• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Stativ im Flieger

DeinSchicksal

Idared
Registriert
02.06.11
Beiträge
26
Hey,

ich grüble gerade darüber wie ich mein Stativ (Bilora PerfectPro+Kugelkopf, Höhe ca. 75cm) im Flieger nach Australien bekomme. (Ich fliege mit Emirates)

Ich werde mit nem Trackingrucksack fliegen, aber ob das da reinpasst ist fraglich, da ich den Rucksack selber noch nich hab. Ins Handgepäck geht wohl auch kaum, da ich schon Laptoprucksack & Kameratasche da mit reinnehmen muss und die mich kaum mit 3 Metallröhren da reinlassen werden :D

Wie macht ihr das immer? Als 2. Gepäckstück aufgeben? Und kostet das dann nich extra?
 

@mac...

Martini
Registriert
27.12.10
Beiträge
656
Man kann das Stativ ins Handgepäck mitnehmen wenn es passt ;)
Sonst pack es doch in deinen Koffer. Oder nutzt du den Rucksack als Koffer?

Ich denke mal 75cm wird das Ding schon fassen können. Sonst vielleicht außen am Koffer/Rucksack befestigen ;)
 

DeinSchicksal

Idared
Registriert
02.06.11
Beiträge
26
Ich fliege nur mit dem Rucksack ;) Also nix Koffer oder so..

Ja mal sehen, kaufen den Rucksack morgen da wird sich das zeigen. Sonst muss es iwie außen ran und beides zusammen in sonnen "Flugbeutel" ;)
 

@mac...

Martini
Registriert
27.12.10
Beiträge
656
Ich wünsch dir viel Spaß und herzlichen Glückwunsch zum Abi :)

Wenn die Entscheidung für den einen Rucksack noch nicht feststeht, dann nehm am besten das Stativ mit und guck ob es in einen der Rucksäcke aus der engeren Auswahl passt ;)
 

DeinSchicksal

Idared
Registriert
02.06.11
Beiträge
26
Haha danke :)

Wäre sinnvoll.. werde ich wschl machen ;) Das doofe is, das ich dafür keine Tasche habe, weil die Tasche die dabei war nich für Stativ mit Kopf ausgelegt is -.-
 

Ankaa

Beauty of Kent
Registriert
19.08.07
Beiträge
2.158
Ich hatte das Stativ noch nie im Handgepäck, da ich schlicht und ergreifend nicht wusste, dass es mitdarf (mal davon abgesehen, dass es bei mir nirgendwo "reingepasst" hätte).

Mein Stativ ist (mit Hülle) mehrfach am Rucksack außendrann befestigt gereist, zuletzt dann im Koffer. Alles problemlos.
 

ChrisGr89

Gloster
Registriert
26.05.11
Beiträge
61
Hi,
ich hatte mein Feisol Carbon Stativ mit KK mit in den USA. Einfach in den Koffer gepackt und mit Socken und Unterhosen ausgestopft. Hat prima funktioniert.
Im Zweifel wg Handgepäck würde ich direkt bei Emirates anrufen und nachfragen. Solltest du es mitnehmen dürfen, lass dir eine schriftliche Bescheinigung schicken, dass die beim Boarding nicht dumm rum machen...
Grüße
Chris
 

Hitchhiker

Granny Smith
Registriert
14.06.11
Beiträge
15
Hi,
Im Zweifel wg Handgepäck würde ich direkt bei Emirates anrufen und nachfragen. Solltest du es mitnehmen dürfen, lass dir eine schriftliche Bescheinigung schicken, dass die beim Boarding nicht dumm rum machen...
Unbedingt! Ich hab gestern erst einen Bericht im TV gesehen wo jemand seinen Kontrabass im Flugzeug von ZRH-Berlin mitgenommen hat, dafür zwar extra einen Sitzplatz gekauft hatte, dem aber die Mitnahme des Instruments trotzdem verweigert wurde! Immer besser vorher abklären bevor man in die Röhre schaut...
 

DeinSchicksal

Idared
Registriert
02.06.11
Beiträge
26
Ins Handgepäck wollte ich es eigentlich garnicht mitnehmen ;) das wird schon schwer kameratasche und Rucksack reinzubekommen fürchte ich :S
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
12.992
Sag mal, den Kugelkopf kannst du doch sicher runterschrauben und separat verstauen. Ich stand vor ein paar Jahren vor einem ähnlichen Problem bei einer Safari in Botswana. Dafür habe ich mit extra einen ganz einfachen kleinen und leichten Schwenkkopf gekauft. Mein Staiv ohne Kopf hatte zusammengeschoben lediglich eine Länge von 50cm, das bringt man immer unter. Das Hauptproblem dürfte IMHO nicht die Größe sondern das Gewicht eines massiven Kugelkopfes sein. Diese Fluglinien haben meistens eine strikte Gewichtsbeschränkung von 20kg für das Reisegepäck. Da ist man mit einem schweren Stativ nebst massivem Kopf schnell in Schwierigkeiten.

MACaerer
 

Ankaa

Beauty of Kent
Registriert
19.08.07
Beiträge
2.158
das wird schon schwer kameratasche und Rucksack reinzubekommen fürchte ich :S

Och nö...nicht zwingend und schon gar nicht bei Emirates.

Diese Fluglinien haben meistens eine strikte Gewichtsbeschränkung von 20kg für das Reisegepäck. Da ist man mit einem schweren Stativ nebst massivem Kopf schnell in Schwierigkeiten.

Mal davon abgesehen, dass bei den namhaften Fluglinien immer etwas Puffer ist.... würde ich mir im Zweifel einfach für Unterwegs nen kleines leichtes Stativ kaufen. Ich hab eins von Cullmann und das ist fürs Reisen perfekt (nämlich superleicht und relativ klein) :)
 

ChrisGr89

Gloster
Registriert
26.05.11
Beiträge
61
.... würde ich mir im Zweifel einfach für Unterwegs nen kleines leichtes Stativ kaufen. Ich hab eins von Cullmann und das ist fürs Reisen perfekt (nämlich superleicht und relativ klein) :)

Naja, kommt auch drauf an, was man oben draufpackt. Wenn da ein Tele >300mm drauf soll, dann würde ich dem stabilen Stativ den Vorzug geben. Leicht heißt leider oft auch wackelig.

Gibt allerdings auch kleine leichte Stative die einiges aushalten, siehe Berlebach Mini.
Kommt eben ganz auf das Einsatzgebiet an...
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.519
OT-Tipp:
Bei Emirates kann man sehr schön und kostenlos seine Sitzplätze selbst aussuchen.
Ich empfehle, ganz hinten zu bleiben, wo in den Reihen weniger Sitze sind. Man kann eher mal aufstehen, ohne jemanden hochscheuchen zu müssen.

Bei jeder Zwischenlandung mußt Du allerdings mit Sack und Pack (also dem gesamten Handgepäck) das Flugzeug verlassen.

Für den Rucksack empfehle ich eine Schutzhülle (meine ist von Tatonka), die auch Griffe hat. Da kann man gut die Banderolen der Fluggesellschaften festmachen und den Rucksack auch mal eine kurze Strecke tragen..
 

pacharo

Kaiserapfel
Registriert
08.02.04
Beiträge
1.734
Auch OT…;)

Für den Rucksack empfehle ich eine Schutzhülle (meine ist von Tatonka), die auch Griffe hat. Da kann man gut die Banderolen der Fluggesellschaften festmachen und den Rucksack auch mal eine kurze Strecke tragen..
Braucht man heutzutage für einen Rucksack wirklich Extra- Zubehör, um ihn mal eine "kurze Strecke" tragen zu können…?
o_O
 

Ankaa

Beauty of Kent
Registriert
19.08.07
Beiträge
2.158
OT-Tipp:
Bei Emirates kann man sehr schön und kostenlos seine Sitzplätze selbst aussuchen.
Ich empfehle, ganz hinten zu bleiben, wo in den Reihen weniger Sitze sind. Man kann eher mal aufstehen, ohne jemanden hochscheuchen zu müssen.

Bei jeder Zwischenlandung mußt Du allerdings mit Sack und Pack (also dem gesamten Handgepäck) das Flugzeug verlassen.

Kann ich so nur unterschreiben. Da wo außen nur noch 2 statt 3 Sitze sind sitzen...hat man wuunderbar viel Platz.
Und bei den Zwischenlandungen...ich hatte 3 gen Australien und hatte Fotorucksack, Laptoptasche und noch kleinkram (Gürteltasche, Jacke, ...) und es ging. Gibt schöneres, aber man läuft ja jetzt keine riiiesen Strecken.
Ich würd Stativ trotzdem aufgeben ;)

Naja, kommt auch drauf an, was man oben draufpackt. Wenn da ein Tele >300mm drauf soll, dann würde ich dem stabilen Stativ den Vorzug geben. Leicht heißt leider oft auch wackelig.

Gibt allerdings auch kleine leichte Stative die einiges aushalten, siehe Berlebach Mini.
Kommt eben ganz auf das Einsatzgebiet an...

Na na ...sicher hast du recht, dass so ein Cullmann jetzt nicht suuuperstabil ist, ist ja auch kein Manfrotto etc, wills auch gar nicht sein. Aber, es kommt auch immer darauf an, wo man es einsetzt (großer Sturm?) und vor allem, wieviel dabei Kopfsache ist. Ich hatte auf meinem schon nen >300 aufgeschraubt und das ging problemlos. Wie gesagt...für hier hab ich auch nen schwereres und stabileres...aber für unterwegs hab ich mir eben ein "Reisestativ" gekauft (zumal es wirklich preiswert ist). Nicht nur wegen den Gepäckbeschränkungen im Flugzeug, sondern einfach auch "on the road"...man ist froh über jedes Kilo, was man weniger und jedes bisschen Platz, was man mehr hat ;)

@Pacharo: Ich glaube Landplage meint es für den großen Trekkingrucksack und sieht es weniger als nützlich zum Rumtragen sondern als Schutz beim mehrfachen Umladen während des Fluges.
Ich persönlich bin letzten Sommer 6 mal (3* mit 1mal umsteigen, 2* mit 3* umsteigen) ohne Schutz geflogen und sowohl Rucksack als auch Stativ als auch Schnorchelzeug haben es überlebt :p
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.519
@Pacharo: Ich glaube Landplage meint es für den großen Trekkingrucksack und sieht es weniger als nützlich zum Rumtragen sondern als Schutz beim mehrfachen Umladen während des Fluges.
Genau das meine ich. Ehe sich die Gurte und Laschen im Transportband verhaken, lieber so eine Hülle, deren Oberfläche glatt ist.

Meine hatte nach Hin- und Rückflug nach Neuseeland einige Dreiangeln, Risse und Schrammen. Beim Rucksack hätte mir das echt weh getan, bei der Hülle - was solls.
 

DeinSchicksal

Idared
Registriert
02.06.11
Beiträge
26
Aaaalso.. erstmal danke für die vielen Tipps. :)

Haben heute den Rucksack gekauft und ich werde das Stativ eingepackt in Lufpolsterfolie oder so an der Seite am Rucksack befestigen und dann kommt über das ganze sonne Schutzhülle und noch n Spanngurt um das ganze zu halten. Kopf kommt vorher hab und nach drinnen in den Rucksack.

Und zu OT Tipp: Ich kann nich selber entscheiden wo ich sitze, da ich mit ner Organisation fliege und die die ganze Gruppe zusammenpferchen ;)
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Falls Du Dich über die Sitzplätze generell informieren willst, schau mal bei Emirates, welcher Flieger voraussichtlich verwendet wird und dann bei Seatguru.com.