• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

schwindende Akkuleistung bei Macbook der neuesten Generation

@wayne

Wie wär's mal mit nem Update deiner Kokosnuss? Falls nicht vorhanden: warten!

Achja: Und blind sind wir hier auch nicht. (Wobei: Wird bei den Braille-Text-Leisten auch die Schriftgröße dargestellt? Das wär dann aber auch unhandlich.)
 
die Akkus sind seit dem MB unibody einfach seltsam. Hatte bis letzte Woche ein MBP 13 2009. Nach 155 Zyklen hatte der Akku immer noch 99/100%. Bei meinem neuen MBP 13 2010 kam der Akku mit 97% an, dann ging er auf 99, danna auf 95, dann mal wieder auf 98 usw. Nach 10 Zyklen ist er jetzt bei 97%. Solange der Akku nicht unter 90 fällt bringt es nichts sich darüber aufzuregen und das ständig zu beobachten.
 
Wie oft muss man in diesem Forum eigentlich noch darauf hinweisen, dass Coconut und Co. ein Fall für den Papierkorb sind, weil es mit Bordmitteln schlicht und einfach unmöglich ist, die Kapazität der Batterie exakt zu messen? *seufz*
 
ich hab auch geschrieben das die leistung spürbar abnimmt;-)
 
Ich verstehe echt nicht, warum es bei Apfeltalk gefühlte 10.000 Threads zu dem Thema gibt. Akkus sind Verschleissteile. Wenn die Kapazität nach 2 Jahren den Bach runter geht, ist das normal. Wenn sie bereits nach 3 Monaten messbar abnimmt, ist das schlicht und ergreifend ein Fall für die Garantie - unabhängig davon, was Coconut für "Werte" orakelt.

Die von Apple angegeben Laufzeiten sind übrigens Maximalwerte, die man nur erreicht, wenn man stromsparend arbeitet. Ist das Display voll aufgedreht und laufen nebenher iTunes, Mail, Skype, Safari und 20 Widgets im Hintergrund, wird man die großspurig versprochenen 7 Stunden hingegen kaum erreichen.

Dass schwächelnde Akkus in letzter Zeit häufiger auftreten, ist ärgerlich. Vielleicht liegt's ja daran, dass Apple seine schicken Rechner bei einem der billigsten Anbieter der Welt von unterbezahlten und hungernden Sklaven bauen lässt.
 
Ich verstehe echt nicht, warum es bei Apfeltalk gefühlte 10.000 Threads zu dem Thema gibt.

Vermutung: weil die Apple Akkus großteils Schrott sind.

Ich hatte schon einige Notebooks (bevor ich Apple hatte) und muss für mich sagen, dass die Apple Akkus die Schlechtesten sind die ich je hatte. In der Werbung zwar ganz groß und super, aber sonst... tja... ;-)

In meinem MBP von Ende 2007 (also jetzt 2,5 Jahre alt) habe ich bereits den zweiten Akku und auch dieser ist mittlerweilen wieder ziemlich zum Vergessen. Hält noch 1,5 bis max. 2 Stunden, als er neu war hat er bei gleicher Nutzung 4 Stunden gehalten (Akku gekauft im April 2009, 83 Ladezyklen hat er jetzt).

Dass schwächelnde Akkus in letzter Zeit häufiger auftreten, ist ärgerlich. Vielleicht liegt's ja daran, dass Apple seine schicken Rechner bei einem der billigsten Anbieter der Welt von unterbezahlten und hungernden Sklaven bauen lässt.

Das stört mich auch ziemlich - so gut wie alles wird in China produziert, es ist mittlerweilen echt schwierig geworden Produkte zu finden, die nicht von dort kommen. Aber zumindest bekommen die armen Hakler dort jetzt eine tolle Gehaltserhöhung von +70%, wie ich vor kurzem gelesen habe. Das freut mich ziemlich. :-)