• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

SubEthaEdit Ersatz?

Vielen Dank, aber den kenne ich bereits und eben den gibt es auch nicht auf beiden Plattformen......:-(
 
ich benutze Notepad++ auf der Dose und TextWrangler/SubEthaEdit auf dem Mac.

Muss ja nicht immer der gleiche sein.
Die Rechner haben ja auch nicht die gleiche Tastatur (und die gleichen Shortcuts). Da bleibt die graue Masse in Schwung ;-)

Gruß,
Christian
 
aikonch schrieb:
Vielen Dank, aber den kenne ich bereits und eben den gibt es auch nicht auf beiden Plattformen......:-(

Ein Editor den es für viele Plattformen gibt ist Pepper von digital wandering

Ich finde die UI zwar nicht 100% gelungen, aber ist ok.

Ein Cocoa-Rewrite wäre mal cool :)
 
Aquamacs Emacs ist auch meine Empfehlung.
Das Programm ist nicht im Ansatz mac-like und leider etwas träge (1,25 Ghz mini), aber schon alleine durch die AUCtex-Erweiterung für LaTex ist es jede Sekunde Einarbeitungszeit wert. Die Labelverwaltung ist in meinen Augen beispiellos. TeXShop kommt da nicht im Ansatz ran.
Das beste ist jedoch, dass man alle Kommandos mit der Tastatur aufrufen kann. Man braucht es nicht, aber mit der Zeit lernt man sie von selber und muss immer seltener die Finger von der Tastatur nehmen. Das kann richtig Geschwindigkeit bringen.

html und C++ code ich nur mal nebenbei und habe da nicht so den Erfahrungssatz, aber bisher lief alles wie geschmiert.

Und Emacs-Ports gibt es für fast jede Plattform. Die meisten unterscheiden sich nur optisch.
 
Zuletzt bearbeitet: