher, dass bei einem BackUp nicht nur Daten gesichert sondern auch Hardlinks angelegt werden. Hardlinks also solche belegen zwar keinen Speicherplatz, aber sie sind natürlich Verweise auf real existierende Dateien. Möglicherweise kann das System bei einigen Hardlinks nicht zwischen den Dateiverweisen und den realen Dateien unterscheiden.
Wenn du die genaue Größe der angelegten BackUps wissen willst dann besorge dir das Tool BackUpLoupe und lasse damit die BackUps scannen.

MACaerer
 
Zuletzt bearbeitet:

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.534
Ist das ein neuer Bug in Yosemite?
Ich habe weder mit 10.6 noch mit 10.9 derartige Probleme. Mag ja sein, daß die Angaben dort auch nicht stimmen, aber der Zählbalken lief durch bis zum vorher angegebenen Ende - in wenigen fällen dann auch darüber hinaus.
Was auch eine Rolle spielen kann ist das genannte Paddling (?). Was genau das ist, weiß ich nicht, aber unter 10.6 konnte man in der Konsole noch einige hilfreiche Angaben zum Backup finden, da wurde der Platzbedarf immer "einschließlich Paddling" angegeben. Das ist irgendwie eine Art Überhang (manchmal einige GB, meist weniger), der nach dem Kopieren wieder gelöscht wird (nicht zu verwechseln mit dem Platzgewinn nach dem Backup durch Aufräumen älterer Versionen).
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.288
Kein bug, das machte Timemachine beim erstbackup eigentlich immer.