• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Snow Leopard: Ein GB jetzt tausend MB

Toll. Wie wäre es damit, Urlaubstage so zu berechnen, dass ein Urlaubstag einem Tag auf der Oberfläche eines Neutronensterns entspricht. Juppieeeee.... 14 Resturlaubstage habe ich noch für dieses Jahr - Ich kann in Rente gehen!!!

Aha. Das sagt mir jetzt soviel wie eine Banane mit mir spricht.
 
Das liegt ja aber an der Relativität, eine Sekunde auf einem Neutronenstern bleibt ja immer noch eine Sekunde. Ist also egal… Wir rechnen ja auch nicht mit Gigabyte von Festplatten die in Macs nicht verbaut werden können…
 
Es ging ja um das Bezugssystem. Ich kann ja nicht zu meinem Chef gehen und sagen, ich habe erst zwei Urlaubstage verbraucht, weil ich als Bezugssystem für Urlaubstage die in unsere Zeitrechnung umgerechnete Zeit auf einem Neutronenstern nehme. ;-)

Genauso ist es doch beim Gigabyte auch. Ich kann doch die Einheit nicht einfach aus ihrem Bezugssystem reißen, nur weil das rechnerisch vielleicht ein günstigeres Ergebnis für mich (als Festplattenhersteller) ergibt.
 
Ich hab das seit jahren so im kopf das 1024 mb 1gb sind und irgendwie verwundert mich das jetzt.
 
So geht es wohl vielen. Besonders denen, die sich etwas besser mit den Grundlagen von Computern auskennen.

Eine Angleichung (bzw. deutlichere Unterscheidung) ist aber durch die mittlerweile eklatante Differenz von streng dezimaler und dualsystembasierender Speicherberechung (bei Festplatten) schon von Nöten. Ob das jetzt so geschehen muss, ist allerdings die Frage. :-/
 
ich wäre sehr an den Reaktionen interessiert, wenn die Telekom demnächst die Datentarife für's iPhone nach dem selben Abzählreim abrechnen würde
 
ich wäre sehr an den Reaktionen interessiert, wenn die Telekom demnächst die Datentarife für's iPhone nach dem selben Abzählreim abrechnen würde
Woher weisst du, dass sie das nicht schon machen?

Ich denke die beste Lösung wär', wenn man die Anzeige einfach umstellen könnte, scheint ja doch einige ganz schön zu stören diese 'Umstellung', obwohl bisher doch noch gar nicht von Apple bestätigt wurde, dass in Snow Leopad tatsächlich nur eine solche Darstellung möglich ist.

Ich denke wir sollten erst mal abwarten, ich glaube nicht so recht, dass alle dazu "gezwungen" werden, sich die Größe ihrer Festplatten so anzeigen zu lassen.
 
Was bringt es mir, die Darstellung umzustellen, wenn ich beim System nicht mal durchblicke? Darf ich jetzt nicht mehr mit 1024 rechnen, sondern muss 1000 nehmen?

Also 8 Bit = 1 Byte und 1000 Byte = 1 Kilobyte = 1 KB? Oder wie war das nochmals?
 
Hmm. Also ich finde es grundsätzlich begrüßenswert, dass sich in dem Bereich mal was tut. Mich hat schon immer gestört, dass in Betriebssystemen die Binärformate verwendet, aber mit Dezimalformaten gekennzeichnet sind. Mir hätte es gereicht, wenn der Finder statt "MB" einfach die korrekte Bezeichnung "MiB" verwendet.

Andererseits hat sich die Verwendung von MB, GB etc. durchgesetzt, insbesondere bei Hardwareherstellern. Und da die Binärpräfixe durchweg komisch klingen ("Gibibyte", "Tebibyte") ist es schon in Ordnung, weiter die herkömmlichen Bezeichnungen zu verwenden. Dass das System das jetzt umrechnen muss… mein Gott, so ein großer Aufwand ist das für einen modernen Rechner nun wirklich nicht.

Allerdings würde ich es favorisieren, wenn man das in den Landeseinstellungen selbst festlegen könnte, ob man nun KiB oder kB verwendet (das momentan verwendete KB gibts ja eigentlich sowieso nicht. Heißt ja auch km und nicht Km…).
 
Ich freue mich schon ungemein auf die ganzen Probleme mit Usern, die den (vermeintlichen) Unterschied zwischen Kilo und Kibi nicht raffen.

Am liebsten wäre mir jedoch, wenn alle korrekt Kilobyte = 1024 Byte verwenden würden. "Kilo" (Dezimal) hat mit "Kilo" (Binär) in etwa so viel zu tun wie "war" (Deutsch) mit "war" (Englisch).

Ob demnächst Männersocken auch die Angabe "Körbchengröße" statt "Schuhgröße" tragen, weil irgendein dämlicher Bürokrat das so will?
 
Ja es ist sehr verwirrend vor allem weil BootCamp z.B. noch die alte Berechnung benutzt ...

bildschirmfotoam2009-0fnlk.png
 
Ich freue mich schon ungemein auf die ganzen Probleme mit Usern, die den (vermeintlichen) Unterschied zwischen Kilo und Kibi nicht raffen.

Am liebsten wäre mir jedoch, wenn alle korrekt Kilobyte = 1024 Byte verwenden würden. "Kilo" (Dezimal) hat mit "Kilo" (Binär) in etwa so viel zu tun wie "war" (Deutsch) mit "war" (Englisch).

Ob demnächst Männersocken auch die Angabe "Körbchengröße" statt "Schuhgröße" tragen, weil irgendein dämlicher Bürokrat das so will?

Absolute Zustimmung.

Viele User, auch hier, raffen den Unterschied zwischen Dezimal und Binär nicht und kommen deswegen auf die grandiose Idee, dass Kilo immer 1.000 sein muss.
Naja, das wird schon :)
 
Firmenpolitik ist nicht logisch aufgebaut.
Was haben EU-Richtlinien denn mit Firmenpolitik zu tun?
Die korrekte Ausweisung von SI-Einheiten ist Pflicht, keine Option.

Du wirst spätestens ab nächstem Jahr im Laden auch keine 2,5" oder 3,5" Festplatten mehr kaufen können (höchstens noch als optionale, zusätzliche Angabe.)
Da wird nämlich ebenfalls eine Umstellung endgültig durchgesetzt, und zwar auf unser metrisches System. Dann gibts das Zeug nach Zentimetern gemessen statt nach Zoll. Das gilt auch für Bildschirme, Autoreifen oder -felgen, Wasserrohre, Serverschränke oder sonstwas.
Und irgendwann (glaub ab 2012) auch für alle deine Klamotten und Schuhe.
 
Das ist meines Wissens auch falsch! Offiziell sind die Zehnerpotenzen, deswegen heißt das KB,MB, GB etc. bei Apple und MS auch eigentlich KBi, MBi, GBi...

Die heißen KiB (Kibibyte), nicht KBi. ;-)

Im Übrigen finde ich es gut, dass Apple Zehnerpotenzen bei GB, MB, etc. nutzt. Linux nimmt ja (meistens) auch GiB, MiB. Ob jetzt GB (mit Zehnerpotenzen) oder GiB (mit Zweierpotenzen) ist ja egal, hauptsache, es ist immer eindeutig, was gemeint ist.
 
  • Like
Reaktionen: Die Banane
"Kilo" (Dezimal) hat mit "Kilo" (Binär) in etwa so viel zu tun wie "war" (Deutsch) mit "war" (Englisch).
Es gab überhaupt nie ein "Kilobyte". Die Schreibweise unterschied mal ein kB (kleines k für 1000) oder ein KB (grosses K für 1024). Das ausgeschriebene Präfix "Kilo" wurde in der IT zu keinem Zeitpunkt benutzt. Auch nicht, als sie noch "EDV" hiess. Weil "Kilo" eben exakt 1000 bedeutet und sonst nichts, das war noch nie anders.
Jedenfalls nicht seit über 100 Jahren.
 
Ein D-Zug ist ja auch was anderes als die gute alte D-Mark ;-)

Ahh-ja, jetzt hab auch ich das verstanden.

Aber gilt das auch für D-MAX, D-Link, D-Day u.s.w. oder sind diese vereinheitlicht?

Garnicht so einfach, das hier alles.

Ich glaube ich gebe meinen Mac zurück und gehe wieder in die "heile" PC-Welt.

Da bekommt man für sein 1 GB wenigsten noch 1024 MB.

Genau genommen sind das 2,34% Inflation!

Das kann doch nicht sein.

Überlegt Euch doch mal, jedes Jahr 2,34% dann haben unsere Festplatten in nicht ganz 43 Jahren keinen Speicherplatz mehr!!!

Oder war das alles gerade umgekehrt??

Oh mein Gott - wir alle werden sterben!!!!


;-)