• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.11 El Capitan] Terminal befindet sich auf "falschem" Gerät

gerbozor

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
02.12.09
Beiträge
842
Hallo...

Mir ist gerade aufgefallen das mein Terminal sich auf einem anderen Gerät befindet...
Code:
Last login: Sun Mar  6 18:01:26 on ttys000
Samsung TV:~ User$


Der Samsung TV hängt bei mir im Wohnzimmer und ist eigentlich nur per WLAN mit dem Internet verbunden. Wie wechsele ich denn wieder auf meinen Mac Mini zurück?
 
Das Terminal weiß von deinem TV nichts. Schaue dir mal den Gerätename deines Mac an (Systemeinstellung "Freigaben"). Möglicherweise hat der sich, aus welchen Gründen auch immer, geändert.

MACaerer
 
Frag mich nicht was es war bzw. wieso es plötzlich da war. Ein Neustart hat alles wieder in seinen Ursprungszustand versetzt. Problem gelöst! :)
 
Dein "Problem" liegt an der Rückwärtsauflösung der IP-Adresse und einem etwas renitenten WLAN-Router. Ich würde raten, dass Du eine Fritzbox hast? Jedenfalls hat Dein Mac die IP-Adresse per DHCP erhalten, die vorher das TV hatte - und bei der Nachfrage, wie das Gerät heißt, Samsung TV zurückerhalten.

Wenn Du die IP-Adresse für den Mac auf der Fritzbox reservierst dürfte das nie wieder auftreten; ansonsten kennst Du ja die "Lösung".
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Ich würde raten, dass Du eine Fritzbox hast?

Hab nen Speedport-Router... Hat denn außer das es seltsam aussieht und man sich wundert wieso das nun da steht das Phänomen noch einen negativen Nebeneffekt? Oder ist es im Grunde genommen vollkommen egal?
 
verdrehte Namen. Könnte Dich oder Skripte mit Hostnamen halt stören, bes. wenn Du öfter im Terminal und auf unterschiedlichen Rechnern unterwegs wärest - wovon ich mal eher nicht ausgehe. Von daher an der Stelle egal.

Manche Speedports sind Fritzboxen.
 
hm, ich habe gestern wegen eines Problems eines Bekannten mich informiert und da stand, dass gar nichts mehr von AVM im Sortiment ist. Aktuell (=1 Jahr zurück) gibt es wohl nur Speedport W724 usw., die eben nicht mehr von AVM stammen. Jedenfalls kann man als Ratschlag geben, vor einer Modellkaufentscheidung *erst* das Internet zu befragen und da ganz genau, inkl. evtl. Anhänge in der Typbezeichnung (z.B. Typ A), zu schauen, von wem das Teil ist. Idealerweise guckt man auch, ob es Firmware gibt, die man alternativ einflashen kann, weil die Geräte oft beschnitten sind, dass es kracht. Einige 9xx Speedports können das wohl, genauso einige ältere 1&1-Mediaboxen.

Das Metier ist hart. Wahrscheinlich fährt man am sichersten, wenn man "the real thing" kauft.