• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.7 Lion] Sprungfedern nach Festplattenwechsel mittels TimeMachine unsichtbar!

Wie bei allem im Dock, um schnellzugriff, hier dann auf Webseiten, zu haben, da es in der Regel unter OS X viele verschiedene Wege gibt, etwas zu erreichen, kann jeder so nach seinem Gusto das für ihn, seinem workflow passende wählen.
Man kann derartiges übrigens auch in der Finder Symboleiste machen, auch dort hin lassen sich Dokumente, Skripte, Programme etc. Einfügen.
 
Soeben habe ich das mal getestet. Da sieht man nichts. Die sind unsichtbar. :-/
Und meine Ordner wen ich mal einen Anlge hat auch keine Icons drauf. Nur blank.
 
an die Sache im Terminal traue ich mich nicht ran.
Gesunde Skepsis ist nicht falsch, aber die o.a. Befehle sind harmlos. Lediglich im letzten Schritt steckt ein gewisses theoretisches Gefahrenpotential, aber um mit dieser speziellen Zeile wirklich einen destruktiven Schaden hervorzurufen (und nicht nur eine zuckende Augenbraue) müsstest du schon einen "Extremtippfehler" produzieren, den man als unschuldiges Versehen einfach nicht hinbekommt. (Bei den "heissen" Dingen -Streichholz und Benzinkanister- verteile ich i.a. eine Menge roten Text o.ä., ich bremse auch für "verirrte Ubuntu-Indianer")
"Grosshirn an Blutdruck: Runterfahren" ;-)
 


Das ist ja das Problem.

Dn Satz verstehe ich nicht.

Es gibt doch Ordner die haben ein smbol drau. bei den Programmen z.b etwas wie ein A ähnlich.
Wnn ich einen Ordner anlege ist es einfach ein blaugraues Feld mit nichts drauf. Besser kann ich es im Momment nicht beschreiben.

vllt. geht es morgen besser mit der beschreibung. Man möge es mir nachsehen.
 
Nein, das wird vermutlich nicht funktionieren. Warum:
Ich habe gerade bei mir nachgesehen. Die Datei "url.png" ist möglicherweise nicht mehr Bestandteil des System 10.7.4. In den BackUps, die vor dem Update auf 10.7.4 durchgeführt wurden, ist sie bei mir noch enthalten, anschließend nicht mehr. Man kann aber die Datei problemlos aus den früheren BackUps übernehmen.
Für Leute mit Berührungsängsten am Terminal, es geht auch (zwar etwas umständlich) wie gewohnt im Finder. Hierzu öffnet man am besten im BackUp vor dem aktuellen System-Update auf 10.7.4 das Verzeichnis /System/Library/CoreServices und geht mit Rechtsklick auf das Symbol "Dock" darin. Hier "Paketinhalt anzeigen" auswählen und dann Contents/Resources öffnen, darin befindet sich die Datei. Dieselbe kopiert man in das entsprechende Verzeichnis im System auf der HD, dabei ist das Admin-Passwort erforderlich. Anschließend das Dock neustarten mit killall Dock im Terminal (oder den Benutzer ab- und wieder anmelden) und dann sollte es funktionieren.

MACaerer

Was heißt das jetzt? Will Apple die Sprungfedern abschaffen? Die sind wirklich ein Bestandteil meines Workflows, benutze die total häufig und wenn es mal zu viele werden sortiere ich aus und gute Links kommen in die Bookmarks.
 
@raven
Der Ordner erhält nur das Icon, wenn er erkannt wird, als ein Ordner, der dieses Icon verdient, das passiert dadurch, das zum Beispiel der programmeordner nicht Programme heißt, sondern Applications und noch zusätzlich eine unsichtbare Datei mit Namen .localized in diesem Ordner ist, die Datei .localized sagt dem System, das der Ordnername in die Landessprache übersetzt wird und auch das passende Ordner Symbol vergeben wird.
 
Was heißt das jetzt? Will Apple die Sprungfedern abschaffen? Die sind wirklich ein Bestandteil meines Workflows, benutze die total häufig und wenn es mal zu viele werden sortiere ich aus und gute Links kommen in die Bookmarks.
Ich habe keine Ahnung ob das nur bei mir so ist/war oder generell. Wahrscheinlich aber schon letzteres, sonst gäbe es den Tread vermutlich gar nicht. Und was sich Apple dabei denkt wage ich nicht mal näherungsweise zu verstehen. Zufall, Absicht oder irgendwelche technischen Gründe, die Apple'sche Philosophie ist für den Normal-Sterblichen nicht immer so ohne weiteres nachzuvollziehen. :innocent:

MACaerer
 
@wurst, ich habe 10.7.4 zumindest hier auf einem Rechner, auf den ich zur zeit nur Zugriff habe und, siehe den Screenshot unten, bei mir sind die sprungfedern noch da.
 
... und, siehe den Screenshot unten, bei mir sind die sprungfedern noch da.
Wo?

War bei mir auch so, dass die url.png erst bei 10.7.4 fehlte. Habe sie aus einem früheren TimeMachine-Backup geholt.
War auf dem MacBookPro als auch auf dem iMac so.
Warum sie fehlte, keine Ahnung, ist auch egal, sie fehlt halt.
 
@wurst, ich habe 10.7.4 zumindest hier auf einem Rechner, auf den ich zur zeit nur Zugriff habe und, siehe den Screenshot unten, bei mir sind die sprungfedern noch da.

Ja, habe schon länger 10.7.4 und die Federn waren auch immer noch da. Nur nachdem ich die neue Festplatte eingebaut habe und das letzte Backup aufgespielt habe, waren sie weg.
 
Schön, also das ominöse Verschwinden der besagten Datei ist nicht generell nach dem Update. Aber kann mir einer erklären wieso eine Datei vor dem Update noch vorhanden war und nach dem Update nicht mehr? Es ist nicht weltbewegend, aber als kopfgesteuerter Ingenieur ich würde es halt gerne verstehen.

btw.
Ich habe das Update als Combo-Update durchgeführt. Kann es daran liegen?

MACaerer
 
Nur als Nachtrag, bei mir wird die "Sprungfeder " ja unter 10.7.4 angezeigt, in der Dock.app ist bei mir allerdings auch nicht die URL.png vorhanden, ich vermute, das die Anzeige geändert wurde und das genericurlicon.icns aus System/Library/coreServices/coretypes.bundle/contents/resources verwendet wird.
 
Nur als Nachtrag, bei mir wird die "Sprungfeder " ja unter 10.7.4 angezeigt, in der Dock.app ist bei mir allerdings auch nicht die URL.png vorhanden, ich vermute, das die Anzeige geändert wurde und das genericurlicon.icns aus System/Library/coreServices/coretypes.bundle/contents/resources verwendet wird.
Was bedeutet das? Ich muß die Datei aus dem Bacup dort einfügen?
 
Das kann ich dir leider nicht beantworten, ich habe momentan nur Zugriff auf 2 Rechner mit 10.7.4 bei beiden funktioniert die Anzeige ordnungsgemäß und in der Dock.app ist keine URL.png, daher muss eine andere Datei genommen werden, ich vermute, die systemweites Datei, in den coretype.bundle.
Kann erst heute Abend weitere Tests machen, da ich jetzt zur Arbeit muss.
Warum es scheinbar bei einigen Probleme gibt, k.A. Bei mir gibt es keinerlei Probleme auf keinem der Rechner.

Habt ihr schon mal die zugriffsrechte repariert, hier könnte dieses Voodoo ausnahmsweise mal was richten.
 
Zuletzt bearbeitet: