• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Time Maschine und NAS

Das dürfte nicht passieren. Hast du für die Freigabe "MACBOOK" die gleichen Einstellungen wie für die Freigabe "DREAMBOX" auf dem NAS?
 
Habe jetzt wieder im Finder auf MacBook geklikt und danach
den Ordner in TM gefunden!
Wie bringe ich den Ordner Dreambox wieder raus?

Einstellungen sind die gleichen!!
 
Garnicht. Der bleibt da stehen, theo. könntest du diese Freigabe ja auch als Backupvolume nehmen.
Klicke auf "MACBOOK" und dann "Für Backup verwenden".
 
Danke für deine Hilfe!
Habe gestern 2 std. damit verbracht!!!
Spitzen Forum, werde ich sicherlich öfters benötigen!

lg. grueni
 
Kein Problem! Hoffe es funktioniert jetzt ohne Probleme!

Viel Spaß mit deinem MacBook und frohe Ostern!
 
Hallo auch frohe Ostern!

Funkt. Noch nicht ganz!
Denke das ich auch noch die Restlichen
Befehle aus der Anleitung eingeben muss!
Bekomme von TM immer die Info das der
Benutzer oder das Passwort nicht stimmt!
Habe aber sicher den richtigen eingegeben!
Auch schon mit dem Admin vom nas versucht!
Das werde ich aber erst morgen machen!

Lg. grueni

Mit Mac bin ich sehr zufrieden!
Einfach genial das Ding!
 
Noch ne Frage
Bei dir stehen 2GB HDD?
Habe auch das Pro jedoch nur mit 250!
Was sind die größten HDD?
Da ich mit 250GB nicht sehr weit kommen werde!
 
Hallo auch frohe Ostern!

Funkt. Noch nicht ganz!
Denke das ich auch noch die Restlichen
Befehle aus der Anleitung eingeben muss!
Bekomme von TM immer die Info das der
Benutzer oder das Passwort nicht stimmt!
Habe aber sicher den richtigen eingegeben!
Auch schon mit dem Admin vom nas versucht!
Das werde ich aber erst morgen machen!

Lg. grueni

Mit Mac bin ich sehr zufrieden!
Einfach genial das Ding!

Die Anleitung scheint mir komisch.
Normalerweise kann TM auf Netzwerklaufwerken Images erstellen, sonst wären TimeCapsule, die Airport Extreme mit einer ext. HD, Leopard Server mit TM Freigaben, usw. sinnlos.

Außerdem habe ich bei einem Kunden genau so ein Szenario im Einsatz.
Die Clients erstellen via TM auf dem Server Backups.

Noch ne Frage
Bei dir stehen 2GB HDD?
Habe auch das Pro jedoch nur mit 250!
Was sind die größten HDD?
Da ich mit 250GB nicht sehr weit kommen werde!

Falsch geschaut! :-D :-p

Bei mir steht 2TB, in Worten: zwei Terabyte. 1000 GB = 1 TB
Außerdem habe ich einen Mac Pro, ist ein Desktoprechner, kein MacBook. Also nicht falsch verstehen, ein MacBook hab ich auch, nur zusätzlich. ;-)

Die größte derzeit verfügbare Festplatte ist eine 1TB HD.
 
Ok danke!
Werde mal versuchen ohne user und Passwort !
Mal sehen!
1T für MacBook oder normalen Mac?
Lg.
 
Hallo!
Alles versucht der Passwort Fehler kommt immer wieder!
Keine Ahnung mehr was ich noch machen soll!

lg. grueni
 
Hallo!

Habe jetzt von Promise (den Hersteller des NAS)
ein MAC Programm gefunden!
Installiert und Anmeldefehler kommt nicht mehr!
Jedoch jetzt schreibt TM:
"das Image des Backups konnte nicht erstellt werden" ???

Jetzt geht mir TM schon langsam auf den ......!

lg. grueni
 
Starte den Mac mal neu, vllt. klappt es dann.
Bei einem Kunden habe ich auch immer wieder dieses Problem, dass TM übers Netzwerk Probleme mit den Backups macht.
 
Hallo!
Hat leider auch nicht funktioniert!
Es gab ein dlna update vom hersteller!
Auch keine Besserung!

lg.
 
Das müsste man sich jetzt mal genauer anschauen, ist von hier aus aber leider unmöglich.
Sorry, dass ich dir doch nicht helfen konnte.

Wenn mir noch was einfällt melde ich mich.

Oder vllt. hat ein ATler hier noch eine lösungsbringende Idee?!
 
Hi,

ich möchte mich mal in Eure Thematik einklinken, da ich auch so ein Problem habe.

ich habe "defaults write com.apple.systempreferences TMShowUnsupportedNetworkVolumes 1" via Terminal eingegeben. Dann Habe ich mit dem Festplatten Dienstprogramm ein neues Image mit folgenden parametern angelegt:

- Volumeformat: mac os extendend (journaled)
- Verschlüsselung: Ohne
- Partion: einfache partion-apple-paritationstabelle
- Imageformat: mitwachsendes bundle-image

Das habe ich dann nach den Daten meines Macs wie folgt umbenannt: MacBook_0017f2c72f85.sparseimage

Nun in TimeMachine das Volume ausgewählt und das BackUp gestartet. Nach ca einer Minute kommt die Meldung:

Fehler bei Time Machine
Das Image des Backup konnte nicht erstellt werden.

Auf das Volume kann ich via Mac problemlos zugreifen - also schreiben und lesen. Ich habe es auf 2 verschiedenen Systemen probiert. Einmal auf einer NetApp (HighEnd NAS Storage) und auf einem Win2008 Server mit NTFS formatierten Platten.

Wo kann der Fehler stecken?

Gruß
Stefan