• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Snow Leopard: Ein GB jetzt tausend MB

Bei Nicht-SI-Einheiten kannst Du definieren, was Du willst.
Gut. Dann verkaufe ich ab morgen den Liter Benzin zu 10 cent.

Ein Liter ist nämlich ab morgen bei mir nur noch ein Fingerhut voll, und ein cent entspricht deinem Monatseinkommen. Kein Problem damit, nein?

Ein Kilo ist und bleibt 1000.
Wenn du dir zuhause, ganz privat nur für dich ganz allein, deine eigenen Fantasie-Einheiten basteln willst, bitte. Im gewerblichen Geschäftsleben wird sowas mit Bussgeldern oder (falls angebracht) auch mit Strafanzeigen belohnt.
 
Wir reden hier nicht von Einheiten, sondern von Präfixen. Und wir reden davon, Präfixe aus einem ganz anderen Zahlensystem plötzlich auf das Binärsystem anwenden zu wollen.
Da kannst Du gleich auch Pi auf 3 abrunden, weil das im Kopf leichter berechenbar ist.

Von daher ist Dein Beispiel mit Liter und Cent absolut unzutreffend.
 
DIN 1301 findet keine Anwendung auf die Einheit Byte.

Gegenbeispiel: Es gibt auch keine Kilomeile und auch kein Gigadutzend.
 
Byte ist auch definiert. 1 Byte = 8 Bit.

Ebenso wie Dutzend ist Byte keine SI-Einheit. Wenn Du ein SI-Präfix davorstellst, kann die SI-Bedeutung übernommen werden - Daran halten muss sich aber niemand. Insbesondere, wenn die SI-Bedeutung wie in diesem Falle völlig unsinnig ist.
 
Byte ist auch definiert. 1 Byte = 8 Bit.

Ebenso wie Dutzend ist Byte keine SI-Einheit. Wenn Du ein SI-Präfix davorstellst, kann die SI-Bedeutung übernommen werden - Daran halten muss sich aber niemand. Insbesondere, wenn die SI-Bedeutung wie in diesem Falle völlig unsinnig ist.

Das habe ich nie in Frage gestellt, denn ich bin voll und ganz deiner Meinung. ;)
 
DIN 1301 findet keine Anwendung auf die Einheit Byte.
Nein, aber auf das Präfix "Kilo" und auch die dafür zu verwendende Kurzschreibweise: Ein kleines k, darf weder kursiv gesetzt noch durch Leerzeichen getrennt werden etc.
Und bedeutet 10^3, sonst nichts.

Nochmal zum grübeln:
In welcher offiziellen Dokumentation hast du in diesem Zusammenhang schon mal was von "Kilo-" gelesen? Oder ein kleines "k" gesehen, das man als "Kilo" deuten dürfte?
NIEMAND der auch nur halbwegs bei Verstand war hat jemals was von "KiloByte" geschrieben.

Nicht zu verwechseln beispielsweise mit den Massangaben für Übertragungsgeschwindigkeiten bzw Bitraten. Wenn da von "kbps" oder "kBaud" die Rede ist, war schon immer ganz eindeutig und unmissverständlich das Kilo und damit 1000 gemeint, und nicht das binäre 2^10.
Hier ist der Terminus "Kilobit" bzw "KiloBaud" also voll zutreffend.
 
Viele User, auch hier, raffen den Unterschied zwischen Dezimal und Binär nicht und kommen deswegen auf die grandiose Idee, dass Kilo immer 1.000 sein muss.
Aha, man muss also so ein cooler Oberchecker wie Du sein um dezimal und binär unterscheiden können, folglich zu wissen, wieso man die Präfixe für 2^(n*10) und 10^(n*3) gleich benennt. Interessant!
 
Aha, man muss also so ein cooler Oberchecker wie Du sein um dezimal und binär unterscheiden können, folglich zu wissen, wieso man die Präfixe für 2^(n*10) und 10^(n*3) gleich benennt. Interessant!
Ja, muss man, wenn man auf diese News antworten und dieses Problem verstehen will. Da hat Patrick schon recht.
 
Ich glaube niemand, der hier antwortet, ist zu blöd um das Binärsystem zu kapieren. Ich denke auch nicht, dass Rastafari Probleme mit dem Binärsystem hat und dennoch ist er der Meinung, dass Kilo eben immer für 10^3 steht. Dieses Dreikäsehoch-Gehabe von Patrick geht mir zumindest nur ziemlich auf den Geist. Man kann sich sicher außerhalb von weltweit anerkannten Einheitensystemen alles mögliche zusammendefinieren. Man kann auch Basis 3 oder 4711 für 'Kilo' nehmen. Das macht die Sache noch ein wenig spannender. Oder man überlegt sich einfach eine eigene Vorsilbe, aber das wäre ja zu einfach gewesen.
 
  • Like
Reaktionen: Karud
Für mich hat sich die Diskussion mittlerweile dahin bewegt, dass es wohl eine Art Glaubensfrage ist, wie man 'Kilo' im Zusammenhang mit dem Binärsystem definiert.

Ich selbst finde es recht problematisch, von einer technisch vorgegebenen Rechenweise zu einer blos simpleren (und es gibt ja wohl keinen anderen Grund) umzusteigen. Ganz einfach, da es wiederum zu Verwechslungen führen kann.
Solche Änderungen müssen offen kommuniziert werden, damit es nicht zu Missverständnissen kommt. MiB oder GiB wäre wohl eine gangbare Lösung, eventuell im Gespann mit der dezimalen Zählweise, um Vergleiche zu ermöglichen.
 
Ich glaube niemand, der hier antwortet, ist zu blöd um das Binärsystem zu kapieren. Ich denke auch nicht, dass Rastafari Probleme mit dem Binärsystem hat und dennoch ist er der Meinung, dass Kilo eben immer für 10^3 steht. Dieses Dreikäsehoch-Gehabe von Patrick geht mir zumindest nur ziemlich auf den Geist. Man kann sich sicher außerhalb von weltweit anerkannten Einheitensystemen alles mögliche zusammendefinieren. Man kann auch Basis 3 oder 4711 für 'Kilo' nehmen. Das macht die Sache noch ein wenig spannender. Oder man überlegt sich einfach eine eigene Vorsilbe, aber das wäre ja zu einfach gewesen.

Also:
Zuersteinmal muss man sagen, dass die Einheiten wie KiBi oder Mebi offiziell noch garnicht existieren, da die IEC diese nur vorgeschlagen hat. Deshalb muss man es weiterhin Kilo und Mega nennen.
Auch findet man im Internet folgende Definition für Kilo / kilo:

Wird Kilo klein geschrieben (kilo) werden 1.000 Einheiten gemeint. Wird Kilo groß geschrieben (Kilo) werden 1.024 Einheiten gemeint.
http://www.multimedia-know-how.de/habkk.htm

Bedeutet schlussendlich: Es ist keine Glaubensfrage, sondern alles richtig wie es Jahrzehnte schon praktiziert wird.
 
Nein, aber auf das Präfix "Kilo" und auch die dafür zu verwendende Kurzschreibweise: Ein kleines k, darf weder kursiv gesetzt noch durch Leerzeichen getrennt werden etc.
Und bedeutet 10^3, sonst nichts.
Eben nicht. DIN 1301 gilt nur im SI-System. Wir sind aber hier außerhalb des SI-Systems, sogar soweit außerhalb, dass wir nicht mal mehr im dem SI-System zugrundeliegenden Zahlensystem sind.
 
Die Diskussion dreht sich im Kreis, lasst uns doch über etwas anderes tolles "reden", wer von euch ist denn nicht der Meinung das Null ein Element der natürlichen Zahlen ist?


:D
 
Eben nicht. DIN 1301 gilt nur im SI-System. Wir sind aber hier außerhalb des SI-Systems, sogar soweit außerhalb, dass wir nicht mal mehr im dem SI-System zugrundeliegenden Zahlensystem sind.
Wenn du der Meinung bist, dass du durch Gesetz vorgeschriebene Kennzeichnungspflichten einfach so nach Lust und Laune anwenden darfst, mach ruhig. Tust du das im Geschäftsleben, wird dieses Eigentor der Armee der Abmahnparasiten jedenfalls nicht entgehen, und den in so gut wie in allen Bereichen tätigen Gewerbeprüfern der Ordnungsämter auch nicht. Das wird *richtig* teuer.
Bei mehrfachen und vorsätzlichen Verstössen gegen Eichvorschriften drohen übrigens nicht nur wirklich saftige Bussgelder und angeordnete Betriebsschliessungen, sondern auch mal Haftstrafen wenns sein muss. Denn wenn jemand einen daraus entstandenen Schaden darlegen kann wird ein Betrug draus. Und da kommst du noch gut weg, im Mittelalter stand auf vergleichbares die Todesstrafe. Bäcker und Müller die ihre Gewichtsmasse manipulierten wurden damals einfach mal eben im Fluss ersäuft. Binärmethode: "Eins lebt, Null lebt nicht". Ganz ohne EU oder SI.
 
Die Diskussion dreht sich im Kreis, lasst uns doch über etwas anderes tolles "reden", wer von euch ist denn nicht der Meinung das Null ein Element der natürlichen Zahlen ist?


:D

Ein Prof meinte, dass nach irgendeiner tollen DIN-Norm die Null mit dazu gehört. Auch wenn da mein Mathe-Prof ganz anderer Meinung ist ;-)
 
Ja, ich weiß, da streiten sich die Mathematiker genauso, wie die Leute hier, deswegen habe ich es aufgegriffen.

Ich habe auch schon Vertreter beider Lager getroffen, immerhin betrachten sie es alle nicht als Fehler, wenn man die Null dazu zählt, oder nicht. ^^