• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Silicon Power Bolt B80 - Bootfähig als Startvolume ?

marcozingel

deaktivierter Benutzer
Registriert
07.12.05
Beiträge
9.960
s-l1600.jpg Leider konnte ich dazu keine Informationen finden.

Kann mir jemand sagen, ob das

Silicon Power Bolt B80 240GB Silber, SP240GBPSDB80SCS

bootfähig als Startvolumes unter macOS X High Sierra 10.13 6 ist ?

Bei einer (jetzt verkauften) WD My Passport SSD ist mir das auch nicht gelungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, normalerweise würde ich sagen, dass das ein dummes "Blockdevice" ist, das mit Bootfähigkeit rein gar nichts zu tun hat, außer dass es am Bus auftauchen muss. Also ein macOS drauf installieren und gut ist.

Allerdings ist das ja ein Interface, bei dem eine Abwärtskompatibilität von seiten der Bridge vorhanden sein müsste. Und getestet habe ich es auch noch nicht. Ich würde sagen: Müsste gehen, wenn das Laufwerk vernünftig designed und engineered wurde. Und gute Kabel/Adapter verwendet werden.

Woran willst Du es denn anschließen (was für ein Mac)?
 
Händler konnten mir dazu auch nichts sagen und daher werde ich mal beim Hersteller fragen.
Anschluß am Mac.

Beim WD My Passport ging das leider auch nicht das bootfähi zu machen wofür ich es eigentlich gedacht hatte.

Melde mich dann nochmal.
 
"Aktueller" Mac mini (steht auch immer in der Signatur für Rückfragen)
 
Beim WD My Passport ging das leider auch nicht das bootfähi zu machen wofür ich es eigentlich gedacht hatte.
Kann mir nicht ganz vorstellen, dass das damit nicht funktionieren soll. Wie bist du denn genau vorgegangen?
 
Mir ist ehrlich gesagt nicht ganz klar warum das NICHT gehen sollte. Es handelt sich bei dem Gerät doch um nichts weiter als eine externe SSD für USB3.1 mit einem etwas außergewöhnlichen Design. Ich habe das Gerät zwar selber nicht im Einsatz, aber dafür eine andere SSD in einem USB3.0-Gehäuse und von der geht booten einwandfrei und auch ganz ordentlich flott.

MACaerer
 
Mit dem Modell hatte ich von Anfang an Schwierigkeiten und der Artikel wurde von WD May Passport SSD insgesamt 3 x anstandslos getauscht.

Insbesondere störte daran, das die WD My Passport SSD gelegentlich willkürlich ausgeworfen wurde (was bei einem bootfähigen Startlaufwerk) ein Ausschlußgrund ist.

Der WD Support ist freundlich, konnte aber auch nicht helfen und auch nach Installation der WD Drive Utilities kam es dazu.

Ich konnte auf keinem der Laufwerke einen bootfähigen Cloner der HDD erstellen und auch nicht bei Bedarf partitionieren.

Es spielte dabei keine Rolle ob die WD My Passport SSD direkt am Mac hing oder an einem USB 3.0 Hub mit eigener Stromversorgung.

Ebenso wurde die WD My Passport SSD an einem TV am USB Anschluß ebenso willkürlich ausgeworfen.

Bei meinen Samsung 860 EVO funktioniert das alles schnell und ohne jegliche Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist ehrlich gesagt nicht ganz klar warum das NICHT gehen sollte. Es handelt sich bei dem Gerät doch um nichts weiter als eine externe SSD für USB3.1 mit einem etwas außergewöhnlichen Design. Ich habe das Gerät zwar selber nicht im Einsatz, aber dafür eine andere SSD in einem USB3.0-Gehäuse und von der geht booten einwandfrei und auch ganz ordentlich flott.

MACaerer

Theoretische Betrachtung !

Ich habe hier nur geschildert wie ich es mir vorgestellt hatte aber nicht funktionierte.

AT hat über die WD My Passport SSD ja hier auch berichtet, wurde die WD My Passport SSD denn redaktionell getestet ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Rückmeldung

Dear Marco:


Thank you for taking your time to contact us. Base on your question, please refer to information as below:


We kindly inform you that B80 portable SSD is for storage design, not bootable drive because it is with USB interface.


Thanks!
 
das gilt für Windows... aber in den. meisten fällen nicht für macOS
 
Das habe ich wohl enormes Glück, dass meine SSDs über ein 8€-USB-Adapterkabel am Mac booten.
 
Ja sehr allgemein gehalten und wie so oft muß man das dann kaufen und selbst ausprobieren !
(Obwohl ich dem Support gesagt hatte macOS HighSierra 10.13.6)
 
Das habe ich wohl enormes Glück, dass meine SSDs über ein 8€-USB-Adapterkabel am Mac booten.

Hab ich ja auch so gemacht, aber wozu gibts die hübschen Dinger, wenn man manche nicht mal zu booten nutzen kann...

Bildschirmfoto 2018-09-12 um 14.26.25.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht woher die irrige Meinung kommt macOS bootet nicht von einem USB-Volume. Das Problem ist doch eher, dass Windows nicht von USB bootet, weil die Treiber erst relativ spät geladen werden. Zumindest bootet Windows erst nach diversen Einstellungen im BIOS von USB. Beim macOS gab es die Probleme aber eigentlich nie.

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: Hendrik Ruoff
Ich persönlich habe es nur auf die WD My Passport SSD bezogen, bei den Samsung 860 EVO gibt es bei mir keine Probleme mit dem booten...