Hallo, habe folgendesProblem: In Parallels habe ich Ordner freigegeben. Der USB-Controller ist auch aktiviert. Wenn ich nun die virtuelle Maschine starte (XP), kann ich unter Arbeitsplatz nur Laufwerk C finden, keine freigegebenen Ordner, kein USB-Stick. Weitere Dtails: - Parallels Desktop Build 1848 - LG USB Drive 1GB. - Mac OS X 10.4.8 - MacBookPro. Hat jemand einen Rat? Würde mich freuen. Gruß pepepy
Weiss nicht mehr. Unter VM ist diese Funktion nicht verfügbar (grau). Ich gehe also davon aus – ja, installiert. Gruß pepepy
Die freigegebenen Ordner findest Du nicht im Arbeitsplatz, sondern in einem Extrabereich. Das Icon dazu findest Du ebenfalls auf dem Desktop und heisst glaube ich "Parallels Shared Folders" (bin gerade nicht zu Hause ). Die Shared Folders verhalten sich für Windows nicht wie lokale Laufwerke, sondern wie Netzwerkvolumes. Du kannst aber einem Shared Folder einen Laufwerksbuchstaben zuordnen. Klicke dazu mit der rechten Maustaste auf den Shared Folder und wähle "Netzwerklaufwerk verbinden".
Gerade habe ich die virtuelle Maschine gestartet. Hier kann ich tatsächlich die Tools installieren. Mal sehen was dabei heraus kommt. ... und siehe da ... Genau wie Du sagtest ist auf dem Schreibtisch ein Icon zu finden mit "Parallels Shared Folders". Allerdings wird mein USB-Stick immer noch nicht erkannt. Sollte aber. Oder? Auf jeden Fall sage ich schon mal DANKE für Eure Ratschläge! Gruß pepepy
Nach dem Ausschalten und erneutem Hochfahren der Virtuellen Maschine wurde jetzt auch neue Hardware gefunden. Mein USB Drive also. Vielen Dank nochmals, besonders für den Tipp der Tool-Installation :-D Gruß pepepy
wenn du ein usb-gerät während laufender VM im XP aktivieren willst nutze das menü 'Devices' - 'USB' und markier das USB-Laufwerk - dann kommts ganz normal im Windows zu ca. 3 kleinen Hinweisen in der Taskleiste und das USB-Gerät wird von XP entsprechend erkannt. Gruß
Das Klappt noch nicht so richtig. Ich weiss auch nicht warum. Kann es an der Win-Firewall liegen? Das die das Mounten von Wechselmedien nicht gestattet? Unter 'Devices' - 'USB' finde ich ein Häckchen bei "USB Drive". Es wird aber nicht angezeigt. Gruß pepe P.S.: Habe gerade die Firewall ausgeschaltet und die VM neu gestartet. Das USB Drive ist sofort gefunden worden! Danke nochmal pepe
Bei mir klappt überhaupt kein USB-Speicher. Egal, ob ich meine externe HD oder meinen USB-Stick anschließe und den dann über "Devices" - USB - Mass Storage Device anwähle, kommt die altbekannte Fehlermeldung "USB device you are trying to connect to the virtual machine is being used by another process. Wait 5-10 seconds, then try to connect the device again. If this does not help, find the application that blocked up the device and disconnect it manually." Welche Firewall soll denn abgeschaltet werden, die Mac OS oder die von Win XP?
Es geht hier aber um Parallels und da gibt es erst die Build 1970. Damit geht es bei mir definitiv nicht. Ich denke mal du meinst Build 3036 von Bootcamp.
Die neue Build 3036 ist die aktuelle Parallels-Beta... EDIT: Normalerweise schließt Du den (beispielsweise) Stick an und Parallels erkennt diesen. Das erkennt man auch daran, dass er nicht im OSX gemountet wird. Wenn der Stick von Windows respektive Parallels nicht erkannt wird, d.h. im OSX gemountet wird, dann mal auf das USB-Symbol im Parallels-Fenster unten rechts klicken und den Stick aktivieren. (Vorher im optimalen Fall in OSX auswerfen!) Anschließend sollte Windows ein USB-Speichergerät erkennen. So oder so ist die neue Beta (bisher) stabil und wegen Drag & Drop zwischen den Systemen deutlich angenehmer
Oh, sorry, ich wußte nicht, dass es eine Beta von Parallels gibt. Gib mal bitte den Link an. Bei mir klappt auch das mit dem unter Mac OS unmounten und dann auswählen des USB Mass Storage nicht. Es kommt immer wieder die alte Fehlermeldung. Zumindest mit der Build 1970.
Moin,moin, von mir auch ein Frage dazu. Kann ein USB laufwerk in beiden Systemen gleichzeitig verwendet werden? Ich habe folgeden Effekt festgestellt: Sofern ich ein USB Laufwerk anschliesse erscheint das Icon in OSX. Ich mounte von Windows aus das Laufwerk- ohne jegliches Problem. Greife ich nun von OSX auf das Laufwerk zu, friert mir die Kiste ein. Aus einer der Antworten schliesse ich nun, dass das grundsätzlich nicht geht, ist das richtig? Gruss Thomas
Hm.. Ist aus der Ferne immer etwas schwierig. Also Du hast Parallels installiert, Windows installiert, bootest Win im Fenster von Parallels. Dann die Parallels Tools installiert (nicht im Fenster, sondern in der Menüleiste unter.. Sekunde... "Actions" -> "Install Parallels Tools")? Mehr habe ich auch nicht gemacht und es geht. Einzig FireWire leider nicht, aber wie können ja noch hoffen ^^ Ach so, das USB-Device muss natürlich ein winverträgliches Dateiformat vesitzen, aber das versteht sich ja von selbst. Hier übrigens der Link zur Beta: http://www.apfeltalk.de/forum/bo... Bisher habe ich mit der Beta keine Probeme, meine nur, dass beim Booten von Windows das System stärker ausgelastet wird. Gebootet ist dann aber wieder alles normal. Ich hoffe ich konne Dir helfen.. Gruß /arris
Meines Wissens, aber ich lasse mich gerne korrigieren, kann das nicht funktionieren. Der USB Controller im externen Gehäuse kann nicht damit umgehen, dass er an 2 Rechnern (= MacOS und WIndows unter Parallels) angeschlossen ist, weil das normalerweise physisch auch gar nicht geht. Im Prinzip ist es schon ein Wunder, dass man das Laufwerk unter Windows mounten kann, obwohl es in Mac OS bereits gemounted ist.
Ja, Danke.. Wenn ich nun den Antworten folge, müsste man um Trouble zu vermeiden, das USB Laufwerk unter OSX abmelden und unter Windows anmelden, richtig? Taucht dann das Laufwerk überhaupt noch auf (für Windows)? Leider kann ich es im Moment nicht ausprobieren, da ich noch bis nächster Woche im Ausland unterwegs bin.... Gruss Thomas