• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Sicherheitslücke in macOS High Sierra mit Patch geschlossen

Das passiert eben, wenn man nicht nur am fast charge Netzteil selbst bei 1400€ Telefonen spart, sondern auch noch den letzten Cent in der Entwicklung und QS spart, weil der letzte Rekordgewinn noch nicht rekordig war und man trotzdem immer mehr Zeug immer schneller auf den Markt werfen will.

iOS und macOS sind in einem blamabel bis desaströsen Zustand veröffentlicht worden. Der HomePod wird zur Vaporware, das neue watchOS hatte auch einen echt peinlichen wlan bug, AR Hype hat nicht mal die erste Woche überlebt, ...


Ich mag die meisten Jobs Vergleiche überhaupt nicht. Aber in diesem Fall... was würde er zur Qualität der aktuell auf den Markt geworfenen Software und den Ankündigungen sagen?
 
Ja, die Qualität lässt nach. Aber Apples Untergang sehe ich noch nicht aufziehen. Ich glaube sogar, dass diese ganzen Macken den allermeisten Kunden überhaupt nicht auffallen oder dass diese ihnen am Allerwertesten vorbeigehen.

Ich muss aber zugeben, dass sie mich schon gravierend irritieren.
 
  • Like
Reaktionen: Papa_Baer und dg2rbf
Von Untergang hat niemand gesprochen. Aber das güldene Land ist Apple auch (schon lange) nicht mehr.

Als ich damals zu Apple gekommen bin (auch erst 12 Jahre her) war die Qualität und Stabilität definitiv noch anders.
 
Der Patch verursacht nicht nur Probleme mit der Dateifreigabe, sondern auch mit der Einrichtung neuer Benutzer:

Es lässt sich kein neues Administrator-Konto mehr erstellen. Der Dialog wirft nur noch eine Fehlermeldung. Getestet bei mehreren Installationen.
 
Qualitativ Hochwertig.

Man sollte meinen, dass ein Unternehmen wie Apple automatische Testautobahnen hat durch die man neue Releases und auch Hotfixe schickt um die wichtigsten use cases automatisch innerhalb weniger Stunden getestet zu bekommen. Das haben auch kleinere Softwarehäuser und fahren echt gut damit.

Vermutlich zu teuer für Onkel Tim und nicht fancy genug für Jony.
 
Es lässt sich kein neues Administrator-Konto mehr erstellen
@ottomane Kommt bei Dir auch der Fehler-Dialog "Fehler in den Systemeinstellungen - Ein Fehler in den Benutzer & Gruppen-Einstellungen ist aufgetreten", wenn Du einen Administrator-Account erstellen möchtest?

Den Fehler habe ich auf meinen System zur Zeit...
 
Ich raste aus mit dem >Patch hat Apple komplett den Vogel abgeschossen.... weder der NVIDIA Treiber nur mein HDMI Audio Treiber noch meine Monitoreinstellungen funktionieren
 
Filesharing ist durch den Patch betroffen…

Out of the frying pan into the fire…
 
@ottomane Kommt bei Dir auch der Fehler-Dialog "Fehler in den Systemeinstellungen - Ein Fehler in den Benutzer & Gruppen-Einstellungen ist aufgetreten", wenn Du einen Administrator-Account erstellen möchtest?

Den Fehler habe ich auf meinen System zur Zeit...

Ja, dito bei mir.

Es ist aber auch genau so abwegig, das Gegenteil zu behaupten.
Was ich ausdrücklich nicht getan und bereits mehrfach erklärt habe.

EDIT: Jetzt werden hier ganze lokale Ordner leer angezeigt, obwohl die Files da sind. Mir schwillt der Hals.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: saw
Der Patch verursacht nicht nur Probleme mit der Dateifreigabe, sondern auch mit der Einrichtung neuer Benutzer:

Es lässt sich kein neues Administrator-Konto mehr erstellen. Der Dialog wirft nur noch eine Fehlermeldung. Getestet bei mehreren Installationen.

Da hat bei mir ein Neustart des Rechners geholfen.

Gruß, Steffen
 
Zum Beispiel den "Wlan Crack". Gab zwar unter Mac OS dann für ältere Systeme noch einen Patch (zumindest für Sierra), aber nicht zB für iOS 10.
Das Update ist für macOS High Sierra und die vergangenen beiden Betriebssysteme am selben Tag erschienen. iOS 10 wurde tatsächlich nicht gefixt, für vergangene iOS-Versionen veröffentlicht Apple mit sehr, sehr wenigen Ausnahmen aber generell keine Security-Updates.

@MichaNbg, @u0679, @Mac 2.2: Also war es doch nicht so, dass Apple auf eines der letzten beiden Systeme mit Sicherheitsupdates vergessen hat? Meine Frage dazu war tatsächlich ernst gemeint.
 
Ich verstehe die Aufregung nicht.
Hier im Forum ist niemand betroffen, in anderen wo ich ab und an mal lese auch nicht. Aber es wird ein Tamtam gemacht als hätte es jeden zweiten erwischt.
Lasst mal die Kirche im Dorf, sicher ist so ein Fehler nicht gut und es HÄTTE viel passieren können, ist zum Glück nicht. Fehler wurde behoben und für mich ist das Ding damit auch erledigt.
 
  • Like
Reaktionen: SVWFF07 und CR-Z
Hat noch jemand jetzt Probleme mit Time Machine? Backup per SMB auf NAS lief nicht, Meldung:

"Auf das Backup-Volume im Server konnte nicht zugegriffen werden, da ein Problem mit dem Netzwerkbenutzernamen oder -passwort aufgetreten ist."

Oh my.

EDIT: Manuell angeschubst ist es gestartet.
 
Ich verstehe die Aufregung nicht.
Hier im Forum ist niemand betroffen, in anderen wo ich ab und an mal lese auch nicht. Aber es wird ein Tamtam gemacht als hätte es jeden zweiten erwischt.
Lasst mal die Kirche im Dorf, sicher ist so ein Fehler nicht gut und es HÄTTE viel passieren können, ist zum Glück nicht. Fehler wurde behoben und für mich ist das Ding damit auch erledigt.

Die Aufregung ist deshalb so groß, weil es sich beim aktivierten Benutzer um "root" handelt, das ist der System Administrator, der weitergehende Admin-Rechte hat. Das ist leider mehr als ein Fehler, das ist ein no-go.

Das Nichtfunktionieren des Root-Benutzers in den Systemeinstellungen wurde übrigens während des Beta-Tests von Entwicklern als Bug gemeldet, siehe hier:

https://forums.developer.apple.com/thread/83363

Warum dann nach Einbau der Funktion das Verhalten des Root-Logins von Apple nicht genauestens geprüft, verstehe ich nicht.

Gruß, Steffen
 
  • Like
Reaktionen: marcozingel
@Martin Wendel, ja, ich war der Meinung, dass es Updates gab, die nicht zeitgleich für die verschiedenen Versionen heraus kamen.
 
@Martin Wendel, ja, ich war der Meinung, dass es Updates gab, die nicht zeitgleich für die verschiedenen Versionen heraus kamen.
Also bei mir hat sich das irgendwie sich auch ins Gedächtnis gebrannt, dass es in letzter Zeit das ein oder andere mal hieß „wann dieses Update für Sierra oder El Capitan“ bereitgestellt wird, ist nicht bekannt.

Natürlich schön, wenn es nicht so ist bzw. war.