• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Steve Wozniak: Cloud Computing ist ein Albtraum

RedCloud

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.06.08
Beiträge
6.036
Apple-Mitgründer Steve Wozniak hält Cloud Computing für riskant und erwartet deshalb in den nächsten Jahren erhebliche Probleme. “Ich glaube, es wird schrecklich werden”, sagte er über die vorhersehbaren Albträume, die durch die Datenspeicherung auf fernen Servern unvermeidbar seien.

“Ich mache mir wirklich Sorgen, weil alles durch die Cloud geht”, sagte er. “Ich glaube, in den nächsten Jahren kommen eine Menge furchtbare Probleme auf uns zu.”

... weiterlesen auf zdnet.de

Wusste nicht wo ich diesen Thread eröffnen soll und habe ihn daher ins Café gelegt.
Wenn das hier falsch sein sollte, bitte verschieben.
 

blu_tom

Bismarckapfel
Registriert
25.03.12
Beiträge
76
Was soll immer dieses klaut? Aufforderung zum Diebstahl?
 

wurst

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
12.04.11
Beiträge
639
Und das gesamte Wissen der Menschheit auf Computern zu speichern hat keine Probleme gebracht? Der Typ ist nur auf Steve Jobs neidisch, mehr nicht.
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.210
Neidisch auf wen bitte? Steve ist nicht mehr. Und ob man auf wen neidisch sein kann der so eine elende Krankheit hatte und daran starb wage ich mal zu bezweifeln.
 

wurst

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
12.04.11
Beiträge
639
Neidisch auf wen bitte? Steve ist nicht mehr. Und ob man auf wen neidisch sein kann der so eine elende Krankheit hatte und daran starb wage ich mal zu bezweifeln.

Darauf natürlich nicht, aber Steve ging in die Geschichte ein, er nicht.
 

Balkenende

Manks Küchenapfel
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.265
Ich sehe das ganz genau wie Woz.

Man wird schon sehen, was nach dm ersten großen Hack einer Datenwolke passieren wird.

Gänzlich absurd finde ich den Gedanken, dass ich meine Daten hochlade und dafür nicht mehr als einen Vertrag mit viel viel Klringedruckten zur Nutzung dieser Daten eingehen muss.

Für ein paar harmlose Fotos gerne, wichtiges, vertrauliches oder sonst persönliches will ich da zumindest nicht haben.

Wir sprechend uns nach den ersten großen Problemen wieder :p
 

JvW

Kaiser Alexander
Registriert
11.01.11
Beiträge
3.924
wenn man es sich aussuchen kann, weiterleben oder ein Platz in der Geschichte - dann ist das mit der Historie völlig Wurst. Es sei denn, man ist ein hirnloser "Superheld" oder ein Fanatiker, gern auch religiös.

Natürlich ist jedes neue Spielfeld (der Menschen) auch immer ein neues Gefahrenmoment, Tummelplatz für böse Buben und geschwätzige Schwätzer (qed) - das gleiche hätte man mit Fug und Recht über den Buchdruck sagen können. Und? Es hilft nicht, wenn die klügeren 2% sich verweigern, und die Gestaltung der "schönen neuen Welt" denen überlassen, die immer noch an "einen Platz in der Geschichte" glauben.
 
  • Like
Reaktionen: Anu_bis

wurst

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
12.04.11
Beiträge
639
Ich sehe das ganz genau wie Woz.

Man wird schon sehen, was nach dm ersten großen Hack einer Datenwolke passieren wird.

Gänzlich absurd finde ich den Gedanken, dass ich meine Daten hochlade und dafür nicht mehr als einen Vertrag mit viel viel Klringedruckten zur Nutzung dieser Daten eingehen muss.

Für ein paar harmlose Fotos gerne, wichtiges, vertrauliches oder sonst persönliches will ich da zumindest nicht haben.

Wir sprechend uns nach den ersten großen Problemen wieder :p

Aber auf dem Computer schon? Der ist sogar noch unsicherer, weil der VIrus der Benutzer ist.
 

Balkenende

Manks Küchenapfel
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.265
Wurst, Du scheinst dem Ganzen kognitiv nicht ganz folgen zu können.

Aber Deine Annahme mal als richtig unterstellt:

Den Nutzer vor dem Bildschirm gibt es ohnehin.

Und wenn über die Wolke Daten zusätzlich verteilt werden, entsteht ein Weiteres Risiko, und zwar eines, dass der Nutzer nicht mehr in der Hand hat - im Gegensatz zu seinem eigenen Backup auf einer externen Platte.

Soweit verständlich?
 
  • Like
Reaktionen: onliner

myflasher

Rheinischer Krummstiel
Registriert
19.06.07
Beiträge
378
Entspricht doch absolut seiner persönlichen Einstellung, oder nicht?
War es nicht auch er der gegen ein geschlossenes System ohne Möglichkeit die Hardware zu tauschen bzw. das System zu erweitern war? So stand es zumindest in der offiziellen Biografie von Steve Jobs...

Was auch immer Woz darüber denkt, es wird in diese Richtung gehen, ob wir wollen oder nicht!
 

Balkenende

Manks Küchenapfel
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.265
Das denke ich indes auch. Und die Trennung darf und muss einfach jeder da führen, wo es für ihn wichtig ist - so einfach geht das.
 

funz3l

Goldparmäne
Registriert
12.11.07
Beiträge
559
Sehe das eigentlich auch so. Ein Anbieter bei dem Millionen von Menschen wichtige Daten ablegen ist ein interessantes Ziel und eine Lücke findet man immer. Daher wie schon gesagt für ein paar Fotos ok aber für wichtige Daten absolut nicht.

Bezüglich Woz würde ich mal sagen das er auch seinen Platz in der Geschichte hat. Jobs ist zwar das Gesicht von Apple gewesen und sicherlich ein Genie im Marketing und dem erkennen von Bedürfnissen aber ohne die Fähigkeiten von Woz wüssten wir das heute nicht.
 

AppleWorm²

Freiherr von Berlepsch
Registriert
08.08.07
Beiträge
1.120
Also ich finde es auch bedenklich das wirklich jedes Große Unternehmen meint eine Cloud anbieten zu müssen und diese nahtlos ins OS integrieren zu müssen. Eine Cloud hat sicherlich ihre Vorteile aber auch viele Nachteile. Wenn die Cloud z.B.: In den Staaten liegt kann das FBI z.b.: durch den Patriot Act auf die Daten Zugriff verlangen. Mag sein das wenige davon betroffen sind, jedoch können die Firmen kontrollieren was in der Cloud gespeichert wird und das regulieren. Niemand will ja illegale Daten in seiner Cloud und wer weiß wann hier zensiert wird durch einen Algorithmus oder einen Bot.

Ich persönlich betreibe ein NAS das direkt am Router hängt und auf das ich auch zugreifen kann egal wo ich bin. Im Prinzip auch eine Cloud mit der richtigen Software. Nur hier bin ich Herr über das was mit den Daten passiert, wer drauf zugreifen darf und Daten einsehen darf. Klar muss man hier etwas investieren aber mit ca. 100€ ist man gut dabei.

Wie auch der CCC (Chaos Computer Club) bin ich nicht für die Cloud sondern für die Dezentralisierung !

Greets

PS: Viele sehen hier Steve als die Person bei Apple an, jedoch sollte dabei bedacht werden ohne Woz. wäre Steve einer von vielen.
 

wurst

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
12.04.11
Beiträge
639
Finde aber Google mit Android am schlimmsten. Die sammeln ja wirklich ALLES und da das OS sowas von benutzerunfreundlich ist kann man den Kram nichtmal gescheit abschalten ohne ein Android Fachmann zu werden.
 

MacHoliday

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
03.05.09
Beiträge
1.957
Da wir uns in einem deterministischen Universum befinden, ist es nur eine Frage der Zeit,
wann die Daten aus den Clouds unkontrolliert durch das Web schwirren. :p
 

SilentCry

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.01.08
Beiträge
3.831
Um es klar zu sagen: Cloud ist der Versuch, den Großrechner wieder zu etablieren. Zentrale Datenspeicherung (es _klingt_ ja nur wolkig, in Wahrheit ist es ein stinknormales Rechenzentrum) und "dumme" Terminals (egal wie "smart" sie in der Bedienung sein mögen, sobald die Daten nicht mehr lokal abgeschirmt unter der Kontrolle des Nutzers ist, ist es _dumm_) beim Anwender, dem damit die Kontrolle entzogen werden soll.

Abgesehen davon ist das, was unter "Cloud Computing" vermarktet wird, ja ohnedies nicht wirklich das, was man darunter verstehen sollte. Wahres Cloud-Computing wäre ein Zusammenschluss. Etwa SETI@home war "cloud computing": Viele Rechner lösen redundant und verteilt eine Aufgabe. Umgesetzt auf ein Service wäre das dann (bitte es ist hypothetisch, ein reines Beispiel) so: Ich habe eine komplexe Aufgabe, z.B. 100.000 RAW-Bilder in TIFFs umzuwandeln. Ich habe einen Cloud-Client. Also verbindet sich mein Cloud-Client (CC) mit vielen anderen, die Aufgabe wird geteilt, die Datenpakete werden zertrennt und sicher verschlüsselt verschickt, kein anderer CC kennt alle Daten, am Ende führt mein CC alle Rechenergebnisse bei mir lokal wieder zusammen und statt meinen Computer ein Jahr zu beschäftigen hat "die Cloud" es in 10 Minuten geschafft.

_Das_ wäre _cloud computing_. Nicht fragt mich, wie das gehen soll, mit aktuellen Betriebssystemen geht das nicht, mit aktuellen Programmen geht das nicht, man müsste eine ganz neuartige IT erfinden. Und ich wüsste jetzt auch nicht so viele Aufgaben, die sich für dieses Cloud computing eignen würden - um in Word einen Text zu schreiben braucht man jedenfalls keine Cloud.

Was uns als Cloud verkauft werden soll ist nur _zentrale Datenspeicherung_. Totalüberwachung per Design.

Ich bin da ganz mit Woz. Nur: Es IST schon ein Problem. Zum Glück eines, das man noch vermeiden kann. Aber wer weiß, wann Apple "lokale Synchronisation" für iPad und iPhone einfach abdreht. Alles muss dann durch die Cloud. Alles zum Konzern, alles zur NSA.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
12.992
Der Trend geht zumindest derzeitig voll in Richtung Cloud. Ob sich das durchsetzen wird hängt IMHO auch davon ab, ob die verfügbaren Internet-Bandbreiten mit der ständig wachsenden Größe von Daten mithalten können. Im Moment sieht es da noch ein bisschen mau aus, DSL-Bandbreiten von 16MBit/s sind immer noch weitestgehend Standard und damit Dateien mit mehreren GB (z. B. HD-Filme) hochzuladen ist ein mühseliges Geschäft. Andererseits sollten die Anbieter vielleicht einmal offenlegen wie sie die Datensicherheit auf ihren Cloud-Servern handhaben. Im Moment gibt es da auf der Anwenderseite nicht allzuviele Informationen.

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: Schomo