- Registriert
- 13.05.06
- Beiträge
- 206
Halli hallo,
wir sind Anfang des Jahres in eine wunderschön geschnittene Wohnung gezogen, welche uns nach wie vor gefällt.
Aaaaber...
Durch Zufall sind uns gestern im Kinderzimmer (auch noch gerade dort) hinter dem Kleiderschrank dunkle Flecken aufgefallen.
Die Flecken sind teilweise schwarz, grün und teilweise auch "pelzig" wie auf einem alten Käse

Das Haus wurde 1918 (!) erbaut, ist relativ schlecht isoliert (kalte Wände) und dazu sind recht neue Fenster installiert.
Ich vermute mal hier liegt auch die Ursache. Wir lüften zwar mehrmals täglich (3-4 x Stoßlüften), kommen aber
wohl nicht an die Ecken, in welchem bspw. der besagte Eckkleiderschrank steht.
Wir haben in der Ecke derzeit eine Luftfeuchtigkeit von 70%
Die Punkte (etwa 2EUR-Stück groß) verteilen sich auf einer Fläche von etwa 2qm, auf beiden Außenwänden.
Wie schätzt Ihr (sicherlich gibt es in manchen Wohnräumen ähnliche Herausforderungen) die Lage ein?
Tapete ab, den Untergrund trocknen und neue Tapete drauf? Oder am besten gleich eine neue Bleibe suchen?
Ich habe ehrlich gesagt Angst, daß es nur die Spitze des Eisbergs ist und in der Wohnung "unsichtbarer" Schimmel umhergeistert.
Vielen Dank. LG
One0One
wir sind Anfang des Jahres in eine wunderschön geschnittene Wohnung gezogen, welche uns nach wie vor gefällt.
Aaaaber...
Durch Zufall sind uns gestern im Kinderzimmer (auch noch gerade dort) hinter dem Kleiderschrank dunkle Flecken aufgefallen.
Die Flecken sind teilweise schwarz, grün und teilweise auch "pelzig" wie auf einem alten Käse

Das Haus wurde 1918 (!) erbaut, ist relativ schlecht isoliert (kalte Wände) und dazu sind recht neue Fenster installiert.
Ich vermute mal hier liegt auch die Ursache. Wir lüften zwar mehrmals täglich (3-4 x Stoßlüften), kommen aber
wohl nicht an die Ecken, in welchem bspw. der besagte Eckkleiderschrank steht.
Wir haben in der Ecke derzeit eine Luftfeuchtigkeit von 70%

Die Punkte (etwa 2EUR-Stück groß) verteilen sich auf einer Fläche von etwa 2qm, auf beiden Außenwänden.
Wie schätzt Ihr (sicherlich gibt es in manchen Wohnräumen ähnliche Herausforderungen) die Lage ein?
Tapete ab, den Untergrund trocknen und neue Tapete drauf? Oder am besten gleich eine neue Bleibe suchen?
Ich habe ehrlich gesagt Angst, daß es nur die Spitze des Eisbergs ist und in der Wohnung "unsichtbarer" Schimmel umhergeistert.
Vielen Dank. LG
One0One