• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Telefon und Internet über Satellit

Julian1989

Englischer Kantapfel
Registriert
09.05.14
Beiträge
1.080
Hallo liebe Apfeltalker,

meine Mutter ist in eine sehr ländliche Gegend gezogen und das Internet ist extrem unzuverlässig. Sie kriegt wenns hoch kommt 10 mbit aber auch nur wenn der Empfang gut ist.

Hat Jemand von euch Erfahrungen mit Satellit Internet+Telefon?

LG
 
Hi,
da wirst du bei Google leichter fündig, Inet u Telefon, via SAT machen viel zu wenig User allgemein..

Franz
 
Weiss keiner was?
Ich denke, dass diese Möglichkeit nicht sehr verbreitet ist und daher hier die Wahrscheinlichkeit gering, dass eine hohe Resonanz aufkommt.
Weiterhin sind die Anbieter für Internet über SAT ja auch recht übersichtlich und vergleichsweise teuer, weil es heuer wohl immer noch überwiegend Volumentarife sind und sich irgendwo zwischen 5 und 100GB im Monat bewegen. Wenigstens braucht man keinen Rückkanal mehr über Kupfer.

Mir kommt da lediglich skyDSL in den Sinn, weil die als einzige wohl auch eine Flat anbieten für lockere 50€.

Und, was ich glaube ist, dass die Paketgeschwindigkeit hier wesentlich langsamer ist, als bei normalem DSL, so dass IP-Telefonie oder Videotelefonie eher schlecht funktionieren. Daher käme wahrscheinlich ein normaler Telefonanschluss noch dazu, der ja auch bezahlt werden will.

Frage ist daher, ob sich das lohnt.
 
Hallo liebe Apfeltalker,

meine Mutter ist in eine sehr ländliche Gegend gezogen und das Internet ist extrem unzuverlässig. Sie kriegt wenns hoch kommt 10 mbit aber auch nur wenn der Empfang gut ist.

Hat Jemand von euch Erfahrungen mit Satellit Internet+Telefon?

LG

Da gibt es ja sicher noch mehr Betroffene. Vielleicht kann man die Nachfrage bündeln (Gemeinde?) und dann die Infrastruktur verbessern? Es gibt da vielleicht sogar Fördergelder, die dies unterstützen.
 
Danke für die Antworten.

Naja, es gibt (noch) keine Telefonleitung in dem Dorf. Man müsste die halt festnageln, dass wenigstens Facetime und Telefon funktioniert. Ich werde fordern, dass wir den Vertrag ohne Frist kündigen können, wenn es nicht klappt.

Habe hier was gefunden. https://www.satelliten-internetanbieter-test.de/filiago/

Ja es ist eine Gemeinde... ich schätze 20 Parteien.
 
Naja, es gibt (noch) keine Telefonleitung in dem Dorf.
Es gibt wirklich noch Dörfer / Gemeinden in Deutschland, die keinen herkömmlichen Kupferdraht, gerne auch am Mast genagelt, als Telefonleitung liegen haben?

Gibt es da nicht irgendwelche Auflagen, die so etwas grundsätzlich bei einer Erschließung verbieten?
 
Hi double_d,

ja es ist ein Seniorendorf das es erst seit 6-7 Jahren gibt. Der Mann der es ins Leben gerufen hat ist mutmaßlich pleite.

Auflagen muss ich mal googeln. Die werden den aber wenig interessieren, der hat größere Probleme. Man müsste ihn zwingen. Ob das geht werde ich mal erfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich kenne eine Lösung mit Satellit von einem Bekannten, der auf dem Land lebt.
Grundsätzlich muss man da schauen, wie die genaue Infrastruktur ist, also, was überhaupt geht.

Grundsätzlich sind die Satelliten-Lösungen dadurch gekennzeichnet, dass die Signal-Laufzeiten
länger sind. Dadurch sinkt der technisch mögliche Durchsatz (Stichwort: TCP Handshaking).

Wenn der einzige Weg eine Satellitenlösung ist, dann ist es halt so. Das ist dann immer noch besser als nix.
 
Naja es gibt teilweise Ausfälle am Telefon (iPhone) und beim Internet. Es ist sehr unzuverlässig. Wir haben da so einen LTE Router!
 
Anderes Szenario:
Bekannte haben in ca 3km Entfernung (sichtverbindung) zum nächsten Wohnort einen Wochenendgrundstück... natürlich ohne Strom, Wasser und Telefon auch LTE/GSM ist nicht verfügbar.
Lösung im Nachbarort jemand angesprochen und ihm angeboten die Kosten für seinen IP-Anschluss zu übernehmen, als Gegenleistung durfte er eine WLAN Funkverbindung anbauen....
Funktioniert perfekt, er hat eine 100mbit kabelanbindung von UM.
Die Sendetechnik lag bei einmalig etwa 800-1000€
Wenn sich mehrere Parteien so etwas teilen ist es wesentlich günstiger und zuverlässiger als Satelliten Verbindung
 
Ist sicherlich eine Lösung aber wie schaut es rechtlich aus, einer der Parteien macht etwas nicht legales (es muss ja nicht mal mit Absicht sein), wer haftet dann?
 
(es muss ja nicht mal mit Absicht sein), wer haftet dann?
Die Kukident-Haftcreme. :) Sorry....musste sein, weil "Seniorendorf".

Aber da bin ich mir sicher, gibt es von Initiativen auch Vorgaben, Vorlagen und Vordrucke für ein gemeinsames Nutzen von Internetanschlüssen, ähnlich wie in Hotelanlagen oder auf Campingplätzen, die so etwas regeln.
 
Aber da bin ich mir sicher, gibt es von Initiativen auch Vorgaben, Vorlagen und Vordrucke für ein gemeinsames Nutzen von Internetanschlüssen, ähnlich wie in Hotelanlagen oder auf Campingplätzen, die so etwas regeln.
Ja, haftet der Nutzer ist ja ähnliche wie mit den ganzen HotSpots nun aber das ist nun ja eigentlich ein Privatanschluss.

Finde ich persönlich aber ein bisschen viel Aufwand nur weil man ein paar Euros sparen wollte und deswegen soweit weg von Schuss hingezogen ist. Ich finde es auch bedenklich was andere Sachen angeht soweit weg von Schuss zu sein. Krankenhäuser, Supermärkte etc. etc. dass wird alles nicht in Unmittelbarer nähe mehr sein aber das muss die betroffen für sich selber dann entscheiden.
 
wenn es prinzipiell LTE gibt und auch der Empfang dafür vorgesehen ist - was sagt denn der Anbieter? Kann z.B. die Antenne etwas "optimiert" ausgerichtet werden? Muss man beharrlich bleiben, bis man zum Technischen Support kommt.
 
Hi,
wenn möglich, im 5Ghz Bereich aufbauen.

Franz
 
Es wird offenbar Ende diesen Jahres oder Anfang 2019 eine Glasfaserleitung geben.
 
Ein Freund hatte vor ... Hm... 14 Jahren mal Sky-DSL... War relativ schnell (wenn er es aufdrehte, denn er konnte die Geschwindigkeit regeln) aber genauso schnell war dann das Geld weg... Die Technik war (damals zumindest) noch sehr teuer.