• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Snow Leopard und NTFS

Microsoft ist Schuld. Die halten NTFS unter Verschluss. So kann praktisch kein modernes Betriebssystem außer Windows NTFS vernünftig und vollständig unterstützen.

Unter GNU/Linux gehts kostenlos. Ja, ist natürlich immer noch risikobehaftet, aber die kostenpflichtigen unter Mac OS ja auch.
 
Nicht nur. Aber das Thema war:
Kann ja nicht sein, dass ein modernes OS ohne Unterstützung eines (gezwungenermaßen) gängigen Filesystems daher kommt.

Eine vernünftige Unterstützung ist nicht möglich. Von daher interessiert es auch nicht, dass es eine kostenlose technische Krücke für das Problem unter Linux gibt.
 
Es ist jedoch dieselbe wie unter Mac OS X. Nur das diese kostenpflichtig ist.

Vielleicht weißt Du es noch nicht, aber es gibt genug OpenSource-Software, die man sowohl unter der GPL-Lizenz bekommen kann oder aber für ein paar tausend Euro als proprietäre Softwarelizenz - Und zwar exakt die gleiche Software.
 
Es ist jedoch dieselbe wie unter Mac OS X. Nur das diese kostenpflichtig ist.
Der NTFS-Treiber in OS X ist der gleiche wie der im Linux-Kernel integrierte.
Und er ist genauso kostenlos.

Paragon verwendet eine Eigenentwicklung, die *nicht* auf "Reverse Engeneering", sondern auf einem kostenpflichtigen und restriktiv durchgesetzten "Non-Disclosure Agreement" mit Microsoft beruht.
Die müssen für den Zugang zur vollen NTFS-Dokumentation selbst blechen, werden das also kaum kostenlos anbieten können.
 
Oh, danke. Dass Paragon NTFS offiziell Lizensiert hat, wusste ich noch gar nicht.