• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

ScanLife: 2D-Barcode-Scanner für das iPhone

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
[preview]Jeder Nutzer des Online-Tickets der Deutschen Bahn hat schon mal einen gesehen: Den so genannten 2D-Barcode, der als Nachfolger des klassischen Linien-Barcodes deutlich mehr Informationen enthalten kann. So können in einem solchen Barcode unter anderem Internetadressen gespeichert werden - neben dem Artikel steht zum Beispiel 'http://www.apfeltalk.de'. Genug Gründe, sodass zum Beispiel der Handyhersteller Nokia einen Scanner für entsprechende Codes auf sämtlichen neuen Geräten mitliefert. Einfach die Codes fotografieren, das kleine Programm liest anschließend die entsprechende Information aus.[/preview]

Die gleiche Funktionalität kann nun auch auf dem iPhone oder dem iPod touch genossen werden: ScanLife kann direkt Internetadressen auslesen, die entweder zu einer Webseite oder in den iTunes Store führen. Obwohl die Software einen Account bei Scanbuy erfordert, fallen keine Kosten an. Die Applikation kann ab sofort im AppStore heruntergeladen werden.
 

Anhänge

  • output879.png
    output879.png
    553 Bytes · Aufrufe: 1.945
das ist nicht der einzige.

es gibt glaube ich 3 stück von denen alleine im Österreichischen Store.
 
App geladen und einige Codes abgelichtet und........... geht nicht.
 
Mich würde mal interessieren, was die Consumer-Anwendung von von diesen Codes ist. Das einzige, was ich mir auf die schnelle vorstellen kann, sind "links" zu Produkten (wo viele GET-Variablen gesendet werden müssen) auf Printmedien wie Plakaten an Bushaltestellen etc.
 
Mich würde mal interessieren, was die Consumer-Anwendung von von diesen Codes ist. Das einzige, was ich mir auf die schnelle vorstellen kann, sind "links" zu Produkten (wo viele GET-Variablen gesendet werden müssen) auf Printmedien wie Plakaten an Bushaltestellen etc.

du kannst damit geheime botschaften senden^^

im internet gibt es generatoren mit denen du selbst solche barcodes erstellen kannst.

diese dann verschiekn oder ausdrucken und fertig.

dann einlesen und man kann lesen was da steht.

als mit dem was ich habe funktionert alles super.

man kann z.b. adressen Texte telefonnummern und alles andere in diesen codes einbauen aber keiner ohne einen scanner kann es lesen^^
 
fuehlt man sich son bisschen wie sherlock holmes he???
 
naja wenn man ned gerade paranoid oder so is, find ich die app für privatkunden eher unnötig °°
 
naja wenn man ned gerade paranoid oder so is, find ich die app für privatkunden eher unnötig °°

sicher unnötig aber es gibt noch hunderte apps die sinnlos sind wie:

einen taschenrechner -> Das iPhone hat doch einen spitzten rechner

Ich denk nochmal an i Am Rich^^
 
Lol, da dafür wäre PGP "wahrscheinlich" geeigneter.

Ich frag einfach, weil ich so was außer auf Bahntickets und Briefumschlägen noch nie gesehen habe, und sich mir der Sinn des Scanners auf Consumer-Telefonen irgendwie nicht erschließt.
 
Die gleiche Funktionalität kann nun auch auf dem iPhone oder dem iPod touch genossen werden:

Und wie bitteschön soll der iPod Touch den Barcode scannen? Mit der bisher unbekannten, unter hinter dem Display angebrachten Kamera?
 

Anhänge

  • Bild 13.png
    Bild 13.png
    14,7 KB · Aufrufe: 330
Zuletzt bearbeitet:
oh ich dachte in seinem bild das er angehaengt hat :-D....sry noch zu frueh....
 
Mac App

Hallo!
Hab da mal eine Frage:
Gibt es solche anwendungen auch für den Mac? (Standalone, Flash,...)
Für mein Handy hab ich auch so ein Teil, in Österreich gibts allerdings nur selten 2DBarcodes.:-/
LG
Pief
 
In Japan nutzen die diese Technik um sich ganz einfach Information von Visitenkarten aufs Handy zu kopieren. Von daher kann es schon sehr sinnvoll sein wenn es irgendwann mal auch bei uns ausreichend verbreitet ist.
 
Ja ich habs auch schon in Japan gesehen, da laufen die Leute rum und fotographieren Infos ab. Das sieht total witzig aus....
Sich aber zb zu überlegen an Orten wie Sehenswürdigkeiten so einen Code anzubringen, der einen direkt auf spezielle Internetseiten führt finde ich schon cool.
Auch ne Visitenkarte net mehr abtippen zu müssen wäre was feines....die Lesegeräte funktionieren ja auch nicht so toll ;-)

Naja dazu müsste das App aber erstmal sicher und zuverlässig funktionieren :-(