• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Tim Cook: Der iPod ist ein „rückläufiges Geschäft“

Ich glaube auch, dass der Trend des Musikstreaming zum allmählichen Ende des iPods führen wird. Gerade der iPod Nano und der Touch dürften bald Geschichte sein.


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 
Also mir ersetzt kein Smartphone den iPod, es sei denn der Speicher wird um ein vielfaches grösser.

Die 160 Gb des Classic sind bei mir randvoll, so kann ich im Auto immer die richtige Musik zur jeweiligen Stimmung abspielen, ohne mich ständig entscheiden zu müssen, was ich vielleicht morgen hören will.
 
Das wird auch der Einsatzzweck des iPod in der Zukunft sein: Musik hören beim Fahrrad fahren, Joggen, auf der Musikanlage etc..

Nicht bei jeder Gelegenheit braucht man zwingend auch die Telefonfunktion eines iPhones, da reicht die Musik alleine völlig aus. Und: Streamen via iTunes Match schön und gut, aber damit musst du a) jedes mal ein paar Sekunden warten, bis die Musik zur Verfügung steht und b) geht es zu Lasten deines Mobilfunkvertrages bzw. des hinterlegten Datenvolumens bis zur Drosselung.

Mir persönlich ist Punkt a) wichtiger, das mögen andere ganz anders sehen.
 
Die werden noch weiter "Rückläufiges Geschäft" bekommen. Nachdem ich heute mein 6 Monate altes iPhone im Store umtauschen durfte-Hardware WLan Exitus- hab ich jetzt das Kindergarten iOS7. Ohne die Möglichkeit es wieder mit meinem iOS 6 wiederherstellen zu lassen.
Ich werde gezwungen seitens Apple dieses iOS zu benutzen. Never..... nach zwei defekten iPhones war das mein sicherlich letztes.
Der iPod T mit 64 GB ist aber grosse Klasse.
 
Ich habe extra einen alten teuren iPod gekauft, damit ich meine gesamte Musik immer dabei habe. Aber welches Smartphone wird so viel Platz bieten? Außerdem möchte ich mein Smartphone nicht im Auto lassen. Also macht es schon noch Sinn.
Also das mit dem Auto ist eher ein Nachteil! Das iPhone koppelt sich ohnehin schon per Bluetooth mit dem Radio (telefonieren will man ja auch im Auto). Also warum nicht gleich vom iPhone die Musik per BT wiedergeben? Und navi hat man dann auch gleich.
Ebenso immer die komplette Musik per iTunes Match. Den iPod muss man ja auch immer zum Synchronisation mitnehmen :(
 
Also mir ersetzt kein Smartphone den iPod, es sei denn der Speicher wird um ein vielfaches grösser.
Die 160 Gb des Classic[...]
Das erste iPhone hatte 4GB. Mittlerweile bekommt man iPhones mit 64GB und iPads bis 128GB. Ewig lange wird es nicht mehr dauern, bis 256GB in Smartphones Standard sind.

PS: Ich besitze noch einen iPod mit Touch-Wheel (10GB) und den gebe ich nicht ab! Absolut geniales Stück Technik und läuft auch nach Jahren noch zuverlässig mit dem ersten Akku.
 
Also das mit dem Auto ist eher ein Nachteil! Das iPhone koppelt sich ohnehin schon per Bluetooth mit dem Radio (telefonieren will man ja auch im Auto). Also warum nicht gleich vom iPhone die Musik per BT wiedergeben? Und navi hat man dann auch gleich.
Ebenso immer die komplette Musik per iTunes Match. Den iPod muss man ja auch immer zum Synchronisation mitnehmen :(

So einfach ist das nicht mit den Auto Herstellern. Du kannst nicht einfach die Musik per BT streamen.Schau dir mal die MB /Audi / BMW Modelle an. Nur die neuen aktuellen Systeme haben die möglichkeit. Unser 2 jahre alte 55,000€ teure Wagen- kann nur per USB mit dem Navi / iDrive verbunden werden - wenn damals bestellt.
BT stellt nur die Verbindung zum telefonieren her, das liegt am BT Protokoll von .
 
Ich hoffe, dass der iPod noch lange bestehen wird! Gerade der iPod touch ist doch ein Gerät, das Kindern und Jugendlichen für ca. 200€ den 'günstigen' Einstieg in die Apple-Welt ermöglicht! Wäre schade um die schönen Geräte...:confused:
 
So einfach ist das nicht mit den Auto Herstellern. Du kannst nicht einfach die Musik per BT streamen.Schau dir mal die MB /Audi / BMW Modelle an. Nur die neuen aktuellen Systeme haben die möglichkeit. Unser 2 jahre alte 55,000€ teure Wagen- kann nur per USB mit dem Navi / iDrive verbunden werden - wenn damals bestellt.
BT stellt nur die Verbindung zum telefonieren her, das liegt am BT Protokoll von .

Mein Ford Focus ist inzwischen 5 Jahre alt und kann per Bluetooth Musik streamen. Apple, Blackberry, Samsung, klappte bisher immer Kommt auf das Radio an, liegt nicht an Apple!
 
Nun gut. Apple hat den iPod wenn man es richtig betrachtet eigentlich Napster zu verdanken. Damals reagierte Apple richtig auf den Markt, brachte iTunes, den iPod und natürlich den iTunes Music- später den Movie-Store auf den Markt. Wie aber zu lesen ist bzw. wie ich auch aus eigener Erfahrung berichten kann sind die iPods ein verdammt langlebiges Produkt. Die Dinger sind nicht kaputt zu bekommen. Seit dem iPod 3. Generation habe ich nur 2012 einen Shuffle (fürs Fitnessstudio) und vor 2 Wochen einen iPod Classic gekauft (Für die komplette Musik). Dennoch läuft der iPod der 3. Generation immer noch wie am ersten Tag. Er macht was er soll, spielt also Musik und Videos ohne Probleme ab.

Da es nun aber nicht nur mir so geht haben denke ich noch viele einen iPod Zuhause der einfach läuft. Und warum einen neuen kaufen, wenn er noch tut?

Das Zweite was ja seit 2007 hinzukommt ist ja: "A phone, a mobile communicator and a iPod. A phone, a mobile communicator and a iPod. This all are one Device. And we call it: iPhone."

Ein Großteil der Nutzer nimmt einfach das iPhone und klatscht seine Musik drauf. Wenn man vergleicht das der iPod Touch der neusten Generation eigentlich genau so viel kann wie ein iPhone, nur eben gerade ohne SMS und Telefonfunktion ist. So stellt sich die Frage warum man sich noch einen separaten Musikplayer kaufen sollte. Schließlich haben wir "One Device".

Sofern man also nicht wie ich fast all seine Inhalte aus iTunes auf ein Gerät übertragen möchte oder nichts ultraleichtes im Fitnessstudio benötigt, so genügt es sich ein iPhone als "One Device" zu kaufen.

Zudem fährt Apple ja selbst die Produktion zurück, indem sie einfach nur noch unregelmäßig neue Modelle der iPods vorstellen. Ich denke der iPod wird zwar immer ein Produkt von Apple bleiben, dennoch wird es eine Art Randprodukt sein.

Daher ist wohl der Rückgang aus meiner Sicht entstanden.
 
Ich hätte nix gegen nen neuen Classic :-)
Dünner, 64-96GB Speicher und die hälfte günstiger. Zu dem iTunes Match, zumindest mit WLan und einige Apps wie Spotify und co. sollten laufen. Dann wäre es, zumindest für mich, der beste iPod.
 
Hätten sie das Telefonieren mit dem Ipod möglich gemacht wäre er jetzt sicher sehr beliebt. Dann hätten sie sich auch das 5c gespart.
 
Die Zeit des iPod's ist nun mal so langsam vorüber! Sind mittlerweile mehr & mehr Einzelfälle in denen dieser noch Sinnvoll eingesetzt wird.

Das iPhone hat ihn quasi vollständig abgelöst, da dieser neben der Musik oft halt noch ein wenig mehr bietet. Mein Shuffle musste jetzt auch dem iPhone weichen. Dank iTunes Match, Tracking & Fitness.apps sehe ich für den Shuffle nun keine Verwendung mehr beim Sport!

Zudem so leicht & dünn wie das iPhone 5s mittlerweile geworden ist, fällt es auch eigentlich nicht mehr ins Gewicht...
 
Also das mit dem Auto ist eher ein Nachteil! Das iPhone koppelt sich ohnehin schon per Bluetooth mit dem Radio (telefonieren will man ja auch im Auto). Also warum nicht gleich vom iPhone die Musik per BT wiedergeben? Und navi hat man dann auch gleich.
Ebenso immer die komplette Musik per iTunes Match. Den iPod muss man ja auch immer zum Synchronisation mitnehmen :(

Es soll Leute geben, die können das iPhone nicht per BT koppeln, da das Geschäftshandy (Betonung Handy) Vorrang hat und mir ist kein Autoradio bekannt, an dem man zwei Geräte gleichzeitig koppeln kann, ausserdem ist mir kein iPhone bekannt, auf dem ich 18k Songs unterbringe und solange es einen separaten Eingang gibt bevorzuge ich den iPod und erspare mir auch die ständige Synchronisation, da meine Musik vollständig drauf ist und er sogar im Auto bleiben kann:(
 
Möchte ihn ebenso nicht missen -

1. wegen der Speichergröße (gut, 64GB gäbs beim iPhone auch, allerdings schwer bzw spät über den Netzbetreiber, außerdem verwend ich am iPhone doch einige Apps, was den Speicher dann wieder dezimiert)
2. weil ich mein iPhone beim Sport nicht immer dabei haben will und auch im Büro gern Musik höre - es wär mir aber lästig wenn ich bei jedem WC-Gang das Handy abstecken müsste (und unangenehm wenns im Dock läutet)
 
BT stellt nur die Verbindung zum telefonieren her, das liegt am BT Protokoll von .
Das liegt eher an dem im Auto implementierten BT Profilen. Ohne fahrzeugseitiges A2DP ist nix mit Musik streamen. Die BT-Profile für Freisprecheinrichtungen sind für Musik nicht geeignet.
 
Wie geht das ohne Smartphone :eek: :oops:
Leichter als gemeinhin angenommen. Einst hat man sich ja auch gefragt, wie es ohne Religion ginge. Und damals wie heute wird man als Ketzer auf den Scheiterhaufen gestellt. :D

Sicher, irgendwann werde auch ich mit einem Kleverfon rumg'schafteln, aber bis dahin gilt, es easy zu taken und sich nicht verrückt zu machen, nur weil man noch nicht trendentjungfert wurde. ;)
 
Die Headline :"Tim Cook: iPod ist ein rückläufiges Geschäft" hat den Informationsgehalt von "Tagsüber ist es draussen hell".
 
  • Like
Reaktionen: Bananenbieger