• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Magazin Tagesangebot: Amazon Fire TV am Montag für nur 69 Euro

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.067
Jep, wird mir bei Aerplay unter der Apple TV angezeigt im Menü.
 

Lerendy

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
06.12.13
Beiträge
889
Ich habe nur den Stick, das mit AirPlay kann so aber nur halb Stimmen. Es gibt Apps die als AirPlay Receiver herhalten, von denen man aber nichts Gutes hört. Einen nativen Support halte ich für absolut ausgeschlossen. Ich selbst habe es über den AirPlay Support von Kodi probiert und es lief wie beschrieben ziemlich schlecht.

Wenn man nur Audio übertragen möchte, mag AirPlay noch gehen. An ein ATV kommt aber wohl keine App auch nur im Ansatz ran.


Benutzt jemand Maxdome auf der Fire TV Box? Funktioniert das gut? Stimmt es das man die Fernbedienung bei den Sideloading Apps nicht verwenden kann?

Ja, da frage ich mich auch was du meinst. Kodi ist auch nicht im Amazon Store, die Fernbedienung selbst funktioniert aber natürlich. Meinst du vielleicht die Sprachsuche?
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.205
Diese reverse engineerten Third-Party-AirPlay-Apps sind mit nativem AirPlay-Support nicht zu vergleichen.
 

neo70

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
21.01.13
Beiträge
1.464
AirPlay kann man mit dem FireTV übrigens auch ;)
Ich habe davon gehört und kenne es aber nicht persönlich, glaube aber, dass es nicht so elegant und so einfach wie unter iOS und OSX funktioniert.
 

neo70

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
21.01.13
Beiträge
1.464
Diese reverse engineerten Third-Party-AirPlay-Apps sind mit nativem AirPlay-Support nicht zu vergleichen.
War ja klar, dass es wie vieles unter Android eine Bastellösung ist. Das ist nunmal der wohlbeschriebenen Freiheit unter Android geschult. Man kann unglaublich viel machen und hat einen Baukasten voller Provisorien. Jeder wie er es haben will. Ich bin nach solchen Infos umso mehr froh, iOS und OSX zu nützen, wie es vorgesehen ist. Und das klappt weiterhin ungeschlagen easy und zuverlässig.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.205
Der Fire TV bzw. Fire TV Stick hat definitiv seine Vorteile gegnüber dem Apple TV - aber mit iPhone & Co. wird der Apple TV immer besser zusammenarbeiten. Wenn einem dieser Punkt nicht so wichtig ist, wird man auch mit dem Fire TV definitiv seinen Spaß haben.

Ein paar iOS-Apps (z.B. YouTube, Netflix, Spotify) besitzen dank DIAL auch eine AirPlay-ähnliche Funktion, mit der Inhalte kabellos und ohne Frickeleien an die Amazon-Geräte geschickt werden können. Es sind halt leider nicht allzu viele Apps, die diese Variante unterstützen.
 

Gotteszorn

Adams Apfel
Registriert
30.12.11
Beiträge
511
Ich habe mein FireTV eingemottet. Viele Inhalte werden nicht mit DTS oder Dolby Digital wiedergegeben, ab und an hängt sich das Gerät auf, die Suchfunktion ist beschämend schlecht (schlechte Detailsuche), die Spiele sind nicht sonderlich gut umgesetzt und zudem ist die Auswahl dürftig. Es empfiehlt sich die erhältlichen Spiele (gibt es alle für iOS) vom iPhone oder iPad via Apple TV auf den Fernseher zu bringen.
Der Controller zum FireTV wurde von mir 30min lang genutzt, seitdem liegt er im Schrank.
Und der interne Speicher ist sehr klein und nicht erweiterbar.
Eins noch, AirPlay via FireTV kann man kaum mit dem des AppleTV vergleichen, denn die Tonübertragung ist deutlich schlechter und nicht sonderlich stabil in seiner Übertragung. Ich habe drei Apps getestet (zwei Kostenpflichtige), alle hatten die gleichen Macken.
Einzig die Suche via Spracherkennung läuft sehr gut, jedoch nur für Instant Video!
 

Mactigger

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
19.11.09
Beiträge
411
I
Und der interne Speicher ist sehr klein und nicht erweiterbar.

Nö, seit einem Update im Mai kann über den USB ein externer Speicher angeschlossen werden.

Seit dem ich das FTV habe, und das war ein Kauf aus der Not heraus geboren, weil es die Amazon-App nicht für meinen Sammy gibt, ist das ATV aus. DTS, Dolby und sonst was sind mir schnutz, weil ich damit "nur" streamen möchte. Dank Kodi kann ich auf alles in meinem Netzwerk zugreifen und Airplay läuft auch reibungslos. Musik geht, wie beim ATV, über den optischen Ausgang in den CD-Player.

Kurz vor dem Kauf war ich recht skeptisch, aber nach ein paar Tagen schon komplett überzeugt. Gerade die Suche mittels Spracheingabe ist grandios. Die Kiste läuft jetzt seit gut einem Jahr und macht keinerlei Probleme.

Das ATV4 muss schon einiges bieten, damit ich wieder umsteige. Dazu gehört auch die Möglichkeit auf die Amazon Inhalte zugreifen zu können und Inhalte meiner iTunes-Mediathek ohne eingeschlateten Mac zu streamen.