• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

T-Mobile Austria stellt iPhone-Preise vor

woran liegt das dann eig das in deutschland alles teuerer ist

Weil z.B. in Deutschland die Löhne durchschnittlich höher sind als in Österreich?
Weil, wie bereits erwähnt, in Österreich ein größerer Preiskampf herrscht als in Deutschland?

Gibt sicher genug Gründe ;-)
 
Alle die den günstigeren Handytarifen in Österreich nachweinen:
Kauf euch dort/hier mal ein neues Fahrzeug!
Nettopreis + NOVA + 20%MwSt. NOVA = Normverbrauchsabgabe = abhängig vom Verbrauch bis zu 16%
Bei Motorrädern meist 16% außer kleine Hubraumklassen.
Ich würde lieber fürs Handy die paar Cent mehr bezahlen.
Woanders ist es immer besser
 
Weil z.B. in Deutschland die Löhne durchschnittlich höher sind als in Österreich?
Weil, wie bereits erwähnt, in Österreich ein größerer Preiskampf herrscht als in Deutschland?

Gibt sicher genug Gründe ;-)
Ich weiß ja nicht, wie es in Luxemburg aussieht, aber den Löhnen nach müsste es ja dann dort noch EXTREM viel höher sein...:-!
 
Weil z.B. in Deutschland die Löhne durchschnittlich höher sind als in Österreich?

Sehr interessant. Und das obwohl das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf in Österreich höher ist, als in Deutschland. :-p

Weil, wie bereits erwähnt, in Österreich ein größerer Preiskampf herrscht als in Deutschland?

Bei 37% Marktanteil herrscht für T-Mobile also kein "großer" Preiskampf in Deutschland...ja ne, iss klar. Komisch nur, dass man in bestimmten Alterschichten kaum noch T-Mobile Kunden antrifft. ;-)

Gibt sicher genug Gründe ;-)

Soviele angebliche Gründe und noch keinen plausiblen gehört.
Vielleicht arbeitet ihr aber auch alle bei T-Mobile Deutschland und müsst in Foren gute Stimmung verbreiten. :-p
 
Sehr interessant. Und das obwohl das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf in Österreich höher ist, als in Deutschland. :-p

Die Auswertung der Gehaltsdaten aus sechs europäischen Ländern zeichnet folgendes Bild: Das Bruttojahreseinkommen (Medianwert) liegt in der Schweiz an der Spitze mit umgerechnet durchschnittlich 42'000 Euro, gefolgt von Deutschland (35'000 Euro), dem Vereinigten Königreich (rund 34'500 Euro) und Österreich (28'000 Euro). Deutlich weniger verdient man in Italien (22’500 Euro) und in Frankreich (20'500 Euro).

Dass die Deutschen nicht wirtschaften können, sieht man eh schon seit langem :P


Bei 37% Marktanteil herrscht für T-Mobile also kein "großer" Preiskampf in Deutschland... ;-)

Anscheinend nicht groß genug. In Österreich kann man im am besten ausgebauten Netz um 4 Cent/Minute + 4 Cent/SMS in alle Netze OHNE Grundgebühr telefonieren/SMS schreiben. Österreich ist nun mal am Mobilfunkmarkt ein Vorreiter gegenüber Deutschland. Egal ob Tarife, UMTS oder sonst was.


Vielleicht arbeitet ihr aber auch alle bei T-Mobile Deutschland und müsst in Foren gute Stimmung verbreiten. :-p

Wenn überhaupt, dann bei T-Mobile Austria ;-)
 
@nightcrawler:

wo kommt das zweite zitat her? quellenangaben wären bei sowas nicht schlecht...
 
Einträge in einem Lexikon, die jeder selbstständig editieren kann?
Das kannst du unmöglich ernst gemeint haben ;-)

Lassen wirs einfach? ;-)

Was steht denn unter den von mir genannten Zahlen bei Wikipedia?
Vielleicht die Quelle? :-p
Ich glaube du hast das Prinzip von Wikipedia noch nicht ganz verstanden: Gute Artikel bieten Quellenangaben, die jeder für sich kontrollieren kann. Du sollst nicht alles glauben, sondern alles selber kontrollieren. Im Gegenzug ist die Plattform kostenlos und kann von jedem aktualisiert werden. Und nein, man kann nicht einfach irgendeinen Blödsinn schreiben. Die Reaktion darauf folgt dann prompt von den freiwilligen Mitarbeitern. Und wenn der Artikel keine Quellen bietet, steht das auch ganz dick oben als Warnung.
Schonmal eine wissenschaftliche Arbeit geschrieben? Anscheinend nicht. Schonmal bei Wikipedia was verfasst? Anscheinend auch nicht. Ansonsten hättest du dir diesen Beitrag sparen können.

Hier nochmal für die "Profis":

Tabelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Bruttonationaleinkommen#Internationaler_Vergleich
Quelle: http://siteresources.worldbank.org/DATASTATISTICS/Resources/GNI.pdf

Die Quelle ist mittlerweile aktualisiert worden. Die Daten von 2007 sind jetzt verfügbar.