• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Standort des geparkten Autos bei iPhone5s?

Ich denke ja immer noch, dass das gar nix mit dem Auto zutun hat sonder ein reines Software Probleme des iPhones ist.
 
Gibt es über Bluetooth überhaupt die Info, dass es sich um eine Auto-FSE handelt? Ich meine, nicht, gucke aber mal nach. EDIT: Nichts gefunden. Das Auto ist für das iPhone rein technisch nicht unterscheidbar von einer anderen Freisprecheinrichtung. /EDIT

Falls nicht, muss das iPhone halt "raten" oder die Kennung mit einer Datenbank ableichen. Und die könnte halt der Pferdefuß sein.
 
Ich hab mein iPhone gestern ja nochmal komplett gekilled und komplett neu aufgesetzt.
Ich habe absolut nichts ein- oder umgestellt und ich muss feststellen:
Es funktioniert nach wie vor nicht :D
 
  • Like
Reaktionen: maddi06
Ich kenne mich mit den Bluetooth-Spezifikationen überhaupt nicht aus, aber die Info muss das iPhone ja bekommen. Bei uns funktioniert es mit einem 6er und einem 6s in Verbindung mit einem Audi und einem VW problemlos, beide Telefone behaupten aber nicht, dass das Tivoli in der Küche ein Auto sei.
 
Wie ich schon schrieb: Das iPhone wird möglicherweise die FSE des Autos an der Kennung durch Abgleich mit einer Datenbank erkennen. Und wenn die unvollständig ist, was immer so sein wird, wird halt nicht jedes Auto als Auto erkannt. Bei mir heißt die FSE "VAG" und irgendwas dazu.

Alternativ könnte es sein, dass es irgendwo noch ein Flag gibt, was die FSEs je nach Softwareversion und Hersteller nicht korrekt setzen.

Es gibt kein spezielles Auto-FSE-Profil.
 
Kannst du die Freisprecheinrichtung am Auto umbenennen? Vielleicht gleicht das iPhone ja nur die Hersteller ab. [emoji15]
 
Bei mir zumindest geht das nicht.

Meine heißt "VW UHV", da muss ich mich korrigieren. Kann man in den Einstellungen des iPhones nachsehen.

Funktioniert bei jemandem der Orts-Dienst, der den selben Namen in den Bluetooth-Einstellungen hat?
 
Das Profil im Seat nennt sich Standardmäßig SEAT_BT. Damit funktioniert es tadellos. Wohingegen die Kiste von Bose "Bose Mini ll SoundLink heißt und nicht als Auto erkannt wird.

Edit: ok... wäre vielleicht eine Möglichkeit gewesen. [emoji53]
 
Ich habe das Profil sowohl im Audi als auch im VW umbenannt. Das Ergebnis ist ja bekannt - 6er und 6s gehen, 5s nicht.

Am Umbenennen liegt es also wohl nicht.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Die Ortungsdienste sind exakt identisch eingestellt?
 
Ich würde ja behaupten, dass das iPhone anhand der Bluetooth/CarPlay-Verbindung sowie dem Bewegungsprogil erkennt, ob es eine Fahrt mit dem Auto gab. Daher die Frage.
 
  • Like
Reaktionen: strandvej
[emoji23][emoji23][emoji23]
...ich fahre morgen mal in Schrittgeschwindigkeit auf Arbeit. Wenn es dann nicht funktioniert würde das heißen, das ihr alle zu langsam Auto fahrt! [emoji12]
 
Ich denke auch, dass über die länger zur Verfügung stehende Funktion "Häufige Orte" ein Bewegungsprofil in Zusammenspiel mit einer immer wieder auftauchenden Bluetooth Verbindung für dieses Feature sorgt.
Die "Häufigen Orte" müssen durch redundante, immer wieder auftauchende Nutzungsszenarien erst einmal diese Verknüpfung erstellen.
Kurz zusammen gefasst:
Mit Zeit kommt geparktes Auto.

Mit einem Abgleich zu mit einer Datenbank wird es schon aus Datenschutzgründen wenig zu tun haben.
 
Aber gerade an häufigen Orten brauche ich das doch gar nicht unbedingt. An einem Ort wo ich zum ersten Mal bin brauche ich das doch viel eher?
 
  • Like
Reaktionen: Lordcord und ottomane
Mit einem Abgleich zu mit einer Datenbank wird es schon aus Datenschutzgründen wenig zu tun haben.

Da sehe ich gar kein Problem. Die Datenbank könnte in iOS eingebaut sein und enthält ohnehin nur die BT-Kennungen bzw. eine die MAC-ID-Gruppen der BT-Module in den Autos. Datenschutztechnisch ist das irrelevant. Und selbst wenn die DB online ist, hast du dem vermulich längst in irgendwelchen AGB zugestimmt.

Aber gut, dass es nicht über die Kennungen geht, wissen wir ja schon.
 
Macht auch gar keinen Sinn mit den häufigen Orten warum sollte ich mein Auto erstmal 10 mal irgendwo Parken damit es angezeigt wird, was ist wenn ich den nächsten Tag eine Straße weiter parke. Muss ich dann auch wieder 10 Tage hintereinander dort Parken damit es mir angezeigt wird. In der Zwischenzeit habe ich es vielleicht gar nicht wiedergefunden :D
 
Es geht ja nicht um die Häufigen Orte sondern vielmehr um die Erstellung von Bewegungsprofilen.

"Schnelle Bewegung mit Verbindung zu Bluetooth XY und optionalem Ladevorgang per Lightning" repetitiv an verschieden Tagen und Orten ergibt die Verbindung "Aha, das muss ein Auto sein". Dies ist ein Lernvorgang der grundlegend zur Funktion "Häufige Orte" ist. Wie oft dein Auto nun vor deiner Tür oder zum täglichen Abendessen bei McD auf deren Parkplatz steht, interessiert dazu nicht.

( @smoe @Joh1 )