• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Tim Cook: Kunden wollen keine Verschmelzung von Mac und iPad

Dareonsky

Pomme au Mors
Registriert
28.02.12
Beiträge
869
Richtig. Bei All-in-Ones sind Touch Screens nutzlos (gibt es ja bereits).
Bei mobilen Geräten ist das aber anders.
Da sitzt keiner mit ausgestrecktem Arm und wischt den ganzen Tag über's Display. Sondern das Tolle am Surface (Pro/Book) ist ja eben, dass sich das Display abnehmen und als Tablet benutzen lässt, und dann ist es der gleiche Komfort wie beim iPad.

So ist es, so simple.

Da hätte ich für Apple einen kleinen Tip oder Warnung.

Das Ende eines Geldstroms beginnt dort an, wo man aufhört die Vorteile und Verbesserungen für Kunden zu berücksichtigen und anfängt neue sinnfreie Märkte zu öffnen, nur um mehr Geld zu verdienen zu können.

Der Steve war wie er war, aber eins muss man ihm lassen. Er war damit beschäftigt die Dinge zu verbessern. Der Tim dagegen versucht immer mehr und mehr Geld zu schaufeln. Das wird irgendwann ein böses Ende haben.
 

PhilR

Rheinischer Krummstiel
Registriert
04.05.13
Beiträge
378
Je nachdem wie man berechtigte Kritik anbringt, werden die Argumente schön hin und her geschoben.
Ja so ist es leider, da kann ich dir voll zustimmen! Schade, dass hier nicht nur einfach Seitenbesucher dazu neigen
Letztendlich hast du mit USB-C aber einen deutlichen mächtigeren Anschluss, der alle diese Ports ersetzen kann.
Sehe ich auch so, aber dann sollte Apple hier bitte entsprechend handeln um mit jeden Produktupdate auf USB C umrüsten. Bei den neuen iPhones und dem iPad Pro hat man diesen Schritt schon verpasst, genauso wie bei iMacs, MBAir und MBPro (bei diese Geräten hätte man einen USB C sogar zusätzlich einbauen können). Auch bei der Apple TV Remote und den überteuerten Magic Keyboard/Mouse2/Trackpad2 setzt man auf Lightning statt auf USB C obwohl der neue (aus meiner Sicht ebenfalls zu teuer) ATV sogar USB C hat...
 

z3ro

Damasonrenette
Registriert
11.06.13
Beiträge
486
Da weiß ich jetzt nicht was du meinst. Was hat jetzt bitte Hardware damit zu tun, dass ich eine OS Umgebung habe, die sich nur durch in den jeweiligen Spezialitäten der Devices unterscheidet, wobei alle diese Spezial-Teil-APIs durch dieses OS unterstützt werden?

Ich habe ja von einem Apple-Ökosystem gesprochen, welches in der Form noch nicht existiert. Da Apple die Hard- und Software bereitstellt, wissen oder wüssten die genau, wie Frameworks und Entwicklertools auszusehen haben, um Entwicklern den grösstmöglichen Komfort zu bieten.

Bei Diskussionen wie ein iOS / OS X hybrid oder OS 11 aussehen können, gehen die Spekulationen rund um die Bedienung dann wild hoch, aber Entwickler "maulen" potentiell rum, als ob sie für dieses System mit aktuellen Mitteln programmieren müssen. Aber auch die Entwicklertools und Frameworks (und eigentlich auch die Entwickler) müssen sich an neue Anforderungen anpassen.
 

Adelar3x

Thurgauer Weinapfel
Registriert
11.09.13
Beiträge
1.001
Wir driften hier zwar ziemlich ab - es ging ja um die Verschmelzung der OS und nicht um das iPadPro - aber wenn wir schon mal dabei sind. Wenn, dann denke ich könnte es zu einem Problem werden wenn man den Pencil am Pad anschließt und der Stift dicker ist als das Tablet. Dann wird wohl über kurz oder lang entweder der Stecker oder die "Steckdose" ausgeleiert werden?!
 

Dareonsky

Pomme au Mors
Registriert
28.02.12
Beiträge
869
Ich habe ja von einem Apple-Ökosystem gesprochen, welches in der Form noch nicht existiert. Da Apple die Hard- und Software bereitstellt, wissen oder wüssten die genau, wie Frameworks und Entwicklertools auszusehen haben, um Entwicklern den grösstmöglichen Komfort zu bieten.

Bei Diskussionen wie ein iOS / OS X hybrid oder OS 11 aussehen können, gehen die Spekulationen rund um die Bedienung dann wild hoch, aber Entwickler "maulen" potentiell rum, als ob sie für dieses System mit aktuellen Mitteln programmieren müssen. Aber auch die Entwicklertools und Frameworks (und eigentlich auch die Entwickler) müssen sich an neue Anforderungen anpassen.

Entwickler maulen nicht potentiell rum. Es gibt ganz klare Regeln, wie was vernünftig zu funktionieren hat, damit man es gut bedienen kann und es auch gut entwickelt werden kann.

Es ist ganz einfach. Leicht und intuitiv zu bedienbare Apps, die sich schnell und möglichst unproblematisch erstellen, warten und erweitern lassen, führen zum reichen App-Angebot und dies generiert zufriedene Kunden, die bereit sind, die benötigte Hardware des geschlossenes Apple-Universums zu kaufen.

Dies kann durch ein gemeinsames OS für alle Apple-Geräte erzielt werden. Natürlich mit speziellen Anpassungen, um jeden device oder Mac gerecht zu werden. Man muss dabei aber auch im Sinn haben, dass ich etwas verbessern will, es einfacher und verständlicher gestalten will, es nützlicher machen will.
Das bedeutet aber auch sich Fragen zu stellen wie z.B. "Brauche ich Macbook Air und iPad Pro, oder kann ich beides in Einem haben?" und man soll nicht nur Geldes wegen künstliche Märkte zu öffnen zu versuchen, um sich einzupacken, egal ob dies dem Kunden was bringt oder nicht.

Ich bin durch aus bereit neues zu lernen, wenn ich den Mehrwert erkenne. Wie z.B. Swift. Finde ich sehr gut, obwohl es hier und da noch Fixes und kleine Verbesserungen braucht. Das ist aber bei neuer Programmiersprache ok.
Aber ob ich jetzt 5 verschiedene APIs bereit bin mir anzueignen nur weil es 5 devices vom gleichen Hersteller gibt... das ist ein veraltetes Konzept - ach ja, man muss auch bedenken, dass ich irgendwann auch schlafen und arbeiten muss ;)
 

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.061
falls das MacBook ebenfalls MagSafe bekommen hätte - Apple sich da auch wieder was neues überlegt hätte (bzw. hätte überlegen müssen, u.a. wegen dem extrem dünnen Gehäuse).
Beim iPad Pro hat man doch auch den Smart Konnector entwickelt, extra für dünne Geräte. Da einen MagSafe ähnlich schlank zu entwickeln dürfte für Apple kein Problem gewesen sein. Klar sind die neuen Geräte leichter und die Konstruktion eventuell aufwändiger, aber die Geräte sind durch ihr geringeres Gewicht auch noch schneller unten wenn jemand ans Kabel kommt. Der MagSafe hat mir so manchen Euro gespart und war, für mich, mal eins der vielen Details die ich bei Apple liebte. MagSafe Stecker, RAM tauschen, Magnetische Zuhaltung bei Notebooks statt Plastikkrallen, schlummernde Stadby-LED etc.
Da hatte man das Gefühl, jemand hat nicht nur nachgedacht beim konstruieren, da hat jemand richtig lange nachgedacht bevor er was auf den Mark bringt.

Heute ist sicherlich immer noch vieles sehr gut was Apple auf den Markt bringt, aber auch einiges, da frage ich mich, was macht die Person die entschieden hat manche Dinge so zu verkaufen, mittlerweile? Die Medikamente doch endlich regelmäßig einnehmen und den Schulabschluss nachholen?

Klar findet sich irgendwo ein Plätzchen um das iPad Pro plan aufzulegen und den Stift zu laden, aber fällt das unter "übliche Nutzung" den Schreibtisch leer zu räumen um den Stift gefahren-los zu laden (und noch Platz zum arbeiten zu haben?)

Eine Maus auf den Rücken zu legen, nicht um ihr den Bauch zu kraulen, sondern um diese zu laden? Natürlich erst ausschalten vor dem einstecken, sonnst klickt man eventuell noch auf dem Desktop das falsche an, wenn man den Stecker rein drückt und die Maus sich eventuell matte Stellen zu zieht, weil der Schreibtisch noch nen Krümel vom Frühstücksbrötchen liegen hatte.

Eine Tastatur, die zwar nicht die amazing Mechanik vom neuen MacBook bekommt, sonnst auch nichts neues kann, aber dafür anders ausschaut, he das ist doch der Kaufgrund schlecht hin!
Überhaupt ist man so sehr von den neuen Eingabegeräten zu neuen Preisen überzeugt, dass man die bisherigen Geräte völlig aus dem Programm nimmt, okay bei iPad, iPhone, Apple-TV macht man es ja ähnlich. Aber dafür hat man noch den Mobee Magic Charger im Programm, für eine Maus die man nicht mehr anbietet....

Ein Smart Keyboard, nur in englischem Layout, okay die Zeit hat nicht gereicht. Wie so oft, zumindest gefühlt scheint es so, das die Verkäufer schneller als die Entwickler sind.
 

lebemann

Spartan
Registriert
13.05.10
Beiträge
1.602
Tja dann würde ich Dir raten bis Ende zu lesen. Lesen tuts nämlich ;) Du muss auf gar nichts verzichten. Nur statt 20 Geräte würdest du 2 haben. Deal?
20 Geräte ? Hä???
Ich glaube irgendwie reden wir aneinander vorbei...
Ich sprach von einem Mac mit OSX in Kombi mit 1-2 iOS Devices.
Will keinen Mac mit iOS(X) und keine iDevices mit OSX, that's all...
 

Benutzer 127548

Gast
Das man einem CEO unterstellt, er würde die Produkte des Unternehmens schön reden und nicht den Bedarf der Kunden erkennen, kennen wir doch schon von Steve Jobs. Letztlich zeigt nur der Erfolg eines Produktes, ob diese Visionen in der Realität Bestand haben oder nicht. Von daher werde ich Tim Cook gar nichts vor....ganz im Gegenteil. Allerdings bin ich momentan selber in der Bredouille, weil mein iMac nach fast 10 Jahren an seine Grenzen stößt, die derzeitigen Alternativen mir aber nicht das bieten, was ich eigentlich suche. Wenn ich mal ein paar Jahre in die Zukunft schaue und meinen Weihnachte-Wunschzettel nach Cupertino schicke, dann wünsche ich mir ein iPad Pro mit 15", einem Gewicht wie dem iPad Air 2, 8 GB RAM und einem 1 TB SSD-Speicher...wobei ich davon ausgehe, das bis dahin die WLAN-Anbindung an meinen B&W-Zeppelin, meinen Drucker und sonstige Geräte problemlos funktioniert. Ich brauche keinen großen iMac mehr....es sei denn, er wird deutlich günstiger und hat für den heutigen Preis mehr RAM und Speicher.
 

Arcane

deaktivierter Benutzer
Registriert
01.12.14
Beiträge
2.534
Ich denke Apple hat in den neuen iPhones und dem iPad Pro noch kein USB-C verbaut, weil iOS damit "noch" nichts anfangen kann (fehlende Unterstützung) und es von daher keinen Sinn ergeben würde jetzt schon umzurüsten.
Bei Android macht USB-C auch erst ab Android 6 Sinn, von daher werden auch erst nächstes Jahr die ganzen Hersteller auf USB-C umrüsten.
 

Dareonsky

Pomme au Mors
Registriert
28.02.12
Beiträge
869
Will keinen Mac mit iOS(X) und keine iDevices mit OSX, that's all...
Ja wir reden anscheinend aneinander vorbei.
Übrigens was soll das "ich will keinen iOS(X) auf dem Mac und keine iDevices mit OSX, that's all..." ? He?
Du als user würdest einfach ein OS haben was alles kann und in jeder Situation das tut, was es soll. Ob es so oder so heißt, das spielt keine Rolle. Und bitte, überlasse die technische Entscheidungen dem Hersteller des OS. Weil schon die Aussagen allein sind ein Bisschen witzig wenn man bedenkt, dass iOS eigentlich angepasstes und eingeschränktes OS X ist ;)
 

-_ Dissidia _-

Kalterer Böhmer
Registriert
31.01.15
Beiträge
2.890
Um mal abseits der Diskussion zu kommentieren, mir genügen sowohl das iPad Mini 4 mit iOS sowohl das MacBook Pro mit OS X.

Persönlich könnte ich mir weder auf Hardware noch auf Software Ebene eine Verschmelzung vorstellen da beide Geräte sehr gut verarbeitet und für den den Kunden optimal zur Arbeit bedacht sind.

Für Spielereien und ein wenig zwischendurch kommt das iPad zur Hand, für größere Arbeiten wie E-Mail Bearbeitung die längerfristig dauern und Bearbeitungen nutze ich mein MBPr.

Klar ist es teuer und nicht jedermanns Sache, aber wie Tim Cook bereits erwähnte - wer beides brauch ist mit dem Surface sehr gut bedient.
Meine Abneigung gegenüber dem Surface bezieht sich aber keineswegs auf das OS sondern vielmehr an der "Bastelei" die man mit dem Gerät betreiben kann im laufenden Betrieb.

Ein Tablet ist ein Tablet und ein Notebook eben ein Notebook.
 
  • Like
Reaktionen: lebemann

Arcane

deaktivierter Benutzer
Registriert
01.12.14
Beiträge
2.534
sondern vielmehr an der "Bastelei" die man mit dem Gerät betreiben kann im laufenden Betrieb.
Was meinst du?

Edit: So wie es scheint, unterstützt der Lightning Port des iPad Pro USB 3.0. Nur gibt es meines Wissens nach weder Kabel, noch Adapter dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:

-_ Dissidia _-

Kalterer Böhmer
Registriert
31.01.15
Beiträge
2.890
Zum Glück war das Wort Bastelei in ".".

Meine damit die ganze Geschichte mit dem Keyboard, das wechseln der Ansicht bei Rotation des Displays.

Sowas ist für mich kein Notebook sondern schlicht spielerei.
 

Arcane

deaktivierter Benutzer
Registriert
01.12.14
Beiträge
2.534
Also ist das iPad Pro in dem Sinne auch nur Spielerei und kein Tablet?
 

johnnybpunkt

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
08.12.12
Beiträge
641
Ich hab ja neulich überlegt, zum Air2 zu upgraden, aber eigentlich bin ich es einfach nur leid, ständig für 3 neue produktive Funktionen ein neues Gerät zu kaufen... Wirklich, ich hab keinen Bock mehr auf diese Tröpfel-Update-Politik, das frisst meiner Meinung nach genauso viel Zeit wie Windows zu warten...
 

Mitglied 105235

Gast
Um mal abseits der Diskussion zu kommentieren, mir genügen sowohl das iPad Mini 4 mit iOS sowohl das MacBook Pro mit OS X.
Der Ausschlaggebende Punkt warum hier wieder solche Diskussionen ausbrechen, hast du als einer von wenig (hab mir seit Gestern nicht mehr alles durchgelesen) es deutlich gemacht das es dir genügt. Einige (Tim Cook eingeschlossen) verallgemeinern aber und wie ein User hier schon mal geschrieben hat, sind gerade wir auf Apfeltalk nicht der Durchschnitt der Apple User. Sondern wir befassen uns mit der Thematik ein wenig mehr und deswegen sind wir hier angemeldet damit wir mit gleich gesinnten darüber reden, Diskutieren und Streiten können.

Wir Unterscheiden uns also allein schon von der Tatsache schon das wir in einen Forum wie diesem hier angemeldet und aktiv sind deutlich von den durchschnittlichen Nutzer von solchen Produkten.

Persönlich könnte ich mir weder auf Hardware noch auf Software Ebene eine Verschmelzung vorstellen da beide Geräte sehr gut verarbeitet und für den den Kunden optimal zur Arbeit bedacht sind.
Das liegt aber dann eventuell an deiner Persönlichen Kreativität und da bist du nicht der einzige. Vielen anderen Fehlt diesbezüglich auch die Kreativität und wenn dann Visionäre wie Steve Jobs, dann ein iPhone Vorstellen und einen ganzen Markt umkrempeln wird die 1te Generation noch belächelt und ab der 2ten Generation wird darüber schon anders gedacht jedoch noch nicht unbedingt gekauft und spätestens ab der 3-4 Generation eines solchen Gerätes wird es doch gekauft und nach der 8-9 Genration findet man eigentlich nur noch solche Geräte auf dem Markt.

Ein paar Seiten weiter vorne habe ich schon mal geschrieben um Visionen zu haben, muss man in erster Linie nicht mal Programmieren oder das Produkt konstruieren können. Man muss einfach Kreativ sein und die für sich Entscheidenden Eigenschaften/Parameter gut beschreiben können. So das die Leute, die Programmieren und Konstruieren können, wissen in welche Richtung sie arbeiten sollen.

Für Spielereien und ein wenig zwischendurch kommt das iPad zur Hand, für größere Arbeiten wie E-Mail Bearbeitung die längerfristig dauern und Bearbeitungen nutze ich mein MBPr.
Meine Tätigkeiten im Privaten sind weitgehendst gleich mit den was du hier schreibst, auch ich habe lieber für längeres schreiben von Texten eine Richtige Tastatur und einen Monitor der Fest vor mir steht, als eine Software Tastatur oder ein Display welches eigentlich auf dem Tisch liegt.

Für Bildbearbeitung nutze ich lieber eine Maus, liegt aber daran das bis jetzt die Möglichkeiten das mit einen Tablet zu machen nicht gerade Optimal waren. Das iPad Pro hat das vielleicht nun geändert, um das genau zu sagen müsste ich das ganze vielleicht Testen. Wobei, selbst wenn ich hier nun die Bilder gut bearbeiten kann, liegt das Problem immer noch vor, wie die Fotos auf das iPad Pro bekommen. Klar ich habe einen NAS daheim und dort liegen die Fotos eh oben und ich würde die Fotos mir über den NAS holen, jedoch muss ich die Fotos von einer SD Karte erst mal auf den NAS bekommen und sind sie auf dem NAS habe ich immer noch das Problem, das ich nicht ohne weiteres auf den NAS zugreifen kann von iOS aus, dafür benötigt man wieder eine App...

Für einfaches surfen hingegen, bin ich es Leid mein MBA zu nutzen, das ist mir persönlich schon wieder zu viel und zu umständlich im Vergleich zum iPad.

Eine für mich Logische Lösung wäre daher ein Convertible das so in der Art Konstruiert ist.
HP-EliteBook-Revolve-810-G3.jpg


Das finde ich besser gelöst als bei den Surface, den Yoga, den ThinkPad usw. usw. aber Achtung ich finde es nur Besser nicht das es so perfekt ist.

Was das OS und die Software angeht, so finde ich das dort auch nicht gut gelöst. Denn ich habe ein OS, welches weder komplett für Touch ausgelegt ist noch komplett für die Mausbedienung.

Das richtige OS sollte umschalten können die GUI von Desktop aus auf Device und die Apps (vor allem die gerade aus geführen auch), wenn man das Display so dreht das es in die Tablet Nutzung geht aber eben nur die GUI und nicht das gesamte OS denn ich würde trotzdem noch gerne Weiter auf meine kompletten Daten zugreifen können.

Ich kann aber auch verstehen, das Cook sagt das die Kunden so etwas nicht haben wollen. Denn dann würden die Kunden ja nicht mehr so viele Geräte kaufen, aktuell ist es in etwas so ausgelegt:
  • 1x iMac alternativ 1x MacBook
  • 1-4 iPhone (je nachdem wie viele Personen im Haushalt sind)
  • 1-4 iPads (je nachdem wie viele Personen im Haushalt sind)
Durch das Fehlende Mehruser System auf dem iPad, ist man ja leider fast dazu gezwungen mehre zu haben, damit jeder seine eigenen Daten darauf hat.

Mit einen Convertible welches ein richtiges OS drauf hat, mit Multiuser System könnte das ganze nun so aussehen.
  • 1-4 iPhone (je nachdem wie viele Personen im Haushalt sind)
  • 1-2 iConvertibles (je nachdem wie viele Personen im Haushalt sind)
iMac bzw. MB fällt weg, denn die Convertibles können das gleiche aber auch hier braucht man nicht mehr so viele. Denn es ist ja so das nicht alle gleichzeitig genutzt werden und durch das Multiuser System könnte man sich die Convertibles auch teilen.

Geht man nun immer von der höchst zahlen aus die ich genannt habe, so wird das ganze von 9 Geräte auf 6 reduziert und dabei gehe ich nur davon aus da es einen richtigen Rechner im Haushalt gibt. Vermutlich schaut es aber eher so aus:
  • 1-4 iMac alternativ 1-4 MacBook (je nachdem wie viele Personen im Haushalt sind)
  • 1-4 iPhone (je nachdem wie viele Personen im Haushalt sind)
  • 1-4 iPads (je nachdem wie viele Personen im Haushalt sind)
Und Entsprechend würde die Zahl der Verkauften Geräte dann noch von 9 auf 6 sinken sondern von 12 auf 6 und ein Unternehmen bzw. deren Chef wird ja wohl kaum wollen das immer weniger Geräte verkauft werden.



PS.
Falls es nicht ganz ersichtlich ist, dieser Beitrag spiegelt nur meine Meinung/Einschätzung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Papa_Baer

Dratatoo

Rheinischer Krummstiel
Registriert
12.05.07
Beiträge
384
Bezüglich Windows Tablets:

Ich finde das Grundkonzept von Windows 8 für Hybridgeräte oder X86 Tablets nicht schlecht. Desktopprogramme wenn man sie benutzen möchte, bzw. wenn man mit der Tastatur und Maus arbeitet, Touchscreenprogramme, wenn man das Gerät als Tablet verwendet. Mieße Qualität und undurchdachtes Design hat dieses Konzept zunichte gemacht. Die Qualität der Touchscreenprogramme war bescheiden und die Vollbilddarstellung des Startbildschirm wurde jeder anderen Geräteklasse aufgezwungen. Dazu kommen auch die ganzen designtechnischen Altlasten, die Windows mit sich rumschleppt. Zusätzlich sind einige Designelemente in der Touchscreenoberfläche nicht durchdacht - Charms Menü, 10 Millionen gefühlte Gesten, ungewohntes Schließen und Umschalten der Vollbildanwendungen, seltsamer Splittscreen bei Verwendung von Vollbild und Desktopanwendungen (mit Windows 10 hat man wieder ein Großteil abgeschafft.)

Ich habe das Gefühl, dass man aus OSX schneller ein touchfreundliches OS machen könnte, u.a. da Apple konsequent das OS von Altlasten befreit hat. Problemlose DPI Skalierierung, die meisten Programme haben bereits einen Vollbildmodus, Launcher ist auch vorhanden, Splitscreenmodus für Vollbildanwendungen ist mit 10.11 auch da.
 
Zuletzt bearbeitet:

Arcane

deaktivierter Benutzer
Registriert
01.12.14
Beiträge
2.534
@m4d-maNu Hast du dir mal den Höchstpreis für das Surface Book angeschaut? Und Leute sagen Apple wäre teuer...
Im übrigen kann man des Surface Book nicht unbedingt mit dem Surface Pro vergleichen. Auch wenn beide Convertibles sind, ist das Surface Book nicht unbedingt dafür ausgelegt, als Tablet benutzt zu werden.

Ich denke übrigens, dass mit iOS 10 es auch endlich mal möglich sein wird, mehrere Benutzer auf einem Device anmelden zu können. Das klappt bei Android schon seit über einem Jahr, sollte also doch bei Apple auch machbar sein. Somit wäre das Problem gelöst, mehrere Devices kaufen zu müssen.

Edit: Ich sehe gerade auf deinem Bild ist gar kein Surface Book abgebildet, sondern nur ein Elite Book...
So stelle ich mir das schon eher vor:
https://www.microsoft.com/surface/en-us/devices/surface-book#innovation-new-surface-pen
 

z3ro

Damasonrenette
Registriert
11.06.13
Beiträge
486
Entwickler maulen nicht potentiell rum.

Also das stimmt nicht, und das weisst du ;) Des Weiteren kenne ich doch einige, die ihr einmal gelerntes nicht gerne ersetzt sehen. Klar muss man nicht jeden Trend mitmachen, aber verschliessen und neuem keine Chance geben, nützt auch nichts.

Wie gesagt, ich rede nicht von bekanntem OS X und iOS und dessen Entwicklertools. Ich spreche von einem potentiellen neuem Ökosystem, welches sich Apple mit entsprechenden Betriebssystemen und Entwicklertools erarbeiten kann, und abermals den Vorteil hat, Hard- und Software aus einer Hand bereitzustellen.

Ob N-in-1 Geräte sinnvoll sind, kommt wohl auf den persönlichen use case und die Umsetzung an. Darüber mag ich nicht urteilen. Generell kann man denke ich aber sagen, dass ein Gerät, welches für ein bestimmtes Anwendungsgebiet konzipiert ist, dem Multitalent in Sachen Einfachheit und Benutzbarkeit voraus ist.
 

Mitglied 105235

Gast
Hast du dir mal den Höchstpreis für das Surface Book angeschaut? Und Leute sagen Apple wäre teuer...
Weiß ich, ich weiß nur nicht warum die Leute immer ein Apple Produkt mit irgend einen Billig Consumer Produkt von Saturn und MediaMarkt vergleichen und deswegen kommt immer der dieser Mythos Apple sei teuer. Aber eben nicht mit anderen Geräten (Business) die in der Verarbeitung und Materialien denen von Apple in nichts Nachstehen.

Hab aber kein Surface Book sondern etwas von HP gezeigt ^^ auch hier sind die Preise nicht niedrig.

Ich denke übrigens, dass mit iOS 10 es auch endlich mal möglich sein wird, mehrere Benutzer auf einem Device anmelden zu können.
Ich bin gespannt, die iPad zahlen sollen ja eh Rückläufig sein und mit so etwas würden sie sich noch mehr einschneiden. Denn wenn 2,3,4 etc. iPads im Haus sind so werden deswegen nicht 2,3,4 neue iPads gekauft die iOS 10 beherrschen und somit auch ein eventuelles Multiuser System beherrschen und die Zahlen werden dann noch mehr Rückläufig sein.

Schaut nicht schlecht aus, wäre nur so von den Bildern her erst mal skeptisch ob mir das Flach genug ist wenn ich es als Tablet nutzen will. Denn ich mag die Tastatur eigentlich schon immer dabei haben um einfach direkt dann sie nutzen zu können wenn ich sie brauch. Werde dieses Produkt aber im Auge behalten und mir eventuell auch mal in einen Shop Live ansehen (darf erst mal googeln welcher Shop diese Dinger hat).

Microsoft macht in letzter Zeit sehr viel richtig um nicht ins Hintertreffen zu geraten, der verpasste Umbruch auf dem Smartphone Markt hat sie wohl wach gerüttelt.

Auch wenn ich mal froh war, komplett von Windows im Privaten weg zu sein. So merke ich aktuell langsam, das mir die Windows Welt langsam aber sicher immer mehr das bietet was ich will, das kann Apple leider nicht mehr. Einfach nur ein Life-Style Produkt zu haben langt mir einfach nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: