• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Textersetzungen sind weg!

Verdicus

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
10.10.11
Beiträge
330
Genauer gesagt, sind die Textersetzungen auf meinem Mac verschwunden und auf meinem iPhone 6s Plus noch vorhanden.

1. Warum sind sie plötzlich verschwunden?
2. Wie bekomme ich die Ersetzungen von meinem IOS 9 Gerät auf meinen Mac?
Die werden doch normaler Weise über meine Apple-ID gesynct!?
 
Ich muss fragen: Was sind "Textersetzungen"?
 
iPhone -- Einstellungen -- Allgemein -- Tastatur -- Textersetzungen.
Das sind Ersetzungen, die automatisch ausgeführt werden, wenn du ein Textkürzel dafür einsetzt.
z.B. Wenn du "vll" als "vielleicht" definiert hast, wird dieses Kürzel immer mit "vielleicht" ersetzt.
 
Wenn du am Eierphone 3-4 Buchstaben tippst, dann bekommt man doch Wörter vorgeschlagen.
@machmalhinda wüsste nicht, das dies unter OS X je zur Verfügung stand.
 
@Mac K. Nicht, ganz. Ich meine das Pendant zu "Textersetzungen" im iPhone, aber am Mac.
Siehe Einstellungen -- Tastatur -- Text.
Diese Einstellungen wurden immer gesynct mit iOS.
 
Dies gab es unter IOX bisher auch schon.
War leider durch das Update auf El Capitan gelöscht worden, warum auch immer.

Ich finde dies sowohl am iPhone/iPad/ MBA sehr praktisch.
Gebe ich z.B. "mfg" ein so wird "Mit freundlichen Grüßen" ausgegeben, oder die Anfangsbuchstaben von meinem Namen und es erscheint die komplette EMail - Adresse.

Ich sehe gerade, dass die Synchronisation zwischen den Geräten wieder funktioniert (Eingabe am iPad, Synchronisation zu iPhone und MBA)

- iPhone/iPhone: Einstellunen, Allgemein, Tastatur, Textersetzung
- MBA: Systemeinstellungen, Tastatur, Text
 
Ok bei mir funktioniert es und dachte es hängt mit der Rechtschreibprüfung zusammen.
Wieder was gelernt.
Danke für die Gegendarstellung.
Gruß
 
Ich habe das garnicht bemerkt, weil ich diese kleinen "Helferlein" nicht gebrauchen kann und abgestellt habe. Sie ersetzen ein korrekt geschriebenes Wort durch ein falsches und ich konnte immer nachbessern. Für mich ein Rätsel, was an dieser Funktion eine "Hilfe" sein soll...
Ich erinnere mich an einen Arbeitskollegen, der damals voll auf die Kacke gehauen hat, als er mit einem der ersten Handys um die Ecke kam, welches T9-fähig war. Das Geile war nur: Er hatte eine Rechtschreibschwäche! :p
Für mich war der Vogel ab dem Zeitpunkt der Horst der Nation...
 
Ich habe das garnicht bemerkt, weil ich diese kleinen "Helferlein" nicht gebrauchen kann und abgestellt habe. Sie ersetzen ein korrekt geschriebenes Wort durch ein falsches und ich konnte immer nachbessern. Für mich ein Rätsel, was an dieser Funktion eine "Hilfe" sein soll...
Ich erinnere mich an einen Arbeitskollegen, der damals voll auf die Kacke gehauen hat, als er mit einem der ersten Handys um die Ecke kam, welches T9-fähig war. Das Geile war nur: Er hatte eine Rechtschreibschwäche! :p
Für mich war der Vogel ab dem Zeitpunkt der Horst der Nation...

Bitte nicht "Textersetzung" mit "Autokorrektur" verwechseln.
Bei "Autokorrektur" gebe ich Dir recht, die kann man getrost abschalten.
"Textersetzung" ist für mich eine Hilfe.
 
Wenn ich zwei mal m schreibe wird ein ??? draus. Das ist am iPhone wie am Mac so ;) Eingestellt hatte ich es einmal am Mac. :p
 
Bitte nicht "Textersetzung" mit "Autokorrektur" verwechseln.
Beides ist wirklich nichts für mich. Bevor ich ewig überprüfe, was die Geräte mir vorschlagen, habe ich selbst geschrieben, was ich schreiben will.
Ich kann für mich keine Bereicherung erkennen, aber das heißt natürlich nicht, dass es nutzlos ist.
Ganz nebenbei bin ich hobbymässig mein Leben lang schon dabei, richtig schreiben zu können. Ich möchte nicht, dass mir ein Computer das Denken abnimmt. Vielleicht altmodisch - aber ist so :p.
 
Du sprichst hier von "richtig schreiben" aber darum geht es bei den Textersetzungen gar nicht.

Es geht darum Dinge die man häufig tippt wie seine Mailadresse oder eine Grußformel einfach schneller schreiben zu können. Auch Sonderzeichen wie ein [emoji768] oder ein π lassen sich auf diese Weise viel angenehmer schreiben.

Zum Thema: Mir ist das leider auch schon mehrfach passiert, dass die Textersetzungen nach einem Update verschwunden waren.
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 176034
Jetzt habe ich verstanden. Danke @smoe. Das habe ich in der Tat falsch verstanden und somit verwechselt.
Sorry little Sarah (sang einst Dieter Bohlen, als er noch keine miesen Sangeskünstler durchbeleidigt hat). [emoji12]
 
Also bei mir funktioniert das einwandfrei (iOS und OSX, sync.) – und ist eben äußerst praktisch, wenn man Sonderzeichen gern hat, ⌘ tippt sich dann bspw. sehr flott.
Bei OSX muß man nur den Haken bei »Automatische Korrektur« setzen…

…auch das versale Eszett – ẞ – habe ich mir dort eingebaut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den Fehler haben wir damit aber jetzt noch nicht wegbekommen oder? :D

Da es über die iCloud synchronisiert würde es wohl am nächsten liegen sich da auf beiden Geräten abzumelden, neu zu starten und sich bei der iCloud wieder anmelden.
 
Ich habe mir angewöhnt, vor jedem Update des iPhone/ iPad alle APPs zu schließen und einen Reset durchzuführen.
Desgleichen deaktiviere und aktiviere ich nach jedem Update des iPhone/iPad/ und MBA die iCloud.
Seit dem habe ich keine Probleme mit der Synchronisation der Programme wie Kontakte, Lesezeichen, Erinnerungen usw.
 
Ist von iCloud Drive abhängig, obwohl man es nicht separat ausschalten kann. Ich habe gemerkt, dass beim Ausschalten von iCloud Drive einfach alle Einträge vom jeweiligen Gerät entfernt werden die dort nicht ursprünglich erstellt wurden.
 
Nachdem die Definition von "Textersetzungen" nun hinlänglich geklärt wurde, danke ich allen Teilnehmern für ihre Antworten :)
Ich werde versuchen, mich bei iCloud Drive auf dem Mac abzumelden, neu zu starten und danach wieder anzuschalten.
Melde mich danach wieder...