• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Schach-WM 2008

In solchen zerrütteten Bauernstrukturen fühlt Kramnik sich wohl. Bin gespannt, wie das ausgeht.
 
Spielst du Fußball aktiv bzw. interessierst dich relativ stark dafür? :)

Nanana, ich spiel auch aktiv Fussball, hab aber keinerlei Problem mit Schach, auch wenn ich mich jetzt net so wahnsinnig auskenne, wie Ihr das zu tun scheint :-)
 
Die 2. Partie war wenigstens spannend, Kramnik hat am Schluss geschickt "dichtgemacht" gegen das Läuferpaar.
 
Ja ich dachte schon das Kramnik jetzt Probleme bekommt. Aber er hat es trotzdem zum Remi gehalten und das mit seinen Schwarzproblemen.


@huna Ich kenn die meisten Fußballregeln auch und treffe sogar den Ball wenn ich dagegen trete. Aber ob dieser dann sein Ziel erreicht ist fraglich. Im Schach sieht das bei vielen ähnlich aus. Wobei ich deine Fähigkeiten nicht in Frage stellen wollte//will. Es war eher allgemein gesprochen. Ich wollte damit meine Abneigung gegen Fußball zum Ausdruck bringen ^^
 
Hehe, ich denk fast, das meine Fähigkeiten auch eher dem entsprechen, dass es fraglich ist, dass ich das Ziel erreich. wollte nur darauf aufmerksam machen, dass nicht unbedingt jeder Fussballer meint Schach sei nichts :)
 
2 - 1 Für Anand ein sehr schönes Spiel :)
 
Sauber! Die Partie muss ich mir gleich mal genauer zu Gemüte führen.
 
Unglaubliche Partie! Nach 20 Zügen war Anand, trotz Zeitproblemen von Kramnik, doch schon erledigt! Ich habe es leider nur so nebenbei sehen können, aber kann mir jemand sagen, warum Kramnik im 20. Zug nicht Lxd7+ spielt?

Edit: Wegen: Kxd7, Sxe6 mit Abzugsschach, danach den Läufer nehmen. Kramnik hat zwei Bauern vor und der schwarze König steht nahezu blank. Warum macht er das nicht und startet stattdessen diesen halbgaren Angriff mit halbgaren Mattdrohungen?
 
Hehe, ich denk fast, das meine Fähigkeiten auch eher dem entsprechen, dass es fraglich ist, dass ich das Ziel erreich. wollte nur darauf aufmerksam machen, dass nicht unbedingt jeder Fussballer meint Schach sei nichts :)

Das kann ich unterschreiben. Ich bin großer Fußball-Fan und heute ist es sogar mein Beruf, mich damit zu beschäftigen. Aber ich habe auch zehn Jahre lang Wettkampf-Schach betrieben, bis ich nicht mehr die Zeit hatte, mich so in die Eröffnungstheorie zu knien, dass ich noch große Chancen als Vereinsspieler gehabt hätte.
 
Das kann ich unterschreiben. Ich bin großer Fußball-Fan und heute ist es sogar mein Beruf, mich damit zu beschäftigen. Aber ich habe auch zehn Jahre lang Wettkampf-Schach betrieben, bis ich nicht mehr die Zeit hatte, mich so in die Eröffnungstheorie zu knien, dass ich noch große Chancen als Vereinsspieler gehabt hätte.

Das ist auch mein Problem. Nach unserem Aufstieg letzte Saison komme ich langsam aber sicher an meine theoretischen Grenzen. Jeder Gegner spielt eine andere Verteidigungs- bzw. Angriffsart auf die selbe Eröffnung. Man kann das ganze in Grenzen halten aber selbst für Großmeister ist es nicht möglich Najdorf und Modern Benoni in Sachen Theoriearbeit zu meistern. Also bleib ich bei meinem Poisend Pawn :) und gegen d4 hält seit neusten Albin´s CounterGambit her. Kennt hier jemand ein gutes Buch für diese Eröffnung?
 
Um mein eigenes Posting (#28) zu beantworten: Nach dem Abzugsschach 21. Sxe6 käme 21. ... Ld6. Deswegen hat Kramnik die andere Fortsetzung gewählt. Das habe ich auf die Schnelle übersehen. (Ich habe die Partie, wie gesagt, während der Arbeit nur so nebenher verfolgen können.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Partie #5 läuft. Und schon wieder Halbslawisch, Meraner Variante. Mal sehen, wer seine Hausaufgaben besser erledigt hat...

Edit: ich glaube Anand, und das mit Schwarz! :-o
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach du heilige Sch+++e !

3 1/2 zu 1 1/2 für Anand bei noch 7 austehenden Partien.

Er hat Kramnik 2mal mit Schwarz geschlagen.

Und die Partie sieht auf den ersten Blick sehr viel versprechend aus. Ich spiel sie jetzt erstma in Ruhe nach.
 
Anand ist wohl einfach der bessere Schachspieler. Respekt aber auch vor Kramik, der seine Chsance gesucht hat. Aber fertig ist es ja noch nicht. Auf jeden Fall gute Werbung für Schach!
 
Eine kleine Nachricht für alle Freunde des königlichen Spiels: heute um 15 Uhr MESZ beginnt die FIDE Schach-WM 2008 in Bonn zwischen Viswanathan ("Vishy") Anand und Vladimir Kramnik. Ein spannender Kampf über mindestens 12 Runden wird erwartet.
Auf der o.a. Webseite kann man die Partien zumindest mit 30minütiger Verzögerung verfolgen. Falls noch jemand einen echten Live-Ticker weiß: hier posten. ;-)

Den kompletten Spielplan gibt es hier.

Das ist natürlich nur ein leichtes Vorprogramm zur Apple-Keynote heute abend...

Jackpott, ich werde mir jedes Spiel live auf einer riesigen Leinwand im Olympiasdtadion anschauen und mir s/w karierte Fähnchen ans Auto hängen. YES! [/IRONIE]
 
Anand ist wohl einfach der bessere Schachspieler.

Ich weiß nicht, ob man das so sagen kann. Es gibt keinen Spieler, der sich in allen Stellungen gleich wohl fühlt und alle Aspekte des Spiels perfekt beherrscht. Beim Schach hängt viel davon ab, Stellungen - oder besser gesagt: Situationen - herbeizuführen, in denen man sich selbst, rein instinktiv, zu Hause fühlt, während der Gegner sich in etwas wiederfindet, das seinem Stil nicht entspricht. Das hat nichts damit zu tun, dass der Gegner solche Stellungen nicht spielen könnte, es ist einfach ein psychologischer Vorteil, der nicht zu unterschätzen ist.

Und das macht Anand bisher brillant. Kramnik findet sich andauernd in taktisch komplizierten Stellungen wieder, in denen er sich nicht auf seinen Instinkt verlassen kann, sondern viel rechnen muss. Das wiederum bringt ihn stets in Zeitnot. Ich wage zu behaupten, dass er den verhängnisvollen 29. Zug nicht gespielt hätte, wenn er mehr Zeit gehabt hätte. Die nächsten sechs Züge waren eine - auf diesem Level - recht simple, erzwungene Folge. Und Kramnik hat den siebten Zug einfach nicht mehr "gesehen", als er 29. Sxd4 spielte.

Im Schach nennt man so etwas wie 34. ... Se3 eine "taktische Feinheit". Soll heißen: Strategisch macht Kramnik alles richtig, strategisch sollten die beiden weißen Freibauern am Flügel die Partie gewinnen können - wenn da nicht eine einzige taktische Feinheit wäre, die den schönen Plan kaputt macht.

Dazu kam natürlich noch, dass Kramnik zurücklag. Er konnte sich mit Weiß nicht mehr allzu viele Remisen leisten, also musste er - als er eine Chance sah - auf Sieg spielen. Er ist sozusagen in einen Konter gelaufen.
 
  • Like
Reaktionen: quarx
Was für ein Desaster für Kramnik, Anand führt jetzt schon 4.5-1.5! :-o
 
Das ist unglaublich.
Wenn man Anands früher Unstabilität anschaut und den immer gut vorbereiteten Kramnik ...
Und dann noch immer d4. Irgendwie steht die Schachwelt Kopf.
Nicht das ich es Anand nicht genauso zu getraut hätte.
Aber nicht so krass.
Aber ein Comeback kann ja noch kommen....