• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[10.8 Mountain Lion] Seitenleiste im Finder zeigt falsche Ions

McMartin_de

Weisser Rosenapfel
Registriert
07.02.09
Beiträge
790
Die Sache mit der Netzwerkverbindung hat mich auf eine weitere Spur gebracht: Der betroffene iMac ist ja - wie schon erwähnt - der einzige Rechner im Netz, der nicht über W-Lan sondern via LAN-Kabel an die Time Capsule angeschlossen ist. Dies hab ich vor einigen Tagen mal geändert, das LAN-Kabel gezogen und Airport aktiviert. Seitdem taucht das Problem nicht mehr auf...

Nicht wirklich zufriedenstellend, denn ich möchte eigentlich weiter LAN statt W-LAN verwenden, aber immerhin scheint das Problem nun auf die Ethernet-LAN-Verbindung zurückführbar zu sein. I'll hang on solving it...
 
  • Like
Reaktionen: salome

McMartin_de

Weisser Rosenapfel
Registriert
07.02.09
Beiträge
790
Er hängt am zweiten LAN-Port von der linken Seite aus, das ist der erste mit dem LAN-Symbol. Links davon ist der Port mit dem "o"-Symbol, an dem hängt das DSL-Modem (T-Home Speedport 201). Am dritten Port - dem zweiten mit dem LAN-Symbol - hängt noch ein Windows-PC, der aber nur sehr selten mal eingeschaltet wird und die allermeiste Zeit stromlos ist. Der letzte Port ist frei.

Die TC ist etwa 3 Jahre alt (1 TB), ich weiß nicht genau, wie viele Generationen noch zwischen dieser und der aktuellen Turm-Bauweise liegen, ich glaube, zwei, mindestens aber eine.

Seit der Umstellung auf W-LAN ist der Icon-Fehler immer noch nicht wieder aufgetaucht. Ich werde ab Samstag mal wieder das LAN-Kabel einstecken und W-LAN wieder deaktivieren, mal sehen, ob der Fehler dann zurück kommt. Wenn das reproduzierbar ist, dann haben wir zumindest die Quelle eindeutig lokalisiert.
 

McMartin_de

Weisser Rosenapfel
Registriert
07.02.09
Beiträge
790
So, lange nix gehört aber dafür in der Zwischenzeit eindeutig verifiziert: Über W-LAN werden alle Freigaben jedesmal eindeutig erkannt und stets die richtigen Icons zugeordnet. Über Ethernet-LAN kommt das Icon-Zuordnungs-Problem reproduzierbar jedes mal zurück. Die Fehlerquelle ist also eindeutig identifiziert, bleibt die Frage nach der Ursache. Ist mein iMac der einzige, der bei ausschließlicher Netzwerkanbindung via Ethernet falsche Icons zuordnet - oder ist das ein Problem, das alle Macs haben?

Also das jetzt empirisch zu testen wäre mir zu aufwändig - für's Erste...