• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Sicherungssoftware ohne Löschen-Funktion

modstyle

Braeburn
Registriert
30.08.05
Beiträge
42
Hallo Apfelfans!

Der Betreff ist ein wenig komisch formuliert, ich hoffe ich kann verständlich machen, was ich möchte: Ich würde gerne wissen, ob es eine Sicherungssoftware bzw. Backupsoftware gibt, die nicht nur Funktionen wie Image-Erstellung oder Klonen hat, sondern eine Möglichkeit bietet den Inhalt einer Festplatte A auf eine andere B zu sichern, ohne dass von einer vorhergehenden Sicherung auf B vorhandene Ordner gelöscht werden, die es auf A nicht mehr gibt.
Also die Software soll immer nur neue Dateien und Ordner rüberkopieren und ggf. überschreiben aber keine Daten von der Sicherungsplatte löschen, die es auf dem Original nicht mehr gibt (was klonen ja tut).

Optimal wäre natürlich, wenn das Programm auch noch kostenfrei wäre ;D.
Danke!
 
Carbon Copy Cloner bietet ein sog. "Inkrementelles Backup" an und ist kostenlos.

SuperDuper gibt's auch noch. Habe ich allerdings keine Erfahrungen mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi macaneon!

Danke für die superschnelle Antwort. Werde mir das mal ansehen!
 
Ob sich das Gewünschte damit erreichen lässt?
Ein inkrementelles Backup speichert doch alle Änderungen. Wenn eine Datei/ein Unterordner im Original gelöscht wird, wird die übergeordnete Datei geändert (die im Finder dann als Ordner erscheint). Wird dann diese Änderung gesichert, ist der Bezug zu dieser Datei nicht mehr vorhanden, fürchte ich, und sie ist nicht mehr zu finden.
Kann mich aber täuschen, da ich CCC noch nie verwendet habe.
 
Ob sich das Gewünschte damit erreichen lässt?
Ein inkrementelles Backup speichert doch alle Änderungen. Wenn eine Datei/ein Unterordner im Original gelöscht wird, wird die übergeordnete Datei geändert (die im Finder dann als Ordner erscheint). Wird dann diese Änderung gesichert, ist der Bezug zu dieser Datei nicht mehr vorhanden, fürchte ich, und sie ist nicht mehr zu finden.
Kann mich aber täuschen, da ich CCC noch nie verwendet habe.

Vielleicht ist meine Begrifflichkeit falsch :-/, aber ich bin ziemlich sicher, dass CCC es genauso macht, wie es der TE wünscht. Ich lass mich aber auch gerne eines Besseren belehren. Oder doch lieber nicht - aus verständlichen Gründen.