• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Time Maschine und NAS

grueni66

Tokyo Rose
Registriert
10.04.09
Beiträge
71
Hallo Leute!

Bin neu hier und auch mit meinem MacBook (erster Mac)!

Ich wollte gestern abend die Einstellungen für die Time M. machen!
Habe auf meinem NAS einen Ordner für den Mac angelegt,
diesen mit dem MacBook auch gleich gefunden jedoch wird mir bei den Laufwerken nichts angezeigt!
Muß ich das Laufwerk Mounten oder geht es so auch?

Wenn ich es Mounten muß bitte um Infos wie, da ich bis jetzt nur Linux Mount kenne!!

Danke für eure Hilfe!!

lg. grueni
 
ist es richtig formatiert ?
guck mal im "festplatten-dienstprogramm" ob sie da angezeigt wird !
du kannst keine tm backups in einen ordner machen, das muss eine eigene partition sein!
wenn du eine leere partition z.b. ftp oder smb hast musst du
defaults write com.apple.systempreferences TMShowUnsupportedNetworkVolumes 1
in den terminal eingeben um diese mit tm zu verwenden ...
mehr dazu hier : http://www.meetinx.de/tutorial-time-machine-auf-nas-netzwerk-laufwerk/
 
Hallo!

Danke für die AW!
Im Dienstprogramm wird weder das NAS noch der Ordner angezeigt!
Habe beim NAS Nachgesehen ob die Freigaben für Mac gesetzt sind!!

lg
 
Hallo ihr Beiden!

ist es richtig formatiert ?

Dateiformat auf einem NAS ist egal.


guck mal im "festplatten-dienstprogramm" ob sie da angezeigt wird !

Netzwerkfreigaben werden niemals im FDP angezeigt, sondern nur interne Laufwerke und andere direkt angeschlossene Laufwerke per FireWire, USB, eSATA, usw.

du kannst keine tm backups in einen ordner machen, das muss eine eigene partition sein!

Falsch! Um TimeMachine Backups auf Netzwerklaufwerken zu erstellen ist keine extra Festplatte, Partition, o.ä. nötig. Netzwerkbackups via TM können selbstverständlich in Ordnern angelegt werden. Vorausgesetzt dieser Ordner (auf dem NAS) wurde als extra Netzlaufwerk eingerichtet.


Viele Grüße

Timo

P.S. @ grueni66 Hallo und herzlich willkommen hier bei AT! :-)
 
Hallo Timo!

Wie mache ich das?
Ich Habe auf dem NAS ein Volume!
Wo danach einige weitere (Ordner) sind!
Oder meinst du beim Mac einrichten?

nur wie??

Danke und Lg. grueni
 
trotzdem funktioniert tm nicht mit z.b. einer ntfs formatierten platte... daher ist das format der nas nicht egal wenn man sie fuer tm benutzen will ! es sollte hfs+ sein... und da ich mal stark annehme das die nas auchnoch anderen computern dient waere eine eigenstaendige partition sinnvoll...
mounten im finder uebrigens mit der tastenkombo: option+k
 
Hallo Timo!

Wie mache ich das?
Ich Habe auf dem NAS ein Volume!
Wo danach einige weitere (Ordner) sind!
Oder meinst du beim Mac einrichten?

nur wie??

Danke und Lg. grueni

Erstmal:

Welches NAS hast du?
Über die Weboberfläche kannst du doch sicher verschiedene Ordner auf der Festplatte des NAS anlegen und freigeben? Richtig?
Lege einen Ordner an und benenne diesen bspw."TM Backup". Diesen Ordner gibst du frei.
Über den Finder an deinem MacBook kannst du nun die Freigabe mounten.

Soweit erstmal.
Gehen wir die Sache Schrittweise an. ;-)
 
trotzdem funktioniert tm nicht mit z.b. einer ntfs formatierten platte... daher ist das format der nas nicht egal wenn man sie fuer tm benutzen will !

Falsch. Du kannst mit TM auf Windows Server, auf Linux Server, Mac Server oder auf einem NAS mit egal welchem Dateisystem Backups erstellen. Das Dateiformat spielt nur eine Rolle, wenn die Festplatte, das RAID,... direkt per FireWire, USB oder eSATA am Mac angeschlossen ist.
 
Danke Timo!

Also Ordner am NAS ist angelegt!
Freigabe für MAC auch!
Im Finder gefunden!:-)
nur wie mounten?

lg.

Ps.das NAS ist ein Promise NF4300!
 
Danke Timo!

Also Ordner am NAS ist angelegt!
Freigabe für MAC auch!
Im Finder gefunden!:-)
nur wie mounten?

lg.

Okay, wenn du die Freigabe im Finder siehst, einfach draufklicken. Dann ist sie gemountet.
Um sicherzugehen - du schreibst du kennst dich mit Linux aus - öffne mal das Terminal und gebe

Code:
cd /Volumes

und danach

Code:
ls -l

ein und poste das Ergebnis.
 
Falsch. Du kannst mit TM auf Windows Server, auf Linux Server, Mac Server oder auf einem NAS mit egal welchem Dateisystem Backups erstellen.
und wie sieht das bei fat32 aus ??
 
werden dann alle 4gb neue images erstellt...? wollte das naemlich auch mal machen, weil ich guenstig eine nas bekommen heatte alerdings unterstuetzte diese nur fat32 und ich dachte das tm backups dann zu gross waeren...
 
  • Like
Reaktionen: Appleboy
werden dann alle 4gb neue images erstellt...? wollte das naemlich auch mal machen, weil ich guenstig eine nas bekommen heatte alerdings unterstuetzte diese nur fat32 und ich dachte das tm backups dann zu gross waeren...

Ah, okay, an die 4GB Grenze habe ich nicht gedacht. :-[
Dann sollte es mit FAT32 Probleme geben.
Sorry für meine teilweise falsche Aussage, dass das Dateisystem egal sei.
Alle anderen Dateisysteme müssen aber funktionieren, ausgenommen FAT16, wenn es das überhaupt noch gibt.
 
nein passt schon... hab ja auch vieles falsches gefaselt.
aber ntfs z.b. als nas ist im mac dann nicht read only oder ? ist ja per protokoll umgewandelt , daran habe ich bisher nie gedacht..
 
Hallo!
In Linux auskennen ist etwas übertrieben,
habe dort eigendlich nur laufwerke gemountet!

Das kam raus!
drwx------@ 15 gruenanger staff 466 10 Apr 20:23 DREAMBOX
drwx------@ 6 gruenanger staff 264 10 Apr 20:17 MACBOOK
lrwxr-xr-x 1 root admin 1 10 Apr 20:21 Macintosh HD -> /
drwxr-xr-x 1 gruenanger staff 8192 9 Apr 20:25 Untitled


lg.
 
Nö sollte eigendlich MacBook sein!
Im Finder sehe ich zuerst nur das NAS wenn ich dort weiter klicke komme ich zu dem Ordner MacBook!!

Untitled ist die Windof Partition!
 
Ah, okay. Super, dann hast du das Netzwerklaufwerk gemountet.
Hast du den Befehl auf der ersten Seite von Digi1tfL schon im Terminal eingegeben?
Wenn ja, solltest du in den Systemeinstellungen unter TimeMachine nun das Netzlaufwerk als Backuplaufwerk auswählen können.
 
  • Like
Reaktionen: Dig1t4L