• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Tim Cook: Kunden wollen keine Verschmelzung von Mac und iPad

Schupunkt

Doppelter Melonenapfel
Registriert
13.12.14
Beiträge
3.362
Ich habe kein 11" MacBook Air, aber ich kann mir schon vorstellen das es auch bei dem Teil eigentlich schon Grenzwertig ist mit dem MagSafe, Apple wollte dem kleinen Bruder aber vielleicht nicht dieses Merkmal wegnehmen.... Nur eine Vermutung... Aber wie gesagt, der MagSafe an sich ist so toll und sinnvoll, das ich von Apple schon erwartet hätte, dafür eine Lösung zu finden...
 
  • Like
Reaktionen: saw und ImpCaligula

ImpCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Aber da verwendet Apple mal ein standardisiertes Ladekabel, das sich für wenige Euro nachkaufen lässt, und sogar das wird kritisiert. Mit "berechtigt" hat das wirklich nichts mehr zu tun.

Genau Martin....
Da wird ein bewährtes MagSafe System, dass schon einige Notebooks vom über den Schreibtischrand ziehen gerettet hat, weg gelassen gegenüber einem Standard und die Leute finden es nicht gut. Und das verstehst Du nicht. Weil he, endlich nimmt Apple einen allgemein gültigen Standard.

Aber wenn Apple dann bei der MagicMaus einen "nicht Standard" Akku fest verbaut, der nur über ein Apple Kabel was ebenso nicht Standard ist aufgeladen werden kann - wenn der Stift über einen extra Adapter (ebenso nicht Standard) aufgeladen werden kann - dann wiederum schreibst Du - was habt ihr denn - ist doch gut!

Kannst Du Dich vielleicht mal selbst im Klaren werden was Du nun gut findest? Das Apple hier beim 12" MacBook endlich einen Standard nimmt - oder das Apple beim Stift und Maus (als Beispiel) keine Standards verwendet. Oder findest Du einfach je nach Situation alles gut?
 

iFritz

deaktivierter Benutzer
Registriert
28.09.15
Beiträge
342
Dann ist seine Aussage, dass das iPad vielen als PC-Ersatz dienen könnte, aber erst Recht völliger Quatsch, wenn er mit PC halt einen Windows PC meint und keinen Mac.

Apple kann auch gar kein Tablet bauen, welches einen Mac oder PC ersetzen könnte. Dazu müssten sie iOS auf dem iPad aufgeben und ein Tochfreundliches Mac OS entwickeln. Aber das wird Apple nicht machen, weil sie kein freies System auf dem iPad haben wollen.

Und warum das Surface ein verwässertes Produkt sein soll kann ich nicht nachvollziehen.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.202
Das Apple hier beim 12" MacBook endlich einen Standard nimmt - oder das Apple beim Stift und Maus (als Beispiel) keine Standards verwendet. Oder findest Du einfach je nach Situation alles gut?
Ich habe nirgends geschrieben, dass ich es gut finde, dass Apple speziell einen Lightning-Anschluss zum Aufladen der Maus/Tastatur/Trackpad/Siri-Remote verwendet. Ich fände es besser, wenn man hier auf USB-C setzen würde. Ob man womöglich bei iPad/iPhone noch weitere Vorteile durch Lightning hat (mal abgesehen vom ganzen Zubehör) weiß ich ad-hoc nicht – vielleicht gibt es ja gewisse Funktionen, die sich mit USB-C nicht realisieren ließen. Bei Geräten, bei denen es quasi rein um Stromversorgung geht, könnte man aber ruhig auf USB-C setzen. Das hat aber nichts mit den Wünschen der durchschnittlichen Kunden zu tun – denen wird das egal sein, solange sie ein Kabel zum Aufladen haben (was bei den genannten Produkten ja überall beiliegt).

Und warum das Surface ein verwässertes Produkt sein soll kann ich nicht nachvollziehen.
Weil es nach Meinung von Cook weder ein wirklich gutes Tablet, noch ein wirklich guter Laptop ist. Er vertritt die Auffassung, dass man diese Geräteklassen nicht vermischen sollte, da Hybrid-Geräte immer Kompromisse eingehen müssen.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.202
Und alle waren am jubeln. Als er danach gesagt hat, dass es ein angepasstes Mac OS namens iOS ist, dann wurde der Jubel weniger.
Du solltest deine Erinnerungen auffrischen. ;)
Zumal iOS damals noch gar nicht iOS hieß.
 

Yiruma

Sternapfel
Registriert
21.12.14
Beiträge
4.987
Ihr habt schon Recht, Tim bzw. Apple wissen nicht was Kunden wollen.
Daher steigen auch in einer Tour die Verkaufszahlen
 

you're.holng.it.wrng

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
27.01.14
Beiträge
2.800
Ich fände es besser, wenn man hier auf USB-C setzen würde.

Also alles was mir dazu einfällt ist:
Bloß nicht!
Lightning ist ausreichend vorhanden. Warum noch ein Kabel im Fuhrpark haben??

Und das fehlen des MacSafe Anschluss gut zu finden weil es jetzt ja ein Standard Anschluss ist?
Also echt. Ich Kaufe Apple, eben WEIL sie Lightning - und nicht MicroUSB, MacSafe - und keine Standard Ladekabel nutzen...

Ich glaube auch, ohne dir zu Nahe zu treten zu wollen, dass du hier komische entscheidungen von Apple über IMMER verteidigst...
Die Apfeltalk Sendung ist da, Gott sei Dank, wesentlich objektiver!
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.202
@blade31341: Ich spreche nicht von Micro-USB (ein recht grauenvoller Anschluss), sondern von USB-C. Der hat mit Micro-USB überhaupt nichts gemein. Und warum ich das gut fände? Weil es wichtig ist, dass sich dieser Standard gegenüber USB-A und Micro-USB durchsetzt und deshalb so oft wie möglich verwendet werden sollte. Und Apple hat ja selbst zwei Geräte mit USB-C im Angebot – warum also auch nicht weitere Zubehörprodukte mit USB-C auf den Markt bringen? Oder kannst du mir auch nur einen Vorteil von Lightning gegenüber USB-C in den von mir genannten Geräten nennen?

Und wie gesagt: Ich bin immer noch der Auffassung, dass ein MagSafe-Anschluss in einem so leichten Gerät nicht unbedingt sinnvoll ist. Für mich wiegt in diesem Fall die Möglichkeit, günstig ein weiteres Ladekabel zu kaufen (USB-C-Kabel gibt es in guter Ausführung schon für weniger als 10 Euro) höher als die kaum vorhandene zusätzliche Sicherheit eines MagSafe-Steckers. Dass das nicht alle so sehen mögen ist mir klar – nichtsdestotrotz darf ich wohl meine Meinung dazu haben (die nicht mehr oder weniger "objektiv" ist als Meinungen anderer).
 
Zuletzt bearbeitet:

Schupunkt

Doppelter Melonenapfel
Registriert
13.12.14
Beiträge
3.362
Den Lightning-Anschluss an den Peripheriegeräten finde ich gar nicht so tragisch, zumindest nicht grundsätzlich, MacBook Nutzer haben meist vermutlich auch iPhones, wenn ich also ein MacBook mobil nutze und ein iPhone und dann so eine Maus kaufe, macht es für mich durchaus Sinn unterwegs auch die Maus über ein Lightning-Anschluss laden zu können.
Bei Tastatur und Trackpad ist es mir schlicht egal, man könnte diese beiden Geräte sogar permanent mit dem Kabel verbunden lassen, weil die eigentlich nur stationär verwendet werden, da ist's Wurscht was für ein Kabel da dran hängt. Nur für den Schreibtisch hätte es bei der Maus eine bessere Lösung geben müssen!!!
 

BerndderHeld

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
03.09.06
Beiträge
2.802
Vielleicht müssen wir uns einfach daran gewöhnen das es nicht andauernd bahnbrechende Entwicklungen gibt. Das Smartphone in der Form die wir heute haben war 2007 ein großer Schritt nach vorne. Das iPad schon nur noch eine Weiterentwicklung. Danach ist einfach aus Cupertino nichts großes mehr gekommen. Ist ja auch ok. Die können ja nicht andauernd die ganze Branche auf den Kopf stellen.

Ich dachte Brillen wären das nächste große Ding. Sind es wohl nicht. Oder demnächst wenn es jemand richtig macht. Das muß aber nicht zwangsläufig Apple sein.

Apple baut seit ein paar Jahren Variationen seines bestehenden LineUps. Genau wie Sony, Samsung, Microsoft, Dell und so weiter auch. Für 500 €, 1000€ oder 2000€ bekommt man bei jedem Hersteller auch Produkte auf vergleichbarem Niveau. Man muß sich nur noch die Farbe aussuchen.
Apple sollte lieber mal aufhören, die Produkte künstlich schön zu reden und stattdessen den Kunden wieder mal Produkte zeigen, die sie unbedingt brauchen werden und haben wollen (werden).
Apollon hat recht. Nur das ist halt nicht so einfach. Du kannst 1000 Entwickler in den Keller sperren und ihnen sagen das Sie "The next big Thing" bauen sollen. Wenn keiner die passende Vision hat haben wir am Ende doch wieder nur Variationen vom bestehenden.


P.S.: Ladestecker am Boden der Maus? Selbst wenn es in der Praxis quasi nie ein Problem ist. Das ist einfach eine der schlechtesten aller Variationen. Mit Steve Jobs hätte …
 

Ozelot

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.09.09
Beiträge
5.744
Ich hätte auch keine Idee, wie man OSX und iOS sinnvoll in einem Gerät verschmelzen könnte.

Es wäre nur ein Kompromiss.
 

Dareonsky

Pomme au Mors
Registriert
28.02.12
Beiträge
869
Ich glaube, da liegt der Tim ziemlich daneben. Würde iPad Pro und Surface Pro 4 neben einander liegen und das Surface anstatt mit Windows 10 mit OS X Touch ausgestattet, tja dann hätte iPad keine chance, so einsam würde es da übrig liegen bleiben ;)
 
  • Like
Reaktionen: iFritz

Scotch

Bittenfelder Apfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.065
Ich verwende Apple-Produkte (...) und kann (...) ihre Vor- und Nachteile sehen.
Was du hier von dir gibst ist in meinen Augen größtenteils aber keine "berechtigte Kritik", sondern kontinuierliches Nörgeln weil die Produkte nicht mehr deinen Wünschen entsprechen.

In meinen Augen gibts da ganz brennendere Punkte (z.B. die noch nicht ausgereifte Software am ATV4).

Das einzige, was man basierend auf deinen Beiträgen sagen kann ist, dass du weder ein iPad Pro, noch eine neue Maus hast, dich deshalb nicht an den ins Auge springenden Unzulänglichkeiten störst, aber ein ATV4 gekauft hast und daher an dessen vermeintlichen Unzulänglichkeiten herumnörgelst.

Ich denke der durchschnittliche Mac-Nutzer hat neben seinem Mac auch irgendein iOS-Gerät, das ebenfalls über Lightning aufgeladen wird.

Wenn das so ist, wie kannst du dann

Aber da verwendet Apple mal ein standardisiertes Ladekabel, das sich für wenige Euro nachkaufen lässt, und sogar das wird kritisiert. Mit "berechtigter Kritik" hat das wirklich nichts mehr zu tun.

schreiben, wo es absolut kein anderes Gerät gibt, welches in der Apple Welt mit diesem "standardisierten Ladekabel" aufgeladen werden kann?

Deine beiden Aussagen - für sich gesehen durchaus richtig - oben passen nämlich so gar nicht zusammen.

Das ist der dir so eigene Diskussions"stil", der hier kritisiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dareonsky

Pomme au Mors
Registriert
28.02.12
Beiträge
869
Ich hätte auch keine Idee, wie man OSX und iOS sinnvoll in einem Gerät verschmelzen könnte.

Es wäre nur ein Kompromiss.

Keineswegs, es wäre super, vorausgesetzt die Hardware spielt mit ;)

Ich habe mittlerweile den Eindruck, dass Microsoft aus der not langsam zum Apple und Apple aus der Sicht der "sicheren" Einnahmen zum Microsoft wird. Das was der Tim da gelabert hatte, untermauert nur meine Vermutung. Sehr schade und traurig.
 
  • Like
Reaktionen: iFritz und Arcane

Scotch

Bittenfelder Apfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.065
Das hat aber nichts mit den Wünschen der durchschnittlichen Kunden zu tun – denen wird das egal sein, solange sie ein Kabel zum Aufladen haben (was bei den genannten Produkten ja überall beiliegt).

Sag' mal, liest du in diesem Forum irgendwas ausser deinen eigenen Beiträgen? Falls ja: Wie kannst du den Eindruck haben, dass das den "durchschnittlichen Kunden" egal ist?!
 

Ozelot

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.09.09
Beiträge
5.744
Nunja… ich gehe schon davon aus, dass Apple am ehesten weiß, was ihre Kunden so möchten. ;)

Das klingt sehr nach: "Die wissen schon was für mich gut ist"

Apple liegt sehr oft richtig, ist aber nicht immer 100% für jeden zufriedenstellend.
Also ich hätte z.B. sehr konkrete Vorstellungen, was man in OSX besser machen könnte.

OSX braucht eine Modernisierung.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.202
Apple liegt sehr oft richtig, ist aber nicht immer 100% für jeden zufriedenstellend.
Man wird niemals alle Kunden zu 100 Prozent zufriedenstellen können. Und Apple ist kein Unternehmen, dass Lösungen für Spezialfälle anbietet, sondern Produkte für die breite Masse herstellt. Dass da prinzipiell die Wünsche mancher Kundengruppen unberücksichtigt bleiben, ist klar. Nur: Auch hier im Forum treiben sich vor allem Nutzer herum, die man wohl in die Gruppe der technikbegeisterten User stecken kann. Von dieser sehr homogenen Gruppe auf die Masse an Kunden zu schließen, ist einfach nur falsch.

Die Bedürfnisse des durchschnittlichen Apple-Nutzers werden wohl durch das Angebot von Apple recht gut abgedeckt – das deuten zumindest die steigenden Verkaufszahlen und auch die sehr guten Wachstumszahlen, die in vielen Geschäftsbereichen zudem deutlich über jenen der Konkurrenz liegen, an. Daher bin ich der Meinung, dass Apple für gewöhnlich sehr wohl den Geschmack der Masse an Kunden ganz gut trifft. Was nicht bedeutet, dass es kein Potenzial für Verbesserungen gibt.
 

RebelSoldier

Welscher Taubenapfel
Registriert
12.06.09
Beiträge
775
Ich finde das Konzept von Microsoft interessant. Sehr interessant sogar. Ich bin selbst der Meinung, dass wir in nicht allzu ferner Zukunft immer mehr mobile PCs sehen, die Desktop-Rechner ersetzen.

Smartphones und Tablets werden immer leistungsstärker, gleichzeitig die Geräte immer kompakter. Ich sehe keinen Grund, warum man im normalen Büroalltag zukünftig nicht auf kleine, mobile Geräte setzen sollte.

Insbesondere bei Außendienstlern macht eine 2in1-Lösung, oder eine Lösung wie sie Microsoft mit Continuum vorgestellt hat, durchaus Sinn.

Apple hingegen... nunja ich hatte es schon mal in einem anderen Thread erwähnt. Momentan habe ich bei Apple eher das Gefühl, dass man versucht eine möglichst große Menge Geld aus meiner Tasche in ihrer Tasche wandern zu lassen für nix.

Beispiel: Zu Zeiten vom iPhone 4S habe ich mir eine Dockingstation für den Tisch gekauft. Zusammen mit Kabel 20 oder 25€. Beim 5S musste ich Dockingstation (brauchte ich ja wegen Lightning zwingend neu) und Kabel separat kaufen. Beides zu je rund 20€ - also schon mal mindestens doppelt so teuer wie vorher beim 4S.

Wenn ich jetzt mal so in den Zubehör-Shop online schaue: Dockingstation 59€ (!!) und Kabel noch mal separat 25€. Also möchte Apple 84€ von mir dafür haben, dass ich das iPhone beim Laden/Synchronisieren auf dem Tisch stehen und nicht liegen habe.

Die 799€, die jetzt mein 6 Plus gekostet hat, haben mich schon im Laden kräftig schlucken lassen. Jetzt möchte Apple gerne 849€ für das 6S-Plus haben.

Apple hatte jahrelang den Wettbewerbsvorteil von sauber verarbeiteten, hochwertigen Geräten. Die Konkurrenz hat jedoch nicht geschlafen und bietet nun ebenfalls sauber verarbeitete, hochwertige Geräte an.

Auch was die Zusammenarbeit zwischen Hard- und Software, sowie die Kompatibilität zwischen den Geräten anbelangt war Apple lange Zeit im Vorteil. Auch das schwindet - und mit Windows 10 dann bald sicher noch etwas mehr.

Früher war ich gerne bereit für diese Vorteile etwas tiefer in die Taschen zu greifen. Aber Apple wird seit einiger Zeit einfach nur noch unverschämt, was die Preispolitik anbelangt.

Von daher sorry, aber so lange ich mein Geld nicht selber drucken kann, wird das wohl nix mehr bei Apple mit mir.