• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Samsung entwickelt stromsparenden 1GHz Chip

.holger

Borowitzky
Registriert
13.09.04
Beiträge
8.971
[preview]Samsung hat einen neuen 1GHz Prozessor für mobile Geräte vorgestellt. Der auf den Namen Hummingbird (dt: Kolibri) getaufte Prozessor könnte mit wenigen Änderungen in das Design des ARM Cortex V8, dem Prozessor von Samsung, den das iPhone 3GS benutzt, gebracht werden. Die derzeitige CPU im iPhone ist von 833MHz auf 600MHz herunter getaktet. [/preview]

via cnet
 

Anhänge

  • iphone-3gs_270x286.jpg
    iphone-3gs_270x286.jpg
    5,2 KB · Aufrufe: 500
Hmmm...vieleicht gibts dann ja ein iPhone G4 mit 1 GHz *träum*^^

Mitlerweile bin ich ganz froh das mein Vertrag erst nächstes Jahr abläuft :-)

mfg
DeLohf
 
Zuletzt bearbeitet:
Spätestens, wenn das iPhone schneller werden sollte als mein Laptop, dann brauch ich nen neues... 1GHz .. ist ga unfassbar. Aber wie Thaddäus schon schrieb: Kühlung?! mit iCool dem Programm aus dem AppStore:

"Befolgen Sie diese Schritte:

1) Halten Sie Ihr iPhone gut fest
2) Holen Sie weit aus
3) werfen Sie es senkrecht in die Luft
4) Durch den Luftzug haben sie eine perfekten Passivkühler"
 
ach was: Wasserkühlung - oder gleich flüssiger Stickstoff…
 
und alles in DEINER Hand!
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso ist die cpu im iPhone runtergetaktet ?
welche vorteile soll da bringen ?
man verliert ja leistung dabei oder ?
 
wieso ist die cpu im iPhone runtergetaktet ?
welche vorteile soll da bringen ?
man verliert ja leistung dabei oder ?

Lies dir die Kommentare deiner Vorredner nochmal genau durch =)

Zusammenfassung:
Abwärme ist schlecht.
Abwärme ist verlorengegangene Energie und Leistung ist Energe in der Relation zu Zeit -> Verlorene Nutzungszeit (Akuu).
 
wieso ist die cpu im iPhone runtergetaktet ?
welche vorteile soll da bringen ?
man verliert ja Leistung dabei oder ?
Du bist ja lustig :-)
Das spart Wärme die sonst das iPhone aufbrennen läßt. Oder Wohnst Du im ewigen Eis? Wenn ja, darfst Du bestimmt höher takten.
 
:-/ Wenn schon der aktuelle Chip wg. Abwärme auf 600 Mhz gedrosselt wird was bräuchte dann ein Iphone mit 1Ghz? Kühlrippen? ;) Lüftungsschlitze? Einen Miniventilator? Wäre es nicht sinnvoller wenn sie den 833 Mhz Chip für das Iphone einfach "kühler" bekommen?
 
nicht nur das, ihr dürft nicht vergessen auch wenn der "stromsparend" gekennzeichnet ist heisst das bestimmt nicht das er weniger strom braucht als der aktuelle prozessor...
bessere Polymer brauchen die Länder!!!
 
Jaja... jetzt wird noch geredet, aber ich erinnere mich noch gut, was z.B. mein alter Athlon 700 MHz Slotprozessor fürn dicken Kühler brauchte. Diese Leistung steckt jetzt in einem Mobiltelefon. Also abwarten. Ist nur eine Frage der Zeit, bis 1 GHz im Telefon normal geworden sind.
 
Mir gefällt die Vorstellung von einem iPhone mit 1Ghz.
Der Chip könnte aber auch für ein Tablet gebraucht werden oder der neue iPod Touch.
 
Wenn man davon ausgeht, dass Apple die CPU modifiziert einbauen würde, dann entsteht ja das Problem, dass sie ihre Pdouktpalette des iPhone immer weiter segmentieren. Das ist vor allem für die Entwickler von Apps kontraproduktiv.

Denn der bisherige Vorteil der App-Entwicklung, dass man eine gleiche Plattform vor sich hat, die auf allen Endgeräten zumindest gleiche Rahmenbedingungen hat, (das 3GS hat hier ja schon einen Riss produkziert) würde damit konterkariert. Dies führt ja unter anderem dazu, dass an Entwicklungen von Apps u.U. vorsichtiger herangegangen wird, da man entweder nicht davon ausgehen kann, dass alle Kunden die App richtig nutzen können, da sie u.U. nicht das passende Endgerät haben, oder die Entwicklung immer kostenintensiver wird, da auf alle Endgeräte einzeln eingegangen werden muss. Das unterscheidet ja die App-Entwicklung derzeit von der Windows-Mobile-Plattform, weswegen erstere ja auch so erfolgreich sein kann.

Der Chip könnte aber auch für ein Tablet gebraucht werden oder der neue iPod Touch.

Der Gedanke kam mir gerade auch. Schon alleine deshalb, weil ich mir vorstellen kann, dass auf dem Tablet eher kein Intel Atom mit OS X, sondern ein iPhone-ähnlicher Prozessor mit iPhone OS laufen wird.
 
Son 1 ghz chip wäre doch echt cool(naja obwohl ich eher hot sagen würde :-P )... Vor allem für kalte Winter, da hat man dann den Taschenwärmer immer dabei...
 
Vielleicht wäre das endlich der Initialzünder für Apple, um wieder zum Aluminiumgehäuse zu wechseln.8-)

1.
Aluminium leitet Wärme deutlich besser als Kunststoff. Was sich erstmal gut anhört, fühlt sich später aber u.U. seeehr warm an. :-p

2.
Das iPhone muss sowieso schon, aufgrund des Formfaktors mit seiner niedrigen Sende- und Empfangsleistung auskommen. Jedes zusätzliche metallische Bauteil, welches zu weiteren Beeinträchtigungen führen könnte, lässt man dann folglich weg.

@Topic:
Obwohl dieser Chip schon in 45nm gefertigt werden soll, glaube ich das >1GHz in mobilen Geräten erst ab 22nm richtig Sinn machen wird.
 
Ich spiel ja in der Tat noch mit dem Gedanken mir ein iPhone zuzulegen, für gut 29 Euro netto im Monat für einen Studenten aber trotzdem noch viel Geld. Aber wo ich das hier so lese wird mir irgendwie klar dass in spätestens einem Jahr das G4 auf dem Plan steht - mit aktuellerer Technik, irgendeinem besseren Chipsatz und bestimmt deutlich mehr Rechenleistung bei weniger Wärme - in diesem Moment arbeiten ja sicher zahlreiche kluge Köpfe daran wie man Rechenmaschinen noch effizienter gestalten kann. Problem ja auch das verschwenderische Display vom iPhone selbst mit Helligkeitsregelung, dazu CPU und der Speicher der ja auch ein bissle Strom braucht....
 
was vergessen zu schreiben wurde, ist das der 1Ghz Chip ausschliesslich fur den kommenden Markt noerdlich/suedlich der Polarkreise entwickelt wurde. Pinguine, Eisbaeren und Seerobben wollen vom technischen Fortschritt nicht verschont bleiben. Auch ist dieser Chip endlich wasserdicht geworden.
 
Aber wo ich das hier so lese wird mir irgendwie klar dass in spätestens einem Jahr das G4 auf dem Plan steht - mit aktuellerer Technik, irgendeinem besseren Chipsatz und bestimmt deutlich mehr Rechenleistung bei weniger Wärme

Nach dem Motto musst du aber noch lange warten, denn nach dem neuen iPhone wird es nicht lange dauern, bis wieder die nächsten Höchstleistungen übertroffen werden. Wird heutzutage ja immer kürzer diese Periode.

Als ich an meinem Apple II saß, da hatte man solche Gedanken nicht :-D 1Mhz hielt erstmal eine gewisse Weile ;-)