• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Temperaturproblem mit MacBook?

scalar

Ingrid Marie
Registriert
10.08.07
Beiträge
271
Hallo,
ich arbeite mit einem MacBook CD 2GHz und 2GB Ram.
Ich war gerade bei der Überprüfung meiner Akkulaufzeit als ich unter
iStat pro V 4.5 bemerkte das die Temperatur von "Heatsink B" ziemlich
hoch war.

Temp1.jpg


Frage ist das normal oder ist da ein Problem im Anmarsch?

lg
scalar
 
Definitiv nicht normal. Bei mir sind beide Heatsinks in etwa gleich warm. Ich schätz mal, da stimmt was mit dem Wärmetransport zum Lüfter nicht.

Wenn du noch Garantie hast, geh zum Händler.
 
Es ist leider aus der Garantie.
Das Book fühlt sich aber auch nicht wärmer an als sonst.

lg
scalar
 
Hi allso ich kann auch nur sagen das meine fast immer gleich warm sind
 
Da scheint mir wohl eher der Sensor zu spinnen. Wie sollte der Kühlkörper sonst so heiß werden? Meine sind leider viel kühler als die CPU, weshalb da wohl zu viel WLP draufgekleistert wurde.
 
Das ist eine Vermutung die stimmen könnte.
Ich frage mich wer im MacBook die Sensoren auswertet und welche Folgen
auf Grund der Auswertung entstehen. Sonst könnte man ja den Sensor
einfach ignorieren.

lg
scalar
 
Das ist eine Vermutung die stimmen könnte.
Ich frage mich wer im MacBook die Sensoren auswertet und welche Folgen
auf Grund der Auswertung entstehen. Sonst könnte man ja den Sensor
einfach ignorieren.

Letzteres wollte ich auch schon vorschlagen, aber die Lüfter sollten bei der CPU-Temperatur etwa auf 1500 rpm laufen. Hast du da Fan Control oder ähnliches am Start?
 
Yep, Fan Control ist installiert. Damit habe ich die Grunddrehzahl etwas erhöht.

lg
scalar