• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

shutdown via terminal (non-admin)...

.zerlett

Angelner Borsdorfer
Registriert
24.11.05
Beiträge
619
hi community,

ich habe jetzt schon öfter das problem gehabt, dass mein mac nach dem sleepmodus probleme beim log-out oder shutdown hatte bzw immernoch hat.
der finder und sämtliche programme können dann nicht beendet werden.

facts:
> 10.5.2 auf
> powerbook g4 alu
> 1 admin-konto
> 1 user-konto

ich würde den rechner gerne via terminal herunterfahren, was als admin auch prima funktioniert.
auf der arbeit bin ich aber meist als normaler user angemeldet (ist mein eigener mac, keine angst) und daher verweigert mir das terminal dauernd der shutdown mit der meldung "... ist not in the sudoers file" ... seltsam.

wie kann ich meinen mac als normaler user via terminal neu starten oder herunterfahren?
vielen dank für eure aufmerksamkeit!

anm.:
mit 10.5.3 tritt das problem leider immernoch auf :-(
 
Mit:

Code:
sudo shutdown -h now

tritt das Problem nicht mehr auf, egal welche OSX-Version du benutzt.

Zunächst wählst du dich aber im Terminal als der User ein, für den der Sudo-Befehl bereits erlaubt ist, das ist einfacher und sicherer als irgendwelche Einstellungsdateien zu verändern.

Code:
su "Name des Administrators"

Danach wird Passwort des Admins verlangt. Eingeben und mit enter bestätigen.
 
Code:
man visudo
und dann damit den shutdown Befehl für deinen User erlauben..
 
vielen dank für eure antworten!

@tfc:
funktioniert das auch mit restart o.ä.?
applescript-mäßig bin ich absoluter newbie. *g*
thanks
 
Ja, ein Restart-Befehl ist auch implementiert.
 
@tfc:
irgendwie finde ich den befehl dafür nicht... :-(
 
@tfc:
irgendwie finde ich den befehl dafür nicht... :-(
Code:
--(icehouse@osx)-(1/ttys000)-(08:49:56/20-Jun-08)--
--($:~)-- which restart
--(icehouse@osx)-(2/ttys000)-(09:35:59/20-Jun-08)--
--($:~)-- which reboot 
/sbin/reboot
Es gibt keinen Befehl "restart" - er heisst reboot. hth.

Gruss von IceHouse
 
Leute! Könnt Ihr eigentlich nicht lesen?

Es geht darum, daß Zerlett Normaluser den Rechner runterfahren, Neustarten, wasauchimmer will, das aber bitte vom Terminal aus. Also ohne Superuser zu sein.

Das geht so (in Abwandlung meines Scripts von oben)
  • Neustart
    Code:
    osascript -e 'tell application "System Events" to restart'
  • Ruhezustand
    Code:
    osascript -e 'tell application "System Events" to sleep'
  • Ausschalten
    Code:
    osascript -e 'tell application "System Events" to shut down'
  • Ausloggen
    Code:
    osascript -e 'tell application "System Events" to log out'

Das läßt sich natürlich auch alles in passende Scripte verpacken.
 
;-) Wenn Dein Rechner [thread=153328]die Sicherheitslücke[/thread] hat, .zerlett, dann solltest Du auch ohne root Rechte den Rechner runterfahren können ;-)
 
@skeeve:
nein, ich verwende z zt kein ARD.

@all:
danke für eure mühen!

merci für eure code-zeilen. :-)
 
Leute! Könnt Ihr eigentlich nicht lesen?

Meine primaere Intension war lediglich darauf hinzuweissen, das es im Kontext "do shellscript" moeglicherweise zu einem Missverstaendnis kommen koennte, wenn man versucht restart auszufuehren. Weiterhin wollte ich nur auf den korrekten Befehl hinweissen und nicht deine richtige Schreibweise und die daraus, moeglicherweise, weiteren Schreibweisen kritisieren. Nicht mehr und nicht weniger.

Gruss von IceHouse
 
Ist aber eine rein lokale Lösung, das geht dann nichtmehr per ssh, nur falls es für dich relevant sein sollte.

Das ist eine alles andere als lokale Lösung und geht absolut problemlos per SSH. Nur falls es für Dich relevant sein sollte.
 
@all:
vielen dank, leute!
problem fixed! :-)

@admins:
das thema kann geschlossen werden.
 
kan man auch einen countdown eingeben zum ihn automatisch herunterzufahren?
 
Wenn nichts in den man-Pages steht, dass es diese Funktionalität gibt kannst du auch z.B. sleep verwenden.

Code:
sleep 5 && echo "Hello World"

Schläft 5 Sekunden und führt danach echo aus, was Hello World ausgibt. Statt dem echo Kommando könntest du jeden beliebigen Befehl oder Skript ausführen.