Ok, werden da echt alle externen Medien eingetragen? Wäre mir neu. Dachte das wäre im Hintergrund schon vordefiniert das /Volumes/ ignoriert wird.Einfach in den TimeMachine-Einstellungen unter „Optionen“ die externe Festplatte aus der Liste „Folgende Objekte nicht sichern:“ entfernen.
defaults read /System/Library/CoreServices/backupd.bundle/Contents/Resources/StdExclusions
{
ContentsExcluded = (
"/Volumes",
"/Network",
"/automount",
"/.vol",
"/tmp",
"/cores",
"/private/tmp",
"/private/Network",
"/private/tftpboot",
"/private/var/automount",
"/private/var/folders",
"/private/var/run",
"/private/var/tmp",
"/private/var/vm",
"/private/var/db/dhcpclient",
"/private/var/db/fseventsd",
"/Library/Caches",
"/Library/Logs",
"/System/Library/Caches",
"/System/Library/Extensions/Caches"
);
Es ging mir dabei nicht darum recht zu habenEs geht nicht darum, wer recht hat oder nicht.
Fakt ist, dass sich externe Festplatten mit Time Machine sichern lassen. Den Weg habe ich ja beschrieben. So sichere ich meine externen Festplatten schon seit Jahren.
Ja, das Sichern einer externen Festplatte geht.
Einfach in den TimeMachine-Einstellungen unter „Optionen“ die externe Festplatte aus der Liste „Folgende Objekte nicht sichern:“ entfernen.
Haben die Platten denn das richtige Dateiformat?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.