• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Statistik: iPhone-Nutzer unter 35 Jahre alt und männlich

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Einer Marktstudie zufolge sind iPhone-Nutzer größtenteils (73 Prozent) männlich und jünger als 35 Jahre, fast die Hälfte ist ledig und war nie verheiratet.

Das zumindest ist das Ergebnis einer Onlineumfrage von NielsenMobile, dem weltweit größten Marktforschungsunternehmen im Bereich des Mobilfunks. Beteiligt haben sich rund 32.000 Benutzer aus Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Schweden. Die meist genutzte Funktion ist der eingebaute iPod (74 Prozent), gefolgt von Internetnutzung (64 Prozent) und der Kamera (gut die Hälfte). Auffällig ist hier vor allem die massive Internetnutzung: Bei anderen Mobiltelefonen nutzt nur knapp ein Zehntel den mobilen Zugang.

Obgleich viele Anwender ihr iPhone auch dienstlich nutzen, liegt der Anteil der vom Arbeitgeber finanzierten Geräte gerade einmal bei 14 Prozent, was für ein Mobiltelefon ein recht niedriger wert ist. Rund 29 Prozent der Nutzer gaben an, dass das Design ein ausschlaggebender Kauffaktor war, etwas mehr als zwei Drittel griffen aufgrund des Funktionsumfangs zu.

Bei einer Umfrage des gleichen Unternehmens in den Vereinigten Staaten ermittelte man ähnliche Werte, obgleich in den USA mehr Frauen und mehr Menschen älter als 35 Jahre das iPhone verwenden. Im Gegensatz zu vielen anderen Studien dieser Art kann man von einer gewissen Validität ausgehen, da NielsenMobile zu den bedeutenden Unternehmen auf diesem Gebiet zählt.

via Heise
 

Anhänge

  • iphone-user.jpg
    iphone-user.jpg
    22,6 KB · Aufrufe: 801
Wir Nerds! ^^

Andererseits würden nicht die Hälfte aller Nerds die "Kamera" benutzen,
die ist denen zu schlecht. ^^
 
naja, das ist aber bei (hochpreisigen) neuen Elektronikartikeln mit hoher Innovationsgüte meisten so.... siehe PS3, PSP, ... war eg abzusehen.

Trotzdem immer wieder faszinierend, wieviel Schweiss, Geld und Ressourcen investiert werden um rauszufinden ob ein Produkt wirklich von den Leuten gekauft wird, für die es hergestellt wurde.
 
Meine Mutti ist 53 und hat auch eins! ;-) Und der Technik-Freak ist sie nun wirklich nicht... Es ist nur das erste Handy welches sie wirklich bedienen kann... :-)
 
Werbungskosten = Kosten zur Erhaltung der Einkünfte => Frauen kosten Geld und erzeugen weiterhin Folgekosten, ohne zusätzliche Einkünfte einzubringen (Mehr Schuhe != Einkünfte) => Also eher nicht. :-)
 
Mist, bin 37 und seit 13 Jahren verheiratet. Muss ich mein iPhone jetzt wegwerfen ;)
 
Werbungskosten = Kosten zur Erhaltung der Einkünfte => Frauen kosten Geld und erzeugen weiterhin Folgekosten, ohne zusätzliche Einkünfte einzubringen (Mehr Schuhe != Einkünfte) => Also eher nicht. :-)

"Wie kommen Sie denn darauf, ihre Frau von der Steuer absetzen zu wollen!" fragt der Finanzbeamte überrascht. "Weil sie für mich eine außergewöhnliche Belastung darstellt und viele Sonderausgaben macht!"
 
Erinnert mich an den schönen Spruch
"Liebes Finanzamt. Meine Frau ist eine außergewöhnliche Belastung - Und Sonderausgaben verursacht sie auch. Ich möchte sie deshalb absetzen. Bitte sagen Sie mir wann und wo."
 
Ich werfe das Raster auch komplett über den Haufen

zwar männlich aber 39 und verheiratet.

Ich passe aber auch schon bei anderen Gadgets (PSP, Wii, PS3, ...) nicht ins Raster. Ich frage mich jetzt wirklich ob mit mir etwas nicht stimmt. Wahrscheinlich klammere ich mich damit krampfhaft an die Jugend und sollte mir doch lieber ein Handy mit gut lesbaren Tasten anschaffen und meine Freunde zum Bridge-Spielen einladen :-/
 
Dinner und Cocktails laufen doch unter Werbungskosten in der Steuererklärung - oder? ;-)

Nee, aber Du kannst Deine Frau als "außergewöhnliche Belastung" von der Steuer absetzen, soweit ich weiß... ;)



Edit: Mist, mal wieder bis zum Ende gelesen, vor dem Posten... Böser T-lo, ganz böser T-lo...
 
Zuletzt bearbeitet:
Einer Marktstudie zufolge sind iPhone-Nutzer größtenteils (73 Prozent) männlich und jünger als 35 Jahre, fast die Hälfte ist ledig und war nie verheiratet.
Jetzt frage ich mich, warum ein Bekannter (44, verheiratet 2 Kinder) sich so ein Teil zugelegt hat. Ist es weil er:
a) Scheff ist und es deswegen braucht
oder
b) Als ledig, und unter 35 gelten will?
;-)

Ich „liebe“ Studien…
 
Nee, aber Du kannst Deine Frau als "außergewöhnliche Belastung" von der Steuer absetzen, soweit ich weiß... ;)
Wieso kommen hier eigentlich alle Männer auf die gleichen Gedanken? :-)

Vielleicht kann sich ja mal Landplage als Vertreterin der XX-Chromosom-Fraktion dazu äußern ;-)