- Registriert
- 04.12.16
- Beiträge
- 63
Nachdem ich mich entschlossen habe, Time Machine neu aufzusetzen, habe ich hier einmal nach "Optimierungsstrategien" gesucht, aber nichts zu dem Thema gefunden.
Voreinstellung ist ja eine 100% Sicherung ohne jeden Ausschluss von Ordnern. Das ist sicher die bequemste Option, wenn der Mac einmal crasht, sorgt aber andererseits für die größte Menge gesicherter Daten und Netztraffic.
Frage: was sagt die Community dazu die Sicherung auf "Benutzer", "Benutzerinformationen" und "Library" zu begrenzen und die Folder "Programme" und "System", in denen keine benutzerspezifischen Daten bzw. Einstellungen gespeichert sein sollten und die jederzeit "im Netz" neu geladen werden können, auszuschließen? Oder habe ich da einen Denkfehler?
Gibt es in den genannten einzuschließenden Ordnern noch signifikante Bereiche (z.B. temporäre Dateien), deren Sicherung ebenfalls unnötig wäre?
Hat jemand Erfahrungen mit einem Systemumzug oder nach einem Crash mit solchen Einstellungen?
Voreinstellung ist ja eine 100% Sicherung ohne jeden Ausschluss von Ordnern. Das ist sicher die bequemste Option, wenn der Mac einmal crasht, sorgt aber andererseits für die größte Menge gesicherter Daten und Netztraffic.
Frage: was sagt die Community dazu die Sicherung auf "Benutzer", "Benutzerinformationen" und "Library" zu begrenzen und die Folder "Programme" und "System", in denen keine benutzerspezifischen Daten bzw. Einstellungen gespeichert sein sollten und die jederzeit "im Netz" neu geladen werden können, auszuschließen? Oder habe ich da einen Denkfehler?
Gibt es in den genannten einzuschließenden Ordnern noch signifikante Bereiche (z.B. temporäre Dateien), deren Sicherung ebenfalls unnötig wäre?
Hat jemand Erfahrungen mit einem Systemumzug oder nach einem Crash mit solchen Einstellungen?