• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

sudo benutzer eintragen - wie?

stehlampe

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
14.03.06
Beiträge
103
Hi, muss auf meinem Mac die /etc/hosts Datei bearbeiten.

wollte das per sudo vim /etc/hosts machen. Jetzt bekomme ich:

peterpan is not in the sudoers file. This incident will be reported.
peterpan:etc peterpan$ sudo vim hosts

Wie bekomme, nun meinen Benutzer in den sudoers file?

Danke für die Tips :-)
 
Danke erstmal :-) Was muss ich genau eingeben um Superuser zu werden:
a) su root
b) su
c) su -

Bei allem 3 frägt er mich nach meinem Passwort und bei allen dreien meckert er mein Admin Passwort an. Oder wird hier nicht das Admin Passwort verwendet?

Danke nochmals :-)
 
Danke erstmal :-) Was muss ich genau eingeben um Superuser zu werden:
a) su root
b) su
c) su -

Bei allem 3 frägt er mich nach meinem Passwort und bei allen dreien meckert er mein Admin Passwort an. Oder wird hier nicht das Admin Passwort verwendet?

Danke nochmals :-)

Alle drei Versionen führen zum mehr oder weniger selben Ergebnis. Mit dem Befehl „su“ kann man sich eben als ein andere Benutzer am System anmelden. Ohne Benutzerangabe wirst Du eben root. Das Minus hinter dem „su“ öffnet lediglich den user „root“ innerhalb seiner eigenen Umgebungsvariablen.

Es wird das root-Passwort (Passwort des Benutzers „root“) verwendet welches Du bei der Installation angegeben hast.
 
Solltest Du das root-Passwort vergessen haben, kannst Du dies mit Hilfe der Verzeichnisdienste neu setzen. /Programme/Dienstprogramme/Verzeichnisdienste starten, gegebenenfalls das kleine Schloss unten links öffnen und dann hast Du die Möglichkeit unter Bearbeiten/root-Kennwort ändern... das selbige zu ersetzen.

Gruß,

GByte
 
Super Danke! Muss ich danach den Server neustarten bzw. den Client?
 
Denk aber dran, wenn Du alles fertig hast, root wieder in den Verzeichnisdiensten zu deaktivieren. root sollte aus sicherheitstechnischen Gründen nicht aktiv sein.

Gruß,

GByte
 
(Nur zur Information): Ich habe den Mac gerade neu aufgesetzt. Ich mußte nirgends ein Passwort für root angeben und das meines Admins ist es auch nicht.

Nachtrag: So kommt man auch zum Ziel.
Code:
[B]ottonormaluser$[/B] su - [I]administratorname[/I]
[B]Password:[/B] [I]administratorpasswort[/I]
[B]adminuser$[/B] sudo -s
[B]Password:[/B] [I]administratorpasswort[/I]
[B]root#[/B]
Zeichenerklärung:
  • Ausgabe des Rechners
  • Befehlseingabe
  • Parameter/Password
    Aufgrund von Erfahrung hier der Hinweis: Das Passwort wird nicht, auch nicht als * oder so, angezeigt.
 
wie im apple beitrag steht - root ist beim leopard standardmäßig deaktiviert. daher wird beim installieren auch nicht mehr gefragt. wie man es installiert steht eine seite vorher :-)
 
wie im apple beitrag steht - root ist beim leopard standardmäßig deaktiviert. daher wird beim installieren auch nicht mehr gefragt. wie man es installiert steht eine seite vorher :-)
Okay! Danke fürs "Mit der Nase drauf stoßen" ;-) Ich habe den Artikel nicht gelesen, bin nur gerade über diesen Thread "gestolpert".
 
Wie schon beschrieben, sollte für root nicht ein eingebbares Passwort vergeben werden. Wie ebenso bereits beschrieben, stellt sudo die zeitgemässe Art dar, Befehle auszuführen, welche root-Rechte benötigen. Standardmässig sind nur die User mit Admin-Rechten in der sudoers Liste, so dass erst ein Wechsel vom normalen User auf einen Admin notwendig ist.

Weitere Details und noch viel mehr finden sich auch hier (konkret Kapitel 8).

Gruss
Hobbes/psc